Meine neue Chance in Vorpommern

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
syldron
Beiträge: 442
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 09:50
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Figeholm, Schweden

Re: Meine neue Chance in Vorpommern

#11

Beitrag von syldron » Do 29. Aug 2013, 15:30

Sieht doch schon ganz gut aus. Wir haben ansonsten ja das gleiche Problem, einen Garten aus einer völlig wild wachsenden Wiese zu erschaffen. Nur dass der Boden bei uns auch noch heftig mit Steinen durchsetzt ist. Aber es geht, wenn auch nicht besonders schnell. Aber wie sagt man so schön? Auch Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.
Meet me in a land of hope and dreams

Benutzeravatar
Joni
Beiträge: 133
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
Familienstand: Single
Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee

Re: Meine neue Chance in Vorpommern

#12

Beitrag von Joni » Do 29. Aug 2013, 17:42

@ Spencer
ja, an den Tomatensamen hab ich auch schon gedacht. Hoffe nur, dass es nicht gerade eine F1- Züchtung ist.
Ich hatte wirklich noch nie vorher solche verzweigten, kräftigen Pflanzen mit so einer Masse Tomaten dran. Unglaublich.

Besuch hab gern. Es ist zwar am A... der Welt, aber sehr idyllisch. Total schön.

@ syldron
Können wir nicht mal tauschen: Ich gebe Dir bisschen Sandboden und Du mir Steine?
Hab mir bei meiner letzten Fahrt nach Tirol extra welche mitgebracht. Im Boden nichts zu finden. Höchstens mal ein kleines Ziegelbruchstück oder was nicht so schön ist, eine Glasscherbe.
Ich bin aber voll am Staunen, wie gut alles wächst trotz der großen Trockenheit.
Über Dein Projekt lese ich auch sehr gern und bin zutiefst beeindruckt , was Du alles so Schönes gemacht hast.
Schöne Grüße, Joni

"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes

Benutzeravatar
Joni
Beiträge: 133
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
Familienstand: Single
Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee

Re: Meine neue Chance in Vorpommern

#13

Beitrag von Joni » Sa 9. Nov 2013, 09:48

Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Bild
Bin in den letzten Monaten der stille Mitleser gewesen,
weil ich im Job schon so viel schreibe (muss) und mich echt total ausgelaugt fühle. Bild
Arbeitsmäßig ist ein Pensum über mich herein gebrochen, das ich momentan nur mit vielen
Überstunden bewältigen kann. Bild Fühl mich kraft- und lustlos.
Ja, und dem Garten geht es dementsprechend. Der Erdwall wird abgetragen, weil die Erde wohl für
das Auffüllen des Untergrundes der Garage eines Mieters benötigt werde. Schade um den schönen
Mutterboden und um die Möglichkeit eines Hügelbeetes. Es läuft vieles ganz anders als erhofft. Bild
Auch meine riesigen Tomatenpflanzen mit Unmengen grünen Tomaten dran hat ganz schnell die Braunfäule
überwältigt. Erst hatten wir den heißen, trocknen Sommer und sie waren von allein aus irgendwelchen Samen
gewachsen und dann ging es beim einsetzenden Regen ganz schnell, dass sie infiziert waren. Auch die grünen,
die ich in Zeitungspapier gewickelt hatte, ereilte das gleiche Schicksal. ich konnte einige wenige ernten,
aber geschmacklich waren sie nicht erwähnenswert. Also habe ich keinen Samen abgenommen.
@Spencer: Sonst hätte ich gern viele Samen getrocknet, auch für Deine Scholle.

Hatte nach dem Schreiben meines vorhergehende Beitrags auch bemerkt, dass die F1- Befürchtung ja völliger
Unsinn ist.
Nun hoffe ich auf das Frühjahr und bis dahin weniger Arbeit im Job und mehr Kraft und Lust für den Garten.
Solang der Frost noch nicht da ist, esse ich noch eine ganze Menge Wildkräuter aus dem Garten.
Und jetzt schwing ich mich aufs Fahrrad, hole mir Ranken vom Wilden Wein vom Waldrand und Hagebutten
und flechte ein paar Kränze für Terrasse und Zimmer.
Zum Entspannen genieß ich es echt, im Forum einfach nur zu lesen. Schön, dass es dieses Forum mit so vielen
interessanten Beiträgen gibt.
Schöne Grüße, Joni

"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“