Seite 1 von 1

Mein Landerlebnis-Gartenprojekt in Südhessen (Permakultur)

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 10:51
von Happyhessin
Hallo Selbstversorger,
möchte Euch hier meinen Landerlebnis-Gartenprojekt im schönen und meist recht warmen Südhessen vorstellen.
Es ist ein natürlicher Nutzgarten, in dem ich möglichst nach der Permakultur Methode arbeite und Lebensräume für Vögel, Frösche, Igel und Insekten schaffen und erhalten möchte.
Ich möchte Saatgut alter Sorten vermehren und weitergeben und möglichst vielen verschiedenen Pflanzen einen Platz in meinem Garten zukommen lassen um eine sehr große Vielfalt zu haben.
Es ist mir wichtig auch spezielle Kinder hier mit einzubeziehen um ihnen Erlebnisse in Natur und Garten und mit den Tieren zu ermöglichen, da viele Familien ja keinen eigenen Garten und auch keine Nutztiere/Haustiere mehr haben.
Bei mir finden Hühner ein Zuhause die Niemand mehr haben will weil sie "Fehler" haben oder alt sind, sie bekommen hier das Gnadenbrot, da manche auch noch Eier legen bin ich in diesem Bereich sozusagen Selbstversorger.
Habe eine ziemlich große Minzensammlung mit ca. 40 Sorten.
Ich interessiere mich besonders für essbares Wildobst, sowie mehrjähriges Gemüse, Obst und Kräuter, da diese wie in der Permakultur erwünscht sehr pflegeleicht sind und meist auch noch einen Nutzen für die Natur und ihre artenreiche Tierwelt, sowie für die Gesundheit haben.
Auch "alte" Nutzpflanzensorten und Duftpflanzen haben es mir angetan.
Ich pflanze gerne "Nachtdufter" Blumen da sie nützlich für Nachtfalter sind und Insekten für nächtlich jagende Fledermäuse anlocken.
Weiterhin beherberge ich Pflanzen, auf die sich Schmetterlingsraupen als Futter spezialisert haben, gerne in meinem Garten.
Ich gestalte den Garten eigentlich ständig um, besonders auch mit alten Steinen und altem Holz, sie sind Verstecke für viele Tiere, sowie eine wertvolle Kinderstube für Insekten (z.B. Wildbienen).
Die kleinen Teiche ohne Fischbesatz sind für Frösche und allerlei Wassergetier hilfreiche Lebensräume.

Schön das es immer mehr Selbstversorger gibt und auch der naturnahe Garten immer beliebter wird.
Freue mich über Austausch mit anderen Selbstversorgen, Pflanzen-, Tier-, und Naturfreunden.
Viele Grüße Happyhessin

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt in Südhessen (Permakultu

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 12:09
von Manfred
Herzlich willkommen.
Magst du evtl. einige Bilder deines Gartens zeigen?
Darauf sind wir immer sehr neugierig. :)

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt in Südhessen (Permakultu

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:55
von Happyhessin
Kleiner Hochteich mit Kräutergarten im Hintergrund
Kleiner Hochteich mit Kräutergarten im Hintergrund
K640_IMG_2046.JPG (111.39 KiB) 941 mal betrachtet

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt in Südhessen (Permakultu

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 22:58
von Happyhessin
Blumen- / Kräuterfahrrad
Blumen- / Kräuterfahrrad
K800_IMG_2075.JPG (199.93 KiB) 937 mal betrachtet

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt in Südhessen (Permakultu

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 11:25
von Spencer
Dann sag ich auch mal Hallo.

Klingt wirklich interessant was Du da von Deinem Garten berichtest. :daumen:

Ich würde mir auch noch mehr Bilder wünschen :)

Und das Du jede Menge über Deinen Garten berichtest. Auch über deine Blumen die Du gepflanzt hast usw. Ich hab ja noch so viel zu lernen.

Kann man bei Dir Ableger der Minzen im Herbst ergattern ?

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt in Südhessen (Permakultu

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 17:58
von Happyhessin
Danke das ich so nett hier begrüßt werde.
Werde gern noch weiter berichten.
Minzen kann ich jederzeit Ableger oder Stecklinge verschicken, bin auch in einer Pflanzentauschbörse, da verschicke ich eh fast jede Woche Pflanzen, habe also auch mit dem Versand Erfahrung.
Gruß Happyhessin

Re: Mein Landerlebnis-Gartenprojekt in Südhessen (Permakultu

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 18:06
von Happyhessin
Kräuterbeet am kleinen Hang
Kräuterbeet am kleinen Hang
K640_IMG_2061.JPG (113.94 KiB) 856 mal betrachtet
Alte Waschwanne mit Kräutern bepflanzt
Alte Waschwanne mit Kräutern bepflanzt
K640_IMG_2062.JPG (99.24 KiB) 856 mal betrachtet
kleiner Teich
kleiner Teich
K640_IMG_2049.JPG (97.87 KiB) 856 mal betrachtet