SV a la Erdenpfad
- Räubermutter
- Beiträge: 324
- Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
- Familienstand: Single
Re: SV a la Erdenpfad
Ich hab jetzt eigentlich erstmal nur die letzte Seite hier gesehen mit den tollen Fotos - gefällt mir alles wirklcih gut, der gepflasterte Kräuterkreis gefällt mir ganz besonders, toll, wenn man so viel Platz hat!!!

Re: SV a la Erdenpfad
Für was ist ein Weidentipi gut?
Mir fallen da noch ein paar Anmerkungen ein - also erstens: Punkt 4 ("zum Rausschauen") kann man nach dem ersten Jahr vergessen
.
Bei mir dient es als Sichtschutz zur Straße hin. Die Hühner sind auch sehr begeistert davon! ..:Schattenspender im Sommer, Schutz im Winter, wenn sie rauswollen. Sie sind an der frischen Luft, ohne im Schnee stehen zu müssen. Das Weidenhäuschen wird von ihnen zu jeder Jahreszeit oft besucht. Außerdem habe ich ein Hanggrundstück. Zur Hangbefestigung dient es daher auch.
Ich habe mal im Hochsommer aus Weidenästen, die bereits einige Wochen herumlagen, eine Regentonnenbegrenzung geflochten. 2 der senkrechten Befestigungsstecken sind angewachsen! (soviel zum Thema der Jahreszeit)
Mir fallen da noch ein paar Anmerkungen ein - also erstens: Punkt 4 ("zum Rausschauen") kann man nach dem ersten Jahr vergessen
Bei mir dient es als Sichtschutz zur Straße hin. Die Hühner sind auch sehr begeistert davon! ..:Schattenspender im Sommer, Schutz im Winter, wenn sie rauswollen. Sie sind an der frischen Luft, ohne im Schnee stehen zu müssen. Das Weidenhäuschen wird von ihnen zu jeder Jahreszeit oft besucht. Außerdem habe ich ein Hanggrundstück. Zur Hangbefestigung dient es daher auch.
Ich habe mal im Hochsommer aus Weidenästen, die bereits einige Wochen herumlagen, eine Regentonnenbegrenzung geflochten. 2 der senkrechten Befestigungsstecken sind angewachsen! (soviel zum Thema der Jahreszeit)
lg
Winnie07
Winnie07
-
Manfred
Re: SV a la Erdenpfad
Als Spielhütte für Kinder sind die Dinger doch klasse. Uns sonst halt Sichtschutz oder zur Deko, wenn man es dann mag.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Fenster
Ciao Winnie07
bei lebenden Bauten ist es wie bei gemauerten oder gezimmerten Häusern auch.
Wer rausschauen will muss Löcher (Fenster) lassen
bei lebenden Bauten ist es wie bei gemauerten oder gezimmerten Häusern auch.
Wer rausschauen will muss Löcher (Fenster) lassen
Re: SV a la Erdenpfad
Stimmt!
Allerdings war ich schon lange nicht mehr im Häuschen, da ich aus Erfahrung weiß, wie gerne Zecken in Weiden hausen...
Allerdings war ich schon lange nicht mehr im Häuschen, da ich aus Erfahrung weiß, wie gerne Zecken in Weiden hausen...
lg
Winnie07
Winnie07
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
zum HEU len
tolles Wetter, ich brauche meine neue Bewässerungsanlage für die Hügelbeete nicht.
Sch....
Ich bekomme mein Heu nicht trocken rein.
Eine Lösung in der Not. Nachts bzw. bei Regen bringe ich das Heu (auf Planen rutschend) in unsere überdachte Brücke.
Die Dielen und Planken sind luftig genug.
So verreckt mir das halbtrockene Heu wenigstens nicht. Mit unseren Helferurlaubern haben wir wieder Einiges erreicht.
Derzeit werden die Kartoffeln von Disteln u. Ampfer befreit. Im Hintergrund übrigens die Coloradotannen von Babayaga.
100% angewachsen. ;o)
Sch....
Ich bekomme mein Heu nicht trocken rein.
Eine Lösung in der Not. Nachts bzw. bei Regen bringe ich das Heu (auf Planen rutschend) in unsere überdachte Brücke.
Die Dielen und Planken sind luftig genug.
So verreckt mir das halbtrockene Heu wenigstens nicht. Mit unseren Helferurlaubern haben wir wieder Einiges erreicht.
Derzeit werden die Kartoffeln von Disteln u. Ampfer befreit. Im Hintergrund übrigens die Coloradotannen von Babayaga.
100% angewachsen. ;o)
Re: SV a la Erdenpfad
Super idee - jetzt ist auch meine Frage beantwortet, warum man über eine Brücke gleich ein Haus bautTalbewohner hat geschrieben:Eine Lösung in der Not. Nachts bzw. bei Regen bringe ich das Heu (auf Planen rutschend) in unsere überdachte Brücke.
Die Dielen und Planken sind luftig genug.
Na, die haben sich ja gut entwickelt - wie siehts mit den Hügelbeeten um das Roggenfeld aus? Gewachsen oder Schneckenfutter?Derzeit werden die Kartoffeln von Disteln u. Ampfer befreit.
Roland
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Hügelbeete
sind definitiv gewachsen. Ich sammel ja auch jede Nacht fleißig die Schnecken ab.
Das größte Problem sind kleine 1-4cm lange, weiße (glasige) Schnecken. Die sieht man schlecht und die haben einen großen Appetit.
Irgendwie haben sich noch ein paar Kartoffeln ins Hügelbeet verirrt. Die wachsen besonders gut.
Die Kohlpflanzen gehen recht in die Höhe, der Salat wird schön.
Der Roggen ist schon höher als ich ;o), steht etwas dünn, aber mit kräftigen Horsten.
Das größte Problem sind kleine 1-4cm lange, weiße (glasige) Schnecken. Die sieht man schlecht und die haben einen großen Appetit.
Irgendwie haben sich noch ein paar Kartoffeln ins Hügelbeet verirrt. Die wachsen besonders gut.
Die Kohlpflanzen gehen recht in die Höhe, der Salat wird schön.
Der Roggen ist schon höher als ich ;o), steht etwas dünn, aber mit kräftigen Horsten.
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
Fotorundgang
So, war mal wieder mit der Knipse unterwegs
und liefer noch ein paar fehlende Motive: ein neues Weidenobjekt, heut erst gefertigt,
mal sehen wie es wird, wenn sich die Blätter einrichten. und unser aktuelles Helferprojekt:
und liefer noch ein paar fehlende Motive: ein neues Weidenobjekt, heut erst gefertigt,
mal sehen wie es wird, wenn sich die Blätter einrichten. und unser aktuelles Helferprojekt:
- Talbewohner
- Beiträge: 403
- Registriert: Mi 17. Nov 2010, 18:24
- Wohnort: Thür.Vogtland
neues vom Erdenpfad
endlich mal ein gänsesicheres Hochbeet ;o)
Unsere berliner Helferurlauber gestalten ein neues Hochbeet.
(im HIntergrund der Fridolin, unser neuer Nachbar)
(im HIntergrund der Fridolin, unser neuer Nachbar)
