Sabines Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Sabines Garten

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Do 25. Apr 2013, 11:41

Sabi(e)ne hat geschrieben: Jede hat eine Schippe meines kostbaren, weil sehr limitierten Komposts bekommen
:ohoh:

südländische kräuter mögen trockenen und mageren boden, sie sollen und wollen langsam wachsen.

gesunde und kräftige lavendel- oder rosmarinpflanzen halten etwas kompost schon aus, allerdings wird die ernte dann lätschert und geschmacklos und erinnert an supermarkt. wenn die pflanzen eh schon leidend sind, ist kompost aber gar nicht gut, das schwächt ihren allgemeinzustand erheblich weil sie sich im wachstum verausgaben.

mach sie besser wieder raus und setz sie woanders hin wo der boden mager ist. sand + lehm im verhältnis 1,5:1 ohne weitere zusätze wäre gut. wenn kein lehm vorhanden ist, dann 'normale' gartenerde 1,5:1 mit sand, das ginge auch.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Sabines Garten

#12

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 25. Apr 2013, 13:29

:) Rübchen, mein ganzer Garten ist nur Sand, die Farbe kommt vom Moor, ich kann nicht mit normaler Gartenerde dienen. Meine Situation ist eher wie bei Olaf auf dem märkischen Sand, nur daß es bei uns öfter regnet. ;)
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Sabines Garten

#13

Beitrag von kraut_ruebe » Do 25. Apr 2013, 14:26

ja, und deswegen lehm oder gartenerde rein. und kein kompost ;)

wenn du keine erde kaufen willst (verständlich) dann tuts zur not auch ein kübel voll vom nächstbesten schuttplatz mit mühsam rausgeklaubten steinen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Sabines Garten

#14

Beitrag von utebo » Do 25. Apr 2013, 17:36

Sabi(e)ne hat geschrieben:Im Garten hab ich jetzt Kartoffeln, Erdbeeren, Mangold, +o.g., morgen gehen Zucchini und Kürbisse rein.
Hast Du nicht Angst, dass die Zucchini und Kürbisse noch Frost kriegen? Eisheilige sind doch erst Mitte Mai.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Sabines Garten

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 25. Apr 2013, 20:08

:) ich vertraue wetter.com - ansonsten kommt Vlies drüber. :engel:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Hildegard
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2109
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 21:33
Wohnort: Oberösterreich

Re: Sabines Garten

#16

Beitrag von Hildegard » Do 25. Apr 2013, 23:10

Ich schütze meine Gurken-und anderen heiklen Pflanzen draußen noch mit abgesägten 2l-PETFLASCHEN. durch die Öffnung oben kann Luft raus und in den bODEN EINGEGRABEN KÖNNEN sCHNECKEN NICHT SO SCHNELL RAN:
Wenn wirklich der Winter nochmal kommt, dann gibt es Vlies und über Nacht noch einen Kübel drauf.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst ;)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Sabines Garten

#17

Beitrag von Olaf » Fr 26. Apr 2013, 07:24

Moin.
Für meine asiatische Nachbarin muss ich immer die Eisheiligen vorhersagen.
Dass ich die letzten zwei Jahre versagt habe scheint sie nicht zu stören. :lol:
Es ist aber ganz einfach, wenn man lange genug auf seiner Meinung beharrt, hat man irgendwann wieder recht.
Und so verkünde ich im Brustton der Überzeugung wie die letzten Jahre: "Da kommt nix mehr!"(*)
Ich jedenfalls werd am WE meine vorgezogenen Stangenbohnen raussetzen. :)
Olaf
(*) Angaben ohne Gewähr :pft:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Sabines Garten

#18

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 26. Apr 2013, 07:47

hier sind zu Sonntag nochmal um die 0 Grad vorausgesagt. Wir verkaufen schon wie blöde Geranien späte Eisheilige zaubern dem Gärtner immer ein sehr breites Grinsen ins Gesicht :michel: . Alles hat seine Zeit und es braucht Geduld denn der Boden ist noch kalt und somit bringt es gerade noch nicht viel zu früh zu pflanzen.
Allerdings habe ich auch schon den ersten Todesselbstmord Kürbis nach draußen gepflanzt. Meine 2 Wochen später gepflanzten Kartoffeln haben die ersten schon überholt und kommen in der nächsten Woche aus der Erde.
Aber wie schon gesagt die ungeduldigen sind dem Gärtner am allerliebsten :mrgreen:

moorhexe
Beiträge: 1191
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:36

Re: Sabines Garten

#19

Beitrag von moorhexe » Fr 26. Apr 2013, 08:55

ich würde die lädierten rosmarin- und lavendelpflanzen bei neumond nochmal kräftig zurückschneiden...dann berappeln die sich sicher wieder.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“