Seite 1 von 2

Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Fr 28. Jun 2013, 23:36
von Vita
Hallo liebe Foristen,

nun will ich mich nach Jahren des Mitlesens auch einmal vorstellen. Ich habe so lange gezögert, weil ich wirklich keine Selbstversorgerin bin und es auch nicht mehr zu sein versuche.

Das war vor zehn Jahren, als wir (2 Erwachsene, beide selbstständig) uns dieses kleine, sanierungsbedürftige Haus im nördlichen Niedersachsen mit einem Hektar Land drum herum gekauft haben, noch anders.
Ich dachte, mit meiner zu erwartenden winzigen Rente und den wirtschaftlichen und politischen Verhältnissen, wie sie nun mal sind, wäre es nur sinnvoll, ein eigens Stück Land zu besitzen, von dem man sich selbst mit Nahrungsmitteln versorgen kann.
Außerdem hatte ich gerade etwas über Permakultur gelesen und war begeistert! Damals bin ich auf das alte Forum gestoßen.

Meine naive Vorstellung, mit Permakultur wäre alles ganz anders und die Erzeugung von Nahrungsmittel ginge praktisch „von selbst“ wurde mir dort, dankenswerter Weise, schnell zerstört. Außerdem begriff ich, dass Selbstversorgung in unseren Breiten vor allem Küchenarbeit bedeutet. Das ist leider gar nicht so mein Ding (ich habe noch nicht einmal in zehn Jahren Rhabarberkompott zubereitet - das tun aber netterweise unsere Nachbarn, die jedes Jahr die komplette Rhabarberernte geschenkt bekommen).

Zur Zeit stehen in unserem Garten Obstbäume und Beerensträucher, es wachsen Kartoffeln, Kürbisse, Tomaten, Mais, Salat und ein paar Küchenkräuter. Wir heizen vor allem mit Holz, das meistens vom eigenen Grundstück kommt und in dem selbstangelegten Teich wohnen Karpfen.
Aus dem ganzen ungenutzten Gelände versuche mir einen eigenen „Traumpark“ zu basteln. Ich liebe es einfach, draußen zu sein und mit der Natur zu gestalten.

An diesem Forum gefallen mir neben dem Gedankenaustausch unter Gleichgesinnten (Schnecken! Wetter!) vor allem die persönlichen Geschichten und die weltanschaulichen Diskussionen (auch wenn die für die Moderatoren sicher am anstrengendsten sind! ;) ).

Viele Grüße an euch alle aus einem Moor,

Amely

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 00:06
von Reisende
willkommen amely! :)
oder besser gesagt - schön von dir zu lesen. anwesend bist du ja schon lange. ;)

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 09:03
von Benutzer 146 gelöscht
Hallo Amely,
wozu das "Understatement"? Du bist, im Sinne dieses Forums, durchaus Selbstversorgerin. :)
Dass es hier nicht um Komplett, Total, 100% - Selbstversorgung geht, wurde ja ausführlichst diskutiert und geklärt.
Ich denke, gemessen am vermuteten, durchschnittlichen Selbstversorgungsgrad hier im Forum, bist Du im oberen Drittel ;)
Und immerhin hast Du jederzeit die Möglichkeit, in Abwandlung des Leitspruchs des Forengründers: "..., bei Bedarf erweitern", womit Du auf jeden Fall zu den begünstigten Forenmitgliedern zählst.

Erzähl doch mal, wie Du den Hektar gestaltest!

Gruß von frodo

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 09:04
von Manfred
Hallo Amely,

und (wenn auch etwas verspätet): Herzlich Willkommen!

:)

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 10:34
von Rancher
Hallo Amely,
...Brüder und Schwestern im Geiste und im Sein :-)
Das erlebt man hier im Forum desöfteren,
in einigem können wir uns ja die Hand schütteln
(selbständig, kein Vertrauen in oder Anspruch auf Rente, kleines Haus ,
grosses Grundstück, der Traum vom oder das Streben nach dem glücklichen "Leben auf dem Lande", ....)
in jedem Falle aber da:
Vita hat geschrieben: An diesem Forum gefallen mir neben dem Gedankenaustausch unter Gleichgesinnten (Schnecken! Wetter!) vor allem die persönlichen Geschichten und die weltanschaulichen Diskussionen (...)
und vorallem natürlich da
Vita hat geschrieben:Ich liebe es einfach, draußen zu sein und mit der Natur zu gestalten.
in diesem Sinne herzlich willkommen + viele Grüße, momentan noch von "da unten",
bald aber auch "da oben" ;-)

Dieter

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 11:41
von Spottdrossel
Hallo Amely,

viele kommen hierher, weil sie von Hof und großem Grundstück träumen. Da bringst Du als Gegengewicht genau die richtige Portion Realität ins Spiel.

Willkommen an Bord, und ich bin gespannt, was Du so alles aus Deinem Garten machst (ich bin immer froh über Zeitschriften mit "Tipps für kleine Gärten" - da komme ich wenigstens nicht in Kaufversuchung ;) )

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 13:43
von Vita
Vielen Dank für euer warmes Willkommen! Ich habe mich vorhin richtig darüber gefreut und wollte gleich ein paar Bilder einstellen - das hat mich nun 2 Stunden gekostet, bis ich verstanden habe, wie das geht. Hoffentlich klappt es jetzt.

Ich stelle hier Bilder vom „Land“ ein, also dem Bereich, der weder Blumen- noch Gemüsegarten ist.
Den Nutzgarten fotografiere ich lieber nicht, der sieht wirklich nicht so aus, als würde ich mich schon Jahre damit beschäftigen: Kleine Beete inmitten viel zu großer Rasenflächen mit viel verwildertem Schnecken-Wohnraum drum herum.

Das größte Kopfzerbrechen bereitet mir der Rasen, das ehemalige Grünland. Die ersten sechs Jahre habe ich es einfach verwildern lassen, in der seltsamen Annahme, es würde nun von alleine eine ökologisch wertvolle Kräuter- und Blumenwiese entstehen.
Die Folge: Brennessel-Monokultur. Nun experimentiere ich mit mit allen möglichen Methoden, was ich wirklich bräuchte, wäre ein AS Wiesenmäher. Leider viiel zu teuer.

Viele Grüße

Amely

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 14:23
von Spottdrossel
Für die ökologisch wertvollen Pflänzchen war Dein Grünland vermutlich noch zu nährstoffreich. Einen ähnlichen Fall habe ich da, wo Hühner herumgeistern, da kommen Brennesseln ohne Ende. Nebenan wachsen Schafgarbe, Habichtskraut und bei manchem weiß ich noch nicht, wie ich es korrekt anreden soll ;) .
Damit die Brennesseln nicht zu frech werden, kämpfe ich mich portionsweise durch, bei Neupflanzungen gibt es Wurzelsperren.
Auf diese Weise fand sich dann die vornehme Duftrose urplötzlich in einem Karton wieder :mrgreen: , damit ihr die Nesseln nicht zu sehr auf die Pelle rücken.

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 16:12
von Vita
Das stimmt wohl, was du sagst, Spottdrossel. Zu nährstoffreich - dass hieße, dass ich dem Land mit Mulchen auch keinen Gefallen tue. Eher 2x im Jahr mit dem Balkenmäher drüber und dann alles zusammenrechen und entfernen. Ächz!

Re: Eine alte Mitleserin stellt sich endlich mal vor

Verfasst: Sa 29. Jun 2013, 21:56
von citty
Willkommen! Das sieht ja traumhaft aus bei Euch!

LG Citty