Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3991 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#281

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 19. Jul 2015, 21:45

Olaf hat geschrieben:Das geht? :eek:
Weiß ich auch nicht. Aber in einem Schraubglas mit Wasser, was soll passieren?

Versuch macht kluch, hat mal einer gesacht.. ;)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#282

Beitrag von Olaf » So 19. Jul 2015, 22:19

Ich wäre sofort dabei!
Ist mir egal, ob die nachher rumschreien! :lol:
Was sind Wechselkröten?
Ok, ich habs grad nachgesurft, die gibts hier auch nicht, wir haben nur Erdkröten.
Die passen hier wohl auch nicht her.
Aber Laubfrösche... einen Kirschbaum haben wir immerhin ;)
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Daisy Duck
Beiträge: 524
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:06

Re: Olafs kleiner Garten

#283

Beitrag von Daisy Duck » Mo 20. Jul 2015, 20:55

Hi Olaf

das Versenden von Laich, ist zumindest in Deutschland nach dem Bundesnaturschutzgesetz nicht gestattet, es wäre eine Entnahme aus der Natur, egal mit welchem Hintergrund (hier Umsiedlung).
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg bei der Tierbeobachtung.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#284

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 20. Jul 2015, 21:32

Daisy Duck hat geschrieben:Hi Olaf

das Versenden von Laich, ist zumindest in Deutschland nach dem Bundesnaturschutzgesetz nicht gestattet, es wäre eine Entnahme aus der Natur, egal mit welchem Hintergrund (hier Umsiedlung).
:lol:

Danke, dann wirds ne Wasserpflanzensendung, und woher soll man denn wissen, was das ist, was da dran klebt :)

Aber die dt. Postler sind da vielleicht geschult :pfeif:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#285

Beitrag von Olaf » Mo 20. Jul 2015, 21:59

Aber die dt. Postler sind da vielleicht geschult
Käse zumindest hab ich grenzübergreifend schon erfolgreich illegal in Verkehr gebracht. Und da hätte Lysistrata bei Interesse ohnehin noch was gut, wir können die testen, die Postler.
Ich glaub, die haben andere Sorgen.....
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 3991 gelöscht

Re: Olafs kleiner Garten

#286

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » Mo 20. Jul 2015, 22:06

War eh als Scherz gemeint. :)
So schaut das typischer Weise aus, hier an Charas

http://footage.framepool.com/shotimg/qf ... flanze.jpg

Diese Verbote gibts eh hier auch, die Teichbesitzer argumentieren bei Beschwerden, dass sie ja die Frösche gar nicht entfernen dürfen, und den Laich auch nicht. Könnte Bücher drüber schreiben :lol:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#287

Beitrag von Olaf » Sa 25. Jul 2015, 20:17

Moin,
ich versuche ja, ein akzeptiertes oder wenigstens toleriertes Mitglied dieser Gesellschaft zu sein.
Drum hatte ich heute früh die Idee, den Straßengraben zu mähen, soweit das Auge reicht, und die Strasse ist schnurgrade, sehen die top aus, nur bei uns nicht.
Aber eines zieht ja das andere nach sich:
WIr haben sämtliche (3) Benzinrasenmäher auf den Schrott geworfen, Patrick fragte, ob das Kunst werden soll :lol: .
Für nicht mal 100 Euronen bei denen, wo sichs angeblich lohnt einen 1800-W-Mäher gekauft, von dem wir total angetan sind.
Damit kann nämlich auch Cristina mähen, Knöppsche drücken, läuft er. Während die Bezinmäher selbst mir trotz beherztem Ziehen versucht haben, mir statt anzuspringen den Arm abzureißen. Und fürs Grobe, wo kein Strom ist hab ich ja fabfiddle´s Balkenmäher, der läuft super und will mir auch den Arm nicht abreißen.
Aber, fürn Straßengraben reichen meine Kabel nicht. Es sei denn, ich entferne mal das Provisorium am Stall. Das neue Erdkabel ist verbuddelt, im Haus sogar schon angeklemmt. Also hab ich das Problem an der Wurzel angefasst, und mich damit den halben Tag belustigt, incl. neuer Drehstromdose für den Spalter. Ich sach mal, eine Erfolgsserie, und auch der FI erträgt sowohl Gartenpumpe als auch Spalter.
Den Rasen vorn hab ich vor ner halben Stunde dann auch noch gemäht. Vermutlich unter den wohlwollenden Blicken meiner Nachbarn hinter den selbstverständlichen Gardinen ;)
Nebenbei, und um mich selbst zu feiern, war ich dann auch noch im Garten, das ist ja hier das Thema.
Die Brombeeren sind ultimativ:
k-brombeeren.jpg
k-brombeeren.jpg (205.29 KiB) 2227 mal betrachtet
Die der Laufis wegen nachgesäten Bohnen werden es auch noch schaffen:
k-bohnen.jpg
k-bohnen.jpg (134.19 KiB) 2227 mal betrachtet
Ich wollt mich ja an einem Feldversuch beteiligen vom Institut der Nachbarin, welche Sojasorten hier am besten wachsen.
Hab also das Saatgut abgezählt und sorgfältig dokumentiert. Bin aber raus aus dem Rennen, denk ich, weil auch die die Laufies fast bis zum Boden runter abgefressen haben. Vieleicht schick ich denen trotzdem die Daten, vielleicht interessierts die ja auch, welche am resistentesten gegen "Wildverbiss" sind.
k-soja.jpg
k-soja.jpg (139.78 KiB) 2227 mal betrachtet
So, zwei oder so hätt ich noch, um Euch zu langweilen, dann war zum Glück der Akku von der Kamera alle :aeh:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#288

Beitrag von Olaf » Sa 25. Jul 2015, 20:27

Gurken verfüttern wir zum Teil schon ans Viehzeug, Tomaten reichen grad so für den täglichen Bedarf.
Eine Sorte hab ich von meiner Mutter, die gefällt mir gut:
k-tomate_m.jpg
k-tomate_m.jpg (103.7 KiB) 2222 mal betrachtet
Während die Gomeratomaten, da war der Akku alle, eine Katastrophe sind, ganz viel Grün und nur wenige Früchte. Also auf Gomera waren sie kniehoch, hier ungefähr jetzt schon 1,80 cm, mit sehr wenig Früchten. (Die allerdings genauso lecker sind wie die im Valle).
Der einzige Pattison, der die Laufies überlebt hat, (weil sie nicht rankamen, die waren echt schlimmer als Schnecken, Vögel, Dürre und Hagel zusammen, biblisch sozusagen) trägt wacker, jetzt warten wir auf die nachgesäten, wie auch bei den Freilandpaprikas, die haben sie auch aufgefressen.
k-pattison.jpg
k-pattison.jpg (99.91 KiB) 2222 mal betrachtet
Na, das wars denn auch erst mal.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#289

Beitrag von Olaf » So 2. Aug 2015, 00:23

Am Ende eines harten Tags:
WIr haben heute 4 Laufies und eine Gans, (letztere not-)geschlachtet.
Dazu ein anderes Mal, zur Gans.
Es ist ja nicht wirklich anstrengend, körperlich. Aber psychisch.
Also Konrad (Gänsekonni) hat ja geschlachtet, mit einer beneidenswerten Ruhe und Routine. Wir haben dann nur gerupft. Und dann haben wir uns eine Auszeit gegönnt, die Viecher unausgenommen in den (zweiten) Kühlschrank getan.
Und sind Pilze suchen gegangen, nicht völlig erfolglos.
Pünktlich zur Melkzeit zurück. Dann haben wir die ausgenommen, abwechselnd, wie schon beim Rupfen, wir bemühen uns, das wir beide alles können, falls mal einer ausfällt.
Bei den letzten hab ich schon die Pilze geputzt und den Grill angemacht, Cristina wollte paar -logischerweise nicht selbstgefangene - Scampis machen, mein DIng ist das nicht, ich hab mir zwei Bratwürste aus dem TK, Reste von Damstock, abgebrochen und aufgetaut.
Zwischendurch sagte C., es war zwar Stress, aber sie sei total glücklich. Fand ich auch.
Cristina hat gegrillt, ich die Pilze geschmort, die Küche hatte sie ja schon klargemacht.
Irgendwie haben wir nur die Pilze gegessen. Wohl zu viel Federn gerupft und den Gestank nicht losgeworden, zuviel Köpfe an den Hund verfüttert, zu lange in Gedärmen gewühlt.
Die Pilze waren echt gut *lach*.
Sonst hätt ich noch die rührende Geschichte anzubieten, wie Eggbert III natürlich bei der wilden Hatz, die Laufies einzufangen weggeflogen ist. Später aber wieder da war. Etwas irritiert vereinsamt rumlief, weil seine "Geschwister" ja alle wegwaren.
Da hab ich mich geschämt, wir hätten eine von den weiblichen behalten sollen. Nun hat er sich aber erst mal wieder bei bei seinen Zieheltern Elfriede und Eggbert II aufgenast. Eggbert II beißt zwar alles weg an Nachkömmlingen, aber da Eggbert III ja fliegen kann, besteht da keine Gefahr. Entweder verliebt sich Eggbert III in ein Huhn oder fliegt irgendwann weg, seine Artgenossen sind nur 300 m entfernt....wird er schon riechen oder hören irgendwie.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Olafs kleiner Garten

#290

Beitrag von die fellberge » So 2. Aug 2015, 07:31

Das mit dem Schlachten und nachher essen kenne ich gut ...
R.I.P. biblische Plagen

Ich tät noch jemanden brauchen, der uns ein Schaf schlachtet ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“