wie ihr wisst lebe ich seit 2008 in ungarn und halte hier einige tiere (stand heute: 3 Pferde, 6 kühe,25, kamerunschafe, 1 schwarzkopfschaf, 4 milchziegen, 3 puten, 6 gänse, 15 hühner, 15 enten) zur selbstversorgung. obst u. gemüse bauen wir bis auf einen kräutergarten nicht an (noch nicht!?). unser grundstück umfasst insgesammt 12 ha, davon ca 3 ha wald und ca 9 ha wiese.
jetzt habe ich auf einem zugepachteten grundstück eine sogenannte tanya (ungarisch für gehöft) stehen, die in einem sehr guten zustand ist (bewohnbar). das gebäude ist auf ca 3000m² eingezäunt und hat einen großen unterstand (offenstall, heuschober usw.) um das gebäude herum welches alleinstehend ist befindet sich etwas wald (akazie u. ölbäume) u. ca 2,6ha wiesengrund. auf dem grundstück selbst ist eine plumsklo und ein funktionierender ziehbrunnen.
das gebäude hat keinen eigenen strom (wäre auf eigenen kosten machbar, pv, windrad oder stromanschluss).
natürlich kann in eigenregie ein jutenprojekt verwirklicht werden.
wäre das nichts für einen selbstversorger?
zur mitbenutzung würde ich anfänglich, eine kuh zur milchnutzung, ein pferd für kutsche u. pflug, 5 kamerunschafe, 2 milchziegen, ein paar hühner, enten u. gänse zur verfügung stellen.
ich selber wohne ca 400m luftlinie entfernt (ohne direkten sichtkontakt).
pferd und kuh stehen natürlich weiterhin nachts in meinem stall und befinden sich gemeinsam mit den anderen auf der weide

so jetzt meine frage an euch alle hier im forum, denkt ihr das man so ein projekt verwirklichen kann?
bitte um anregungen.
natürlich wäre eine pacht zu vereinbaren, die sich natürlich je nach größe richtet. was wäre realistisch?
gruss aus ungarn
chris
natürlich wäre eine pacht zu vereinbaren, die sich natürlich je nach größe richtet.