Nun möchte auch ich…
Verfasst: Di 9. Jul 2013, 13:27
Hallo liebe Selbstversorger,
ja nun wird es aber Zeit, dass ich mich hier auch mal kurz vorstelle, nachdem ich mich ja bereits im März, hier erfolgreich angemeldet habe. Durch mein Interesse an der Selbstversorgung, stieß ich auf dieses höchst interessante Forum und habe trotz Zeitmangel, hier schon so einige interessante Beiträge lesen können, Danke.
Ich bin die Karola, lebe mit meinem lieben Mann und Schwiegereltern im Land Brandenburg, auf einem kleinen Bauernhof. In meinem täglichen Leben, begleiten mich natürlich auch mein Hund und meine Katze sehr gern.
Wie es sich für einen Bauernhof gehören sollte, halten wir hier natürlich diverse Nutztiere (Hühner, Mastbroiler (von klein auf), Tauben, Kaninchen und Schafe). In jüngeren Jahren habe ich mir noch mehr versucht, Sauen mit Ferkel, Mastscheine, das soll nun aber nicht mehr sein, man wird ja auch nicht jünger.
Neben den Nutztieren, wo jeder sein Aufgabenbereich hat, wirtschafte ich auf ca. 250 m² Land, um unser Qualitätsgemüse anzubauen. Nach meinem täglichen 6 h Job, manchmal gar nicht mehr so einfach und schon gar nicht in brütender Hitze. Es wird alles angebaut, was wir so an Gemüse, Obst, Beerenfrüchte und Kräuter benötigen. Was nicht in den TK wandert, wird eingeweckt oder getrocknet. Nur im Winter/ Frühjahr werden Karotten und vielleicht auch mal Sellerie und Zwiebeln dazu gekauft, kommt halt auch immer auf die Ernte an. Im Großen und Ganzen kommen wir mit unserem TK-Gemüse und den anderen Vorräten ganz gut über das Jahr. Wir verzichten liebend gern auf Salat, Gurke, Tomate und Co im Winter und Frühjahr. Dafür freuen wir uns umso mehr auf die beginnende Ernte im Frühjahr, welche als erstes im GWH zur Verfügung steht.
Winterzeit ist bei uns Schlachtezeit. Es wird ein klein wenig gewurstet, aber nichts weltbewegendes. Ich koche gern Fonds und Suppen, die ebenfalls eingeweckt werden und im TK landen, dass kommt in den zeiten der Gartenarbeit immer ganz gut, wenn die Zeit mal wieder knapp wird.
So, dass soll es dann aber auch schon gewesen sein.
Lasst Euch lieb grüßen
Karola
ja nun wird es aber Zeit, dass ich mich hier auch mal kurz vorstelle, nachdem ich mich ja bereits im März, hier erfolgreich angemeldet habe. Durch mein Interesse an der Selbstversorgung, stieß ich auf dieses höchst interessante Forum und habe trotz Zeitmangel, hier schon so einige interessante Beiträge lesen können, Danke.
Ich bin die Karola, lebe mit meinem lieben Mann und Schwiegereltern im Land Brandenburg, auf einem kleinen Bauernhof. In meinem täglichen Leben, begleiten mich natürlich auch mein Hund und meine Katze sehr gern.
Wie es sich für einen Bauernhof gehören sollte, halten wir hier natürlich diverse Nutztiere (Hühner, Mastbroiler (von klein auf), Tauben, Kaninchen und Schafe). In jüngeren Jahren habe ich mir noch mehr versucht, Sauen mit Ferkel, Mastscheine, das soll nun aber nicht mehr sein, man wird ja auch nicht jünger.
Neben den Nutztieren, wo jeder sein Aufgabenbereich hat, wirtschafte ich auf ca. 250 m² Land, um unser Qualitätsgemüse anzubauen. Nach meinem täglichen 6 h Job, manchmal gar nicht mehr so einfach und schon gar nicht in brütender Hitze. Es wird alles angebaut, was wir so an Gemüse, Obst, Beerenfrüchte und Kräuter benötigen. Was nicht in den TK wandert, wird eingeweckt oder getrocknet. Nur im Winter/ Frühjahr werden Karotten und vielleicht auch mal Sellerie und Zwiebeln dazu gekauft, kommt halt auch immer auf die Ernte an. Im Großen und Ganzen kommen wir mit unserem TK-Gemüse und den anderen Vorräten ganz gut über das Jahr. Wir verzichten liebend gern auf Salat, Gurke, Tomate und Co im Winter und Frühjahr. Dafür freuen wir uns umso mehr auf die beginnende Ernte im Frühjahr, welche als erstes im GWH zur Verfügung steht.
Winterzeit ist bei uns Schlachtezeit. Es wird ein klein wenig gewurstet, aber nichts weltbewegendes. Ich koche gern Fonds und Suppen, die ebenfalls eingeweckt werden und im TK landen, dass kommt in den zeiten der Gartenarbeit immer ganz gut, wenn die Zeit mal wieder knapp wird.
So, dass soll es dann aber auch schon gewesen sein.
Lasst Euch lieb grüßen
Karola