Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
Die sind so was ähnliches wie Mairübchen.
Ich habe mir "Golden Ball" bestellt und hoffe, das die nicht wie die Mairübchen den Erdflöhen und Schnecken zum Opfer fallen.
Mairübchen hatte ich einmal, die haben sehr gut geschmeckt als Beilage zu Ente. In Scheiben geschnitten und in Butter und etwas Balsamico gedünstet.
Ich habe mir "Golden Ball" bestellt und hoffe, das die nicht wie die Mairübchen den Erdflöhen und Schnecken zum Opfer fallen.
Mairübchen hatte ich einmal, die haben sehr gut geschmeckt als Beilage zu Ente. In Scheiben geschnitten und in Butter und etwas Balsamico gedünstet.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
Ich hatte mich da mal verschätzt und es waren plötzlich keine RübCHEN mehr
- wurde dann zur Aushilfskohlrabi umfunktioniert.
Feldsalat geht doch demnächst.
Wegen akuter Ideenlosigkeit habe ich mir das Buch "Wintergemüse" geholt (ich meine, Tomaten und Zuccini kann ja jeder, aber im Winter noch was leckeres ernten ist die Kunst...), kann ich für Neueinsteiger nur empfehlen, das jeweilige Grünzeug wird vorgestellt (Anbauen/ Sorten/ Ernten/ Lagern) und es gibt gleich paar Rezepte dazu.
Großer Vorteil: das Buch ist endlich mal keine Übersetzung aus England, so daß Sortennamen und Angaben zur Winterhärte auch wirklich passen.

Feldsalat geht doch demnächst.
Wegen akuter Ideenlosigkeit habe ich mir das Buch "Wintergemüse" geholt (ich meine, Tomaten und Zuccini kann ja jeder, aber im Winter noch was leckeres ernten ist die Kunst...), kann ich für Neueinsteiger nur empfehlen, das jeweilige Grünzeug wird vorgestellt (Anbauen/ Sorten/ Ernten/ Lagern) und es gibt gleich paar Rezepte dazu.
Großer Vorteil: das Buch ist endlich mal keine Übersetzung aus England, so daß Sortennamen und Angaben zur Winterhärte auch wirklich passen.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
Danke für die Info. Mairübchen kenn ich, hat unser Biogärtner. Die könnte man doch jetzt auch säen, oder?Thomas/V. hat geschrieben:Die sind so was ähnliches wie Mairübchen.
Ich habe mir "Golden Ball" bestellt und hoffe, das die nicht wie die Mairübchen den Erdflöhen und Schnecken zum Opfer fallen.
Mairübchen hatte ich einmal, die haben sehr gut geschmeckt als Beilage zu Ente. In Scheiben geschnitten und in Butter und etwas Balsamico gedünstet.
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
Spottdrossel, könntest Du biite noch mal Näheres zu dem Buch sagen? (von wem, Verlag etc.)
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
Ja, ich glaube schon, hab nur keine Samen mehr und will ausprobieren, ob der Herbstanbau sinnvoller ist und die evtl. auch im Keller eingelagert werden können.Adjua hat geschrieben:Danke für die Info. Mairübchen kenn ich, hat unser Biogärtner. Die könnte man doch jetzt auch säen, oder?Thomas/V. hat geschrieben:Die sind so was ähnliches wie Mairübchen.
Ich habe mir "Golden Ball" bestellt und hoffe, das die nicht wie die Mairübchen den Erdflöhen und Schnecken zum Opfer fallen.
Mairübchen hatte ich einmal, die haben sehr gut geschmeckt als Beilage zu Ente. In Scheiben geschnitten und in Butter und etwas Balsamico gedünstet.
Die sollen auch größer werden als die Mairüben.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
OK, Amazon hängt sich gerade auf, deshalb kein Link.Picassa hat geschrieben:Spottdrossel, könntest Du biite noch mal Näheres zu dem Buch sagen? (von wem, Verlag etc.)
"Wintergemüse. Selbst geerntet, selbst gekocht" von Karen Meyer Rebentisch. Die Dame hat auch irgendwo eine Website über Gemüse.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- shadowchester
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
- Wohnort: Hinternah, Thüringen
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
So der Sonnabend ist rum und mein Komposter ist fertig geworden. Er steht noch nicht an Ort und Stelle aber das werden wir heute erledigen.

Ausserdem hab ich drei Zucchini geerntet und frage mich jetzt wie ich dieses Gemüse wohl am besten haltbar mache. Habe irgendwo was gelesen das man sie in Salz und Öl einlegen soll
?

Ausserdem hab ich drei Zucchini geerntet und frage mich jetzt wie ich dieses Gemüse wohl am besten haltbar mache. Habe irgendwo was gelesen das man sie in Salz und Öl einlegen soll

- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
http://www.selbstvers.org/forum/viewtopic.php?f=22&t=84
Seite 9 ist mein Rezept, aber sind auch viele andere Methoden der Konservierung/Verarbeitung dabei
Seite 9 ist mein Rezept, aber sind auch viele andere Methoden der Konservierung/Verarbeitung dabei
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
der Komposter sieht gut aus, ich habe allerdings meine so gebaut, das ich die Vorderseite rausnehmen kann, dann schaufelt sich die fertige Erde besser raus
wenn Du "Schnellkompost" haben willst, sind 3 Kammern besser, man schaufelt dann 2x um und hat schon nach ca. 1/2 Jahr fertigen Kompost, macht aber mehr Arbeit
ich mach meinen Komposter über 1 Jahr voll, dann lasse ich ihn 1 Jahr ruhen und dann ist er im 3. Jahr fertig, macht weniger Arbeit
wenn Du "Schnellkompost" haben willst, sind 3 Kammern besser, man schaufelt dann 2x um und hat schon nach ca. 1/2 Jahr fertigen Kompost, macht aber mehr Arbeit
ich mach meinen Komposter über 1 Jahr voll, dann lasse ich ihn 1 Jahr ruhen und dann ist er im 3. Jahr fertig, macht weniger Arbeit
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- shadowchester
- Beiträge: 142
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 12:59
- Wohnort: Hinternah, Thüringen
Re: Ein Traum.......der hoffentlich keiner bleibt
Danke für deine Tipps!
Das mit den 3 Jahren hört sich gut an.
Das mit den 3 Jahren hört sich gut an.
