kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#111

Beitrag von Luna » Sa 16. Aug 2014, 17:38

kraut_ruebe hat geschrieben: stachelgurke.JPG
apfelgurke und achocha.JPG
nochmehranderegurkensorten.jpg
Liebe Krautrübe,

ich habe beschlossen, deine Kulturpflanzenbeiträge nicht mehr zu lesen, weil ich mir sonst immer meine Taschentücher voll weine.
Damit du weisst, was ich meine, erlaube ich mir, in deinem Fred 3 Fotos von mir zu veröffentlichen:

Das ist meine Freilandgurke, in das Hochbeet gepflanzt in der zweiten Maihälfte. Sie blüht sehr schön und wenn ich Glück habe, wird diese (eine) Frucht bis zum ersten Frost (vlt. schon im September?) auch noch 1 cm länger.
IMG_0630_II.JPG
Zur gleichen Zeit habe ich 3 Mangoldpflanzen in das Freiland gesetzt. Das ist eine von zweien, mit der ich zufrieden sein kann:
IMG_0631_II.JPG
Und das ist eine Pflanze, von der gleichen Sorte und die genau so alt ist, wie die anderen beiden, aber irgendwie keine Lust hat, zu wachsen.
IMG_0632_II.JPG
Ich finde das ungerecht! *traurig_seufz*

Manfred

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#112

Beitrag von Manfred » Sa 16. Aug 2014, 17:48

@rübe:
Wie verwendest du denn diese exotischen Gurken in der Küche? Ich habe in der Vergangenheit auch schon einige davon angebaut, es aber wieder aufgegeben.
Bin eh kein großer Gruken-Fan, aber wenn, dann mag ich am liebsten Junge Gurken mit Schale. Das reine Fruchtfleisch ohne Schale hat mir zu wenig Eigengeschmack.
Und bei diesen Exoten und alten Sorten muss man irgendwie immer die Schale abmachen?

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#113

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 16. Aug 2014, 19:19

@utebo: danke :)

@luna: das ist schade, und das tut mir leid dass du nicht glücklich bist mit der pflanzenentwicklung bei dir. klimatisch hab ich hier schon einen grossen vorteil, und ich bin auch extra deswegen (und des alternativen umfelds wegen) hierhergezogen - was nur ging weil ich völlig ungebunden an nichts und niemanden bin. soll heissen: wenn du einen grund hast warum du da lebst wo du lebst, dann ist der sicher auch wichtig für dich. und das ist auch was schönes :)

@manfred: die balsambirnen werden gebraten, mit schale. die achochas direkt beim pflücken gegessen, die apfelgurke und die braunschaligen sind alle süsslich (was ich sehr mag) und können mit schale gegessen werden und die normalen grünen kriegen die viecher. einzig die stachelgurke ist für mich neu und unnormal, die schmeckt mir nicht besonders egal wie und ob mit oder ohne schale.

ich esse gurken zB als salsa, rahmgurken, zatziki, gurkencurry, kim chi, sesamgurken, kalte gurkensuppe mit nüssen, in gazpacho, wenns zuviel wird gurkensaft oder mit joghurt und wasser gemixt als drink. eingelegt als teufelsgurken, in salzlake, mit zimt, mit ingwer. gurken überall :)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#114

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 18. Aug 2014, 17:55

sie sind überall im garten
wespenspinne.JPG
wespenspinne.JPG (36.21 KiB) 2358 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#115

Beitrag von Adjua » Mo 18. Aug 2014, 20:48

@Luna, du bist nicht die einzige, der bei Rübes Fotos der blanke Neid hochkommt. Ich hab jetzt Gurken, die auch bei mir wachsen (weisse) und schöne Bohnen und schöne Kartoffeln. Man muss sich halt auf das beschränken, was hier wächst bzw. frühe, robuste Sorten probieren...

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#116

Beitrag von Luna » Mo 18. Aug 2014, 21:21

Eine sehr schöne Spinne!
Interessant auch das gut zu sehende, arttypische, zickzachförmige, senkrechte Gespinstband.
Diese Art gibt´s hier nicht; die lieben wärmere Gefilde ...

Luna
Beiträge: 448
Registriert: Sa 17. Mär 2012, 17:02
Wohnort: Frankreich

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#117

Beitrag von Luna » Mo 18. Aug 2014, 21:45

Adjua hat geschrieben:@Luna, du bist nicht die einzige, der bei Rübes Fotos der blanke Neid hochkommt. Ich hab jetzt Gurken, die auch bei mir wachsen (weisse) und schöne Bohnen und schöne Kartoffeln. Man muss sich halt auf das beschränken, was hier wächst bzw. frühe, robuste Sorten probieren...
Weil du grad die Bohnen und Kartoffeln erwähnst. Nach dem dritten Steckversuch blühen bei mir die Bohnen gerade. Ob ich sie auch noch ernten kann, ist ungewiss.
Den Kartoffeln hat die Krautfäule binnen 3 Tagen das Kraut dahin gerafft. Ich traue mich gar nicht, welche auszugraben, um zu sehen, ob es die Knollen auch schon erwischt hat. Ich begnüge mich gerade mit der Ernte derer, die auf der Fläche vom letzten Jahr den Winter überlebt haben und zwischen dem anderen Gemüse neu ausgetrieben sind.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#118

Beitrag von kraut_ruebe » Di 19. Aug 2014, 10:21

der ausklingende sommer ist rot:
blutpflaume.JPG
blutpflaume.JPG (52.42 KiB) 2291 mal betrachtet
pfirsich rot.JPG
pfirsich rot.JPG (57.34 KiB) 2291 mal betrachtet
auch die rosa palmkatzerl blühen nochmal:
palmkatzerl.JPG
palmkatzerl.JPG (30.14 KiB) 2291 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#119

Beitrag von kraut_ruebe » Di 19. Aug 2014, 10:23

brasilianischer sauerklee.JPG
brasilianischer sauerklee.JPG (23.72 KiB) 2291 mal betrachtet
essigbeere.JPG
essigbeere.JPG (43 KiB) 2291 mal betrachtet
melde.JPG
melde.JPG (44.57 KiB) 2291 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: kraut_ruebe 3.0 – dirty girls minifarm

#120

Beitrag von kraut_ruebe » Di 19. Aug 2014, 10:23

gladiole.JPG
gladiole.JPG (53.53 KiB) 2291 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“