Innland

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Innland

#11

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 14. Sep 2013, 08:50

Wirklich schön, was ihr geschaffen habt. Sind die Pflanzen neben dem Hanf Preiselbeersträucher?

Ich bin auf der bayerischen Seite des Inns aufgewachsen, aus diesem Grund ganz besonders herzliche Grüsse
von einer ehemaligen Innlandbewohnerin.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Innland

#12

Beitrag von stoeri » Sa 14. Sep 2013, 09:00

Hallo Tippos,

alles ganz super toll, vorallem viele neue Antregungen.
Du machst Dir Deine Rankgerüste aus Judenstricke und Weiden, Dein Bohnengestell klingt Interessant hast Du da ganze Bilder weil Du schreibst siegehen oben auseinander?

Ach ja und was machst Du mit Quasantenschafen, die sind ja so winzig. Und auch mit diesen kleinen Schweinchen?
Darf man so kleine Schweinchen in einer Siedlung so einfach halten?

Klasse sieht alles aus.
Wieviel Grund hast Du?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Innland

#13

Beitrag von syldron » Sa 14. Sep 2013, 09:45

Ach so, und bei "Innland" hab ich mir erstmal gar nichts weiter gedacht. Das sieht man mal wie lange ich schon aus Deutschland weg bin, auf norwegisch heisst das Landesinnere tatsächlich "innland". :) An den Fluss hab ich überhaupt nicht gedacht.
Meet me in a land of hope and dreams

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Innland

#14

Beitrag von greymaulkin » Sa 14. Sep 2013, 10:04

Wunderschön :daumen:
Die Rankhilfen finde ich auch traumhaft.
Aber was sind das für "Stricke"??

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
gerhardwagner66
Beiträge: 54
Registriert: Do 23. Aug 2012, 22:46
Wohnort: Argenton sur Creuse (Frankreich)

Re: Innland

#15

Beitrag von gerhardwagner66 » Sa 14. Sep 2013, 13:25

Super, finde ich klasse was ihr da macht :daumen:
Was machst Du denn mit dem Hanf, ist ja nur Nutzhanf :engel:

Gruss Gerhard

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Innland

#16

Beitrag von stoeri » Sa 14. Sep 2013, 16:29

Hallo Tippos,

ich habe die angegebene Fläche von 7500 qm überlesen.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Innland

#17

Beitrag von tipopaar » Mo 16. Sep 2013, 14:19

Hi!

Oh, Danke! Freut uns das es gefällt :)
Bilder kommen wie gesagt immer wieder mal wenn ich grad Zeit habe. Am liebsten ist mir da, wenn Bilder zu bestimmten Details gewünscht werden. Wie die Bohnenstangen für stoeri.

@oli Ich werd mal wieder auf's Dach klettern mal sehen ob man da erkennen kann wo was rumläuft.
Grundsätzlich muß ich sagen, dass wir, was wir zu wenig an Heu haben zukaufen (haben da eine gute Quelle zu bester Qualität) und nur zu Heu machen, was die Tiere in der stärksten Wachstumsperiode nicht wegfressen können. Zusätzlich bekommen wir pro Woche ca 20 Fleischerlisten mit Obst und Gemüse.
Teilweise halten wir die Tiere gemischt z.B. Quessant + Puten, Schweine + Hühner die Kunst dabei ist nur es so zu gestalten, dass jeder das frisst was für ihn vorgesehen ist ;)

@ gerhardwagner 66 - ja nur Nutzhanf, der dafür aber stressfrei :holy: Wir wollen hauptsächlich Öl draus pressen und den Rest verfüttern. Faserverarbeitung irgendwann vielleicht mal....

@ greymaulkin - wenn du die geflochtenen Ringe um die Fichtenstangen meinst, das sind Weidenruten.

@stoeri - Die Quessants sollen ab und zu einen Braten abgeben
- die Wolle soll irgendwann dann auch verarbeitet werden -momentan düngen wir noch damit.
- die für die kleinen Schhafe vberhältnismäßig großen Hörner sind in unserer Gegend für Brauchtumsgruppen gefragt --> http://www.youtube.com/watch?v=QVo1KX9SfwY

Wir bevorzugen generell eher kleine Rassen, weil uns lieber ist öfter mal 40 kg Schwein oder 5 kg Schaf frisch zu haben als 200 kg in der Tiefkühltruhe oder sonst irgendwie konserviert.

ciao E

freiheit

Re: Innland

#18

Beitrag von freiheit » Sa 21. Sep 2013, 14:07

hey ho! schön siehts aus bei euch!
mal ne frage zum nutzhanf.. würd gern auch davon anbauen. braucht man dafür eine genehmigung??? oder darf man das .. oder macht man das einfach?

Knurrhuhn

Re: Innland

#19

Beitrag von Knurrhuhn » Sa 21. Sep 2013, 17:46

:daumen: Stimme meinen Vorrednern zu, sieht einfach klasse aus!

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Innland

#20

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 21. Sep 2013, 18:47

Die Perchten sind für mich etwas ganz archaisches, schön, wenn dieses Brauchtum auch weiter gepflegt wird.
Nur manchmal schade, dass es teilweise zum Spektakel ohne tieferen Sinn gemacht wird.
Die Masken sind toll gemacht.
Wieviel Fleisch hat so ein Quessantschaf im günstigsten Falle?

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“