Green Learning Center...

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Antworten
sunnyfarm

Green Learning Center...

#1

Beitrag von sunnyfarm » Di 13. Sep 2011, 08:29

Ich erhielt eine Anfrage von einer Firma…
Es geht um ein Resort in Sumbawa (Nachbarinsel von Bali)
Dieses Resort beinhaltet ein Fläche von ca 400 M2 , von der allerdings weniger als die Hälfte genutzt wird.
Das Resort ist komplett Off Grid, und versorgt sich derzeit mit Diesel-Generatoren.
Der Verbrauch liegt am Tag bei fast 600 Litern Diesel.
Die Anfrage ging darum, Alternativen in Bezug auf die Energieversorgung zu finden.
Nachdem ich mich ein wenig in dieses Projekt reingelesen hatte, wurde mir klar, dass das Resort rote Zahlen schreibt…
Es ist wunderschön, keine Frage, allerdings findet man “wunderschön” wenn nicht gar “wunderschöner” mitlerweile an vielen Orten in Indonesien, und die Konkurenz ist massig.
Nun meine Idee…
Warum nicht dort nun ein Green Learning Center entstehen lassen, welches sich auf folgende Trainingsprogramme konzentriert:

Solarenergie
Minni Wasser- und Windanlagen
Biomassenutzung
Grundlegende gesundheitliche Aufklärung
geeignete Wasseraufbereitung
Wassergewinnung und Lagerung
Energieefiziente Architektur
Energieefiziente Baustoffe
Abfallwirtschaft und Recycling
Bio-Produkte für den täglichen Gebrauch
Permakultur und Kräutergärten
Outdoor-Aktivitäten

Die Firma die hinter diesem Resort steht, ist wirklich groβ, und mir wurde die Information zugespielt, dass im nächsten Monat eine Verlautbarung durch das Management frei gegeben wird, in der es eigendlich nur um eins geht…
Die komplette Shareholding Company wird auf “Grün” umstellen…
Womit sich mein Projekt doch relative gut einfügt.

Ich bin gerade dabei, ein Proposal darüber anzufertigen.
Und brauche Ideen aus der Selbstversorgung, die in dem Management Interesse wecken können.
Gerade in Bezug auf das Resort, und daher Möglichkeiten zur Kostenreduzierung im alltäglichen Tagesablauf.
Es wurde, zum Beispiel, nach Löungen für die Warmwasserversorgung erfragt, wo ich natürlich Solarsysteme anbieten kann, aber… bei einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 30 Grad, müβte ein Biomeiler sich doch auch als Alternative genauso gut anbieten.
Was auch immer ihr an Systemen mir vorschlagen könnt…
Ihr würdet mir wahnsinnig helfen…

Seid gegrüβt…
Jerome Prijatman

sunnyfarm

Re: Green Learning Center...

#2

Beitrag von sunnyfarm » Di 13. Sep 2011, 11:27

ehhhmmmm..... Die Fläche ist ein wenig Gröβer als 400 quadrat meter…
hab mich da verschrieben…. wäre ja auch wirklich ein Mikro Resort, wenn es davon auch noch mit der Hälfte auskommen würde!
Ich meinte 400 Hektar. somit macht das dann auch wohl mehr Sinn!!!
Verzeit bitte den Ausrutscher…

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Green Learning Center...

#3

Beitrag von luitpold » Di 13. Sep 2011, 17:40

Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Green Learning Center...

#4

Beitrag von emil17 » Di 13. Sep 2011, 17:51

Da hat es ja Tageszeitenklima, also wäre eine Solaranlage mit thermischen und photoelektrischen Kollektoren optimal, das es ja das Problem der Jahreszeiten mit Überfluss und Versorgungslücke nicht gibt. Zum Kochen könnte man Gasherde nehmen, die mit Holzgas aus einem Holzvergaser beschickt werden; die verbleibende Holzkohle kann man dann zum Grillieren verwenden.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

sunnyfarm

Re: Green Learning Center...

#5

Beitrag von sunnyfarm » Mi 14. Sep 2011, 05:59

Hallo Emil…
vielen dank, für die Informationen… klingen super interessant…
Solaranlage mit thermischen und photoelektrischen Kollektoren… werd ich gleich mal recherchieren!!!

Und an Dich Luitpold… ich danke dem Himmel, dich nun wieder gefunden zu haben!!!
Du warst mir die gröβte Stütze im letzten Jahr, und durch deine Tips konnte ich mein Wissen enorm erweitern… Sei bitte herzlichst gegrüβt…
Mitlerweile weiβ ich auch was eine Feasibility Study ist, und ich habe ein Team von Experten, aus Singapore, welche mir eine solche Studie bereitstellen können.
Auch habe ich in meinem vorherigen Job erlernt Kostenpläne, und Budgets zu erstellen, so dass ich auch im Hinblick auf “Business” mich enorm weiterentwickelt habe… wonach ich nach deinen Gedankenanstöβen, mich auch erstmal gezielt konzentriert hatte...

Was das Wissen zur Permakultur anbelangt,…
Der Projekt Manager des Resorts, ist der Direktor von einem der gröβten Blumenparks hier in Indonesien… und zeitgleich der Vater, meines besten Freundes, hier in Jakarta…
Dieser Herr kennt sich zwar nicht so groβartig mit der Permakultur aus, aber Pflanzen sind sein Leben, und er zieht hier Blumen hoch, die in Indonesien nur als Export zu erhalten sind, und in seinem Park findet man Ahorn und Buche, was hier auch nicht der Regel entspricht.
Von der Hans-Seidel Stiftung hatte ich im letzten Jahr so etwas wie die “Bibel” der Permakultur zur Verfügung gestellt bekommen, 20 Jahre Feldforschung in Indonesien, im Permakulturbereich.
Allerdings komplett in Indonesischer Sprache, so dass ich diese erst mal erlernen musste, um von dem Wissen zu profitieren.
Ich werde nun auch demnächst anfangen, dieses Wissen ins Deutsche zu übersetzen, den ich denke es könnte auch den ein oder anderen von euch interessieren, welche Lösungen sich in den Tropen anbieten, um Kreisläufe zu erschaffen.

Dieses Wissen nun mit der neuesten Technologie zu verknüpfen, müsste doch groβartige Systeme entstehen lassen.

Ein angeschlossenes Green Learning Center sehe ich auch zum Vorteil des Resorts, dass sich damit von seiner Konkurenz abhebt, und wo die Versorgung der Mitarbeiter und Gäste komplett biologisch gewährleistet ist.

Ich muss jetzt nur noch den President Director überzeugen, und genau dafür brauche ich Systeme und Ideen, die in ihm ein “WoW’ auslösen… und Interesse auf mehr erwecken.
Ich kenn den Vorteil Hochbeeten oder Vertikalem Anbau… das soll auch im Center später weitergegeben werden.
Doch weiβ ich nicht, ob das, bei dem Herrn, so anschlagen wird. Da ich hier in einem sehr islamischen Land bin, sollte ich wohl auch nicht mit Schweinen als Argument kommen, die für mich den Boden umgraben.
Solaranlage mit thermischen und photoelektrischen Kollektoren, klingen da schon besser(vielleicht kann man die ja mit Aquaponic-Anlagen kombinieren), und ich wäre froh, wenn ich mehr solcher Informationen bekommen könnte.

Ich mach hier wohl besser erst mal Schluβ…
Und danke euch für eure Aufmerksamkeit.
sonnige Grüβe an euch alle!!!
Jerome

DavidsSchwester

Re: Green Learning Center...

#6

Beitrag von DavidsSchwester » Fr 24. Feb 2012, 15:23

Hallo Jerome,
sehr interessanter Bericht! Habe schon viel vom neuen Park gehört und den, Nähe Jakarta, mit Maria am Montag besucht.
Wie auch immer, einfach ganz liebe Grüße von der, die gestern wieder hier in D ankam,
:hallo:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“