Seite 1 von 2

Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 16:33
von regina
Hallo liebe Selbstversorger!

Ich heisse Regina und lebe mit meiner Familie, mein Mann, 2 Kinder und meinen Eltern, im Gailtal/Kärnten, nahe der italienisch slowenischen Grenze.
Ich habe schon seit Jahren einen grossen Gemüsegarten wo ich verschiedenes anbaue, Kartoffeln, Tomaten, Kohl usw. Ausserdem habe ich einen kleinen Kräutergarten.
Vor zwei Jahren sind ein paar Hühner bei uns eingezogen. Seitdem vergrössert sich der Viehbestand immer mehr :-). Mittlerweile leben bei uns Sulmtalerhühner, Sachsenenten, Gänse, Ziegen, Hasen und ein Pony.
Nächsten Monat zieht auch endlich mein Pferd , Noriker-Warmblutmischung bei uns ein. Mit meinem Jimmy will ich dann im Frühling pflügen üben.

Ich freue mich auf regen Austausch,

Liebe Grüsse, Regina :kuuh:

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 16:42
von erdbeben
herzlich willkommen regina :grinblum:

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 16:47
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

herzlich willkommen!!
Viel Erfolg mit dem Pferd beim Pflügen!!
und dann berichten! :hallo:

liebe Grüße!

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 17:12
von regina
Hallo Ina Maka,

Ich bin auch schon sehr gespannt wie es gehen wird. Über den Winter werde ich ihn mal ans Arbeitsgeschirr gewöhnen und vor allem, dass er dann nur auf Stimmkommandos hört. Aber wir sind ja ein eingespieltes Team, mein Jimmy und ich.

Lg Regina

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Di 19. Okt 2010, 18:28
von dobi
Hallo!

willkommen! :bieni:

Da nimmst Du Dir ja viel vor! Früher hat ein Bauer hier auch noch mit dem Pferd gepflügt - hat nach schwerer Arbeit ausgesehen. Bei einer Freundin hängt noch immer das Pferdegeschirr von früher - ganz schön schwer!

Liebe Grüße!
dobi

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 08:36
von sandscho210378
hallo regina...

das hört sich ja wunderbar an... so richtig familienlandsitzmässig... wie groß ist denn euer grund, der dabei ist... mit sovielen tieren muss man ja einige tausend m2 haben...

vermehren sich die tiere untereinander? oder lässt ihr sie decken??

lg sandra

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 14:27
von regina
sandscho210378 hat geschrieben:hallo regina...

das hört sich ja wunderbar an... so richtig familienlandsitzmässig... wie groß ist denn euer grund, der dabei ist... mit sovielen tieren muss man ja einige tausend m2 haben...

vermehren sich die tiere untereinander? oder lässt ihr sie decken??

lg sandra
Wir haben ca. 5000 m2 Grund ums Haus. Wobei ich den Obstgarten ganz eingezäunt habe und die Tiere da frei laufen können. Für die Pferde und Ziegen habe ich ausserdem die Möglichkeit auf Grundstücken, die die Besitzer nicht bearbeiten, zu weiden. Und in 1-2 Jahren werden wir noch Gründe dazupachten.

Mein Geflügel darf sich selbst vermehren, ich bein auch im Kleintierzuchtverein. Ab Dezember muss ich dann die Zuchtstämme bei den Hühnern trennen, weil ich 2 Rassen, Sulmtaler und Mechelner habe. Beide Rassen sind vom Aussterben bedroht und stehen auf der roten Liste. Meine Ziegen, 2 Weiberln, sind jetzt ca. 1/2 Jahr alt und werden dann nächstes jahr im Herbst das erstemal gedeckt. Da müssen wir zum Bock fahren :)

Die Pferde sind Wallache, da geht nix mehr :pfeif:, aber dafür sind beide, Pony und Grosspferd ganz brave Reitpferde.

Lg Regina

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 17:23
von greymaulkin
Hallo,
unsere Tochter hatte letztens im Freilichtmuseum Detmold das mit dem Pflügen mal ausprobiert. Es braucht seeehr viel Kraft, um den Pflug in den Acker zu drücken. Das ziehen ist dann nicht das Problem.
Wir belassen es dann doch bei der Wiesenpflege... :engel:
Bin auf Deine Berichte gespannt. Vielleicht lassen wir uns ja mal auf Kartoffelanbau ein.

Gruß, Bärbel (und die dicke Nele und der dicke Hannes)

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 22:10
von deGraaf
Ich bin auch gespannt auf pflügen-Erfahrungen! Ich hoffe, das ich irgendwann mal in die Lage bin, mit Kühe/Ochsen zu pflügen. Aber, dann mussen wir erst mal ein bisschen mehr Land pachten. Bei Freilichtmuseen gibt es, wie Bärbel schon sagte, oft Leute, die mit das pflügen noch bekannt sind. Hier in der Gegend ist allerdings ein Verein, die oft Veranstaltungen mit riesigen Kaltblut-Pferde hat. Da habe ich es auch mal versucht. Der Mann hat aber erzählt, das eine gute Pflug, sich selber in die Boden zieht, und dass man eigentlich nicht drücken soll... :hmm: Naja, da gibt es jedenfalls ein ganze menge Spass, das auszuprobieren!!

Viel erfolg,

Bram

Re: Grüsse aus Kärnten

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 22:19
von originaler1
Von wo im Gailtal bist du? - bin selber auch ein Gailtaler (oberes Gailtal).

Beste Grüße!