Gruß aus der Steiermark

Antworten
farmoffive
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:04
Familienstand: glücklich verheiratet

Gruß aus der Steiermark

#1

Beitrag von farmoffive » Sa 14. Sep 2013, 18:31

Wir sind eine 5-köpfige Familie mit einem kleinen Hof (7ha) mitten im Apfelland. Auf unserem Fleckchen darf sich die Natur so gut es geht ausbreiten, ist sehr spannend zu entdecken, wie schnell manche Pflanzen wachsen, wenn man nicht mäht! Wir haben ein paar Schweine, Schafe, Hühner, Laufenten udn einen Haufen Walnussbäume. Dazu sehr schweren Lehmboden, der Gemüseanbau etc nicht gerade vereinfacht... (lang leben Hochbeete und Heukartoffeln!)
Selbstversorgung ist das große Ziel und vielleicht hier eine Hofgemeinschaft zu gründen, um nicht alleine vor sich hinwerkeln zu müssen...
Finde es toll, auf dieses Forum gestossen zu sein!
Mariou

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Gruß aus der Steiermark

#2

Beitrag von Adjua » Sa 14. Sep 2013, 21:13

Hallo und willkommen im Forum!

Die Heukartoffeln interessieren mich, wie geht das bei euch?

farmoffive
Beiträge: 5
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:04
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Gruß aus der Steiermark

#3

Beitrag von farmoffive » So 15. Sep 2013, 22:56

Ganz einfach. Da wir weder umgraben wollen noch in unserem lehmigen Boden Erdäpfel gedeihen, legen wir sie einfach AUF die Erde (vorher mähen wir die Wiese ganz kurz und breiten manchmal eine dünne Schicht Heu auf) und bedecken sie dick (30 cm auf alle Fälle) mit altem Heu, das vom Vorjahr übrig ist. Bei Bedarf angießen, aber meist regnet es eh genug. Man muss nur aufpassen, dass sich im Lauf der Zeit das Heu nicht zusehr zusammenrückt oder weggeweht wird, sodass die Knollen freilegen - einfach zeitweise noch etwas Heu drauf. Die Pflanzen wachsen gut und sind, wie alle Erdäpfel, zu ernten wenn das Grün welkt oder wenn man Hunger hat...
Einzig bei ganz nassen Jahren kann es passieren, dass die Heuschicht zu dicht wird und alles erstickt - aber immer noch weniger schlimm als all die verrotteten Erdäpfel in unserem Lehmboden... und man kann es ja immer noch vorsichtig auflockern.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“