Toms All­roun­derhof

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
viktualia

Re: Toms All­roun­derhof

#1011

Beitrag von viktualia » Fr 23. Dez 2016, 14:35

Ich bin so frei und sortier mal bissl um:
Kräuter:
Zweijährige:
Petersilie (krause,glatt)
Knoblauch-Schnittlauch
Schnittlauch
Im ersten Jahr nicht viel Ertrag, dann mehr, dann neu aussäen.

Einjährige:
Basilikum, Thaibasilikum
Kerbel
Dill
Viel Ertrag, entsprechend Arbeit.

Mehrjährige:
Thymian
Majoran oder Oregano
Salbei (welche Arten? Es gibt sie mit große Blättern, kleinen mit viel Aroma, Sorten mit viel Blüten)
Rosmarin
Lavendel
Estragon
Bohnenkraut
Zu Anfang wenig Ertrag, können alle über Stecklinge vermehrt werden und bringen dann kontinuierlichen Ertag, evtl. erst ab dem 3ten Jahr.
Pfefferminze
Melisse (Erdebeer, Ananas, Zitrone)
(wenn alle im Forum dir ihre überzähligen Zitronenmelissebüsche schicken, hast du gleich mehr als 10qm davon!)
Blätter von Erdbeeren, Brombeeren (Stacheln? Lieber Himbeeren?)
Johanniskraut (Blüten? Nur im Juni zu ernten)
Frauenmantel
Küchen-Lorbeer
(Waldmeister)
Ich denk, mit Minze machst du am meisten, bzw. am leichtesten Geld. In Lorbeer würde ich nur investieren, wenn das Geld den Aufwand fürs überwintern lohnt.
Was ist mit Hollunder? Gänseblümchen? (In Gänseeier gepflanzt, wenn das hygienetechnisch geht, mit nem Nest aus Ästen drunter, bringt bestimmt auch gut Geld zu Ostern...)
Blüten:
Stiefmütterchen, (sicher? Nicht Hornveilchen?)
Veilchen, (Wildwuchs o.k., wenn du´s übers Herz bringst, ansonsten zu aufwändig)
Borretsch, Ringelblumen, (passen gut überall zwischen, ist auch gesund fürn Boden, lassen sich bis Dezember kultivieren, Top!)
Sonnenblumen, je nach Sporte....
Vergissmeinnicht, nur Ende April bis Anfg. Juni, aber ebenfalls easy zu kultivieren und zu verpflanzen, gut haltbar.
Rosen (Duft), auch welche für verschieden große Hagebutten?
Zucchini,
Topinambur- gibts ebenfalls verschiedene Sorten, mal mehr Knollen, mal mehr Blüten, Ernte erst spät.
Löwenmäulchen uva.
Orangentagetes: leicht zu kultivieren (bis auf die Schnecken...), gut zum durchernten, tolles Aroma!
Könntest auch ne Doppelnutzung für die Gewächshäuser im nächsten Winter andenken: unten Hühner, darüber Töpfchen mit Stecklingen...
Kapuzinerkresse fehlt auch noch.
Hach Tom, das meiste weist du selber, bin ich sicher, aber so Listen machen mach ich fast so gern wie pflanzen....

Benutzer 3370 gelöscht

Re: Toms All­roun­derhof

#1012

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Fr 23. Dez 2016, 15:20

Dyrsian hat geschrieben: Dieser Mann macht angeblich 123.000$ auf 1250 qm:
http://theurbanfarmer.co/
Der Zaubeer von OZZ :mrgreen:
Wir bewirtschaften etwa 1000 m² Gemüseanbaufläche. Die Lebensmittelersparnis würde ich großzügig auf 5-6000 €/Jahr schätzen.
Eine intensivere Bewirtschaftung könnte ich mir um das 4fache vorstellen.
Wir sind in einer Wetterbegünstigten Region mit sehr guten Böden und einer langen Vegetationsperiode (sehr früh Frostfrei, erst spät wieder Fröste).

Eine Steigerung um das 20 fache halte ich für ein Märchen. Da müsste jeder Bauer ein Volltrottel sein.

Dyrsian
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 19. Okt 2011, 21:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Duisburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1013

Beitrag von Dyrsian » Fr 23. Dez 2016, 18:50

Richard, das kannst du nicht mal ansatzweise mit dem vergleichen, was du zur Selbstversorgung machst. Da geht es nicht darum ein möglichst vollständiges Sortiment an Lebensmitteln zu produzieren, sondern wenige, hochpreisige Produkte in großen Massen. Mit Angestellten usw.
Also beispielsweise Radieschensprossen, Mungosprossen, riesige Mengen an Pflücksalaten - solche Dinge. Sachen die normalerweise in draussen wachsen in Folientunneln usw. Da ist er nicht der einzige, wobei ich 120.000$ auch für übertrieben halte. Es gibt aber genügend Leute, die mit vergleichbaren Flächen gute, auskömmliche Einkommen von 50.000$ vor Steuern erwirtschaften.
Gewinn und Fläche haben nichts miteinander zu tun. Unsere "Bauern" verdienen bisweilen wenig, auch und weil sie riesige Mengen gebundenes Kapital auf den Schultern tragen, gigantische Umsätze aber nur winzige Gewinne erzielen. Beim Anbau von Kartoffeln, Mais, Milch etc. konkurierst du mit dem Weltmarkt - der Gewinn von einem ganzen Weizenfeld ist winzig, weil andere eben noch billiger produzieren. Die Brasilianer lachen über unsere "Bauern" die versuchen im Weltmarkt mitzumischen.
Der Trick mit den kleinen Flächen ist auch, den Invest und die Fixkosten niedrig zu halten, d.h. kein Schlepper, kein Mähdrescher usw.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1014

Beitrag von mot437 » Fr 23. Dez 2016, 19:46

hab heut den keler mit ner plane uberdacht muste noch haken biegen dafür
und nun fersuch ich n küchenschrank zu samen zu basteln
Sei gut cowboy

centauri

Re: Toms All­roun­derhof

#1015

Beitrag von centauri » Fr 23. Dez 2016, 20:32

Wir waren heute bei christine und haben einen Ofen hin gebracht. Du warst nicht da. :aeh:
Aber morgen sind wir auch noch mal da. Da kannste ja auch noch helfen. :rot:
Ofen anschließen. Keine große Sache.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1016

Beitrag von mot437 » Fr 23. Dez 2016, 23:29

klar war ich da da warst du einfach nicht da :)
weis noch nicht ob ich morgen schlachten kan
aber solte eigentlich diese woche auch noch nach annaburg mit dem aebi den grosen anhänger holen mal schauen fuer heute mach ich nun feierabend noch kochen nun
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1017

Beitrag von mot437 » Sa 24. Dez 2016, 11:31

so hab heute nacht seit langem mal wider durchschlafen könen
nachteil is nun das das feuer aus war aber das ist ab und an ja auch gut das man reinigen kann
nun brent es wider
hab gerade weter geschaut und somit ist der nächste punkt auf der liste wasser wider anzuhängen das n par tage frostfrei scheint
Sei gut cowboy

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Toms All­roun­derhof

#1018

Beitrag von Lehrling » Sa 24. Dez 2016, 18:30

ich hab früher abends vor dem Schlafengehen ein Brikett dick in Zeitungspapier eingewickelt, anbrennen lassen udn dann zugemacht, damit es nur noch vor sich hin glühte. Dann war morgens noch genug Glut da um das Feuer schnell wieder in Gang zu setzen.

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1019

Beitrag von mot437 » Sa 24. Dez 2016, 18:59

ja das kenne ich auch
alerdings kan ich bei dem neuen offen die luft nicht droseln
hab sogar noch ca 10 brikets auf dem speicher :hmm:
kaufen wüerd ich sowas ja nie wens sich fermeiden läst
ich spare die für notfälle :aeh:
hofe schon das ich mit brenholz aus eigener ferarbeitung durchkome in zukunft
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Toms All­roun­derhof

#1020

Beitrag von mot437 » Sa 24. Dez 2016, 19:02

habs heute nicht oft for die tüere geschaft
auser tiere fersorgen brenholz holen und füer christine n offenror ablängen war ich wider nur drinen aktif
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“