Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#101

Beitrag von Olaf » Sa 8. Mär 2014, 22:21

Moin,
heute haben wir mal auf den Reset-Knopf gedrückt vom Gemüsegarten.
k-reset.jpg
k-reset.jpg (104.52 KiB) 2751 mal betrachtet
Ich weis, dass ich mir hier damit nicht unbedingt Freunde schaffe. Aber ich hab vieles probiert, und ich bin erstaunt, wieviel besser der Boden aussieht nach 5 Jahren intensiv Mist. Auf ner Kiesgrube zu Gärtnern ist nicht so leicht. Also hat unser Kumpel Manfred das mal wieder umgepflügt.
Naja, laber laber, meine Frau kam mir zuvor, ich hätte auch, schon nicht ohne Hintergedanken unser Hühnerprojekt erwähnt.
Fand er eine gute Idee, und ja, er hätte noch ne automatische Hühnerklappe rumliegen, alles andere hätte er leider weggegeben.
(Sein Vater war mal der größte Nutz- und Ziergeflügelzüchter hier im Dorf, daher auch mein Hintergedanke...)
Ein halbes Bier später fiel ihm ein, "Bei Mudder stehen noch *fingerzähl* 5 Hühnerställe rum! Komm mal nächste Woche rum, dann suchen wir den besten aus und bringen den rüber zu dir."(*) Manfred hat nen Bagger, der auch als Kran taugt, und mit Überbreite sind wir schon öfter die paar km durchs Dorf gefahren, z.B. wegen meinem GH.
Werden wir also hinkriegen.
So. Manfred hat mir streng untersagt in meinem Garten was zu machen, ich soll das erst mal eine Woche liegen lassen, dann würden wir die Peeden leichter rauskriegen.
Naja, wenn der Meister das sagt,... mir hats ja in den Fingern gekribbelt.
Also musste ich mir ne andre Belustigung suchen. Hab ich also die Ecke von unserer zukünftiger "Hühnerkoppel" plattgemacht, wo der Stall hinsoll.
Meine Göttergattin konnte sich noch aussuchen, wo ich ein Türchen einbaue in den Zaun, weil, sie wird ja dann wohl die Herrin über die Hühner werden.
Dann fiel mir auf, das ich die Pforte zum Nachbar blockieren würde, wenn ich den Zaun grade durchziehen würde. Also da auch rüber, den wollte ich eh vorwarnen, ist ja die Grenze zu seinem Grundstück. Und ihm ein Huhn versprechen für die Belästigung. Fand er erst mal gut.
" Ich muss das Türchen hier dann noch um einen Meter versetzen..."
"Ja, denn mach. Ich würd übrigens gern den Ahorn hier auf Deiner Seite so auf 1,80 kürzen."
"Ja, denn mach...."
Naja, so gehts auch.
LG
Olaf
(*) Edit: In solche Situationen muss ich immer an Ahora denken.
Sinngemäß:
"Die Dinge finden einen."
Man muss entweder geduldig sein oder den Dingen auch die Chance einräumen können...
Aber...., sie finden einen, nur ne Frage der Zeit.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#102

Beitrag von die fellberge » So 9. Mär 2014, 00:22

Welche Hühner schweben dir denn vor?

Momentan haben wir eine Glucke sitzen auf bunten Eiern, Sundheimer und Vorwerk werden demnächst in den Brüter gelegt.
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#103

Beitrag von Olaf » So 9. Mär 2014, 20:38

Moin Marianne,
darf ich das ggf. als Angebot verstehen?
Netterweise krieg ich nächste Woche 20 Eier von KEF, die ganze bunte Mischung, die sie hat, und da freu ich mich schon doll drauf.
Nun gibt es aber noch Optimierungspotential, was meine Fähigkeiten bzgl. Kunstbrut betrifft, das muss ich mir leider eingestehen.
Ich würde gern auf 15 Tiere auffüllen, wenn das nicht optimal läuft, und es kommen eben nur alte Rassen in Frage.
Da wäre das perfekt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#104

Beitrag von die fellberge » So 9. Mär 2014, 22:43

Ja so war das gedacht :hhe:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#105

Beitrag von Olaf » Mo 10. Mär 2014, 11:56

Das ist nett. Und Euch zu besuchen, hatten wir uns für dieses Jahr sowieso fest vorgenommen, vielleicht lässt sich das ja sinnvoll kombinieren.
Aber auch erst mal sehen, was aus den Eier gekrabbelt kommt.
:)
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#106

Beitrag von Olaf » Sa 15. Mär 2014, 21:13

Moin,
also mal vorneweg:
Den Header hab ich damals in Anlehnung an "Manfreds kleiner Bauernhof" gemacht, inzwischen ärger ich mich drüber, weil, hier gehts ja nicht nur um Garten.
Aber gut, ist nun mal so.
Ich hab heute mein Hühnerprojekt voran getrieben, nämlich die Pforte vom Nachbarn versetzt. War ja mit ihm abgesprochen, und sein Tor zu uns sah so jammervoll aus, ich glaub, der hat sich echt gefreut. Hat mich aber fast nen halben Tag gekostet, sollte ja auch ordenlich aussehen. Leicher Hobbit-Touch, aber mein Nachbar mag sowas.
Zwischendurch sind wir aber zu Manfred gelaufen, wo ich einen Hühnerstall abstauben kann.
Ich hab ihm ein Notebook mitgebracht, was mir sozusagen in den Schoß gefallen ist und besser ist als sein Schrottrechner.
Aber eher, meine Frau hat sich diesen Poncho gestrickt, den fand er toll:
k-cr2.jpg
k-cr2.jpg (115.26 KiB) 2564 mal betrachtet
Also strickt sie ihm auch grad so einen.
Immer schön, um den See zu laufen, heute gabs fast Gischt :haha: :
k-fenn.jpg
k-fenn.jpg (65.75 KiB) 2564 mal betrachtet
Meine Beute sähe dann so aus:
k-hühnerstall2.jpg
k-hühnerstall2.jpg (96.58 KiB) 2564 mal betrachtet
Dann kam noch Gänsekonni......auch noch berichtenswert.
KEF´s Bruteier liegen im Brüter, da hab ich nebenbei auch noch rumgewurschelt, die Thermometer zu eichen.
Ach was solls, das Leben ist hier nicht langweilig.
LG
Olaf
Ach, wollt ich eigentlich in den Frühlingsthread einstellen: Kommt mit aller Gewalt:
k-krokus.jpg
k-krokus.jpg (95.67 KiB) 2564 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#107

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 15. Mär 2014, 21:18

oooohhh!!!
schön der Krokus! :michel:

Bei uns macht das eine Riesenstockrose und ich weiß echt nicht, ob die das schaffen wird....

Manfred

Re: Olafs kleiner Garten

#108

Beitrag von Manfred » Do 20. Mär 2014, 23:17

@Olaf: Ist Manfreds Traktor eigentlich ein Eigenbau oder ist das irgendeine ehemals käufliche Maschine?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#109

Beitrag von Olaf » Fr 21. Mär 2014, 08:29

Moin,
ich glaub ne tschechische Produktion, er hats mir erzählt, ich weiss es aber nicht mehr. BJ. weiss ich noch, 64...
Der ist echt toll, mit Ackerschiene und Zapfwelle.
Allerdings, sagt er, wenn man z.B. ne Fräse dranbauen will braucht man da zu zweit ne halbe Stunde, da haben die nciht so richtig mitgedacht.
Aber zum Pflügen und Ziehen super. Und er passt damit durch den Wald und ist in 5 min bei uns, außen rum wäre es sicher 20 min +.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Olafs kleiner Garten

#110

Beitrag von 65375 » Sa 22. Mär 2014, 06:25

Mußt Du so sehen: einnal zu Euch, Dich abholen, und zurück, um zusammen die Fräse anzubauen, spart er durch den Wald genau die Zeit, die Ihr dann für die Fräse braucht.... :aeh:
Ein Nullsummenspiel.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“