Hallo Hobbygärtnerin,
Ich koche ja täglich mit dem Wok,bei uns im Imbiss gibts allerlei Asiatisches. Der Wok der Wahl hierzulande ist das einfache Modell aus dem Asialaden, runder Boden, Durchmesser 35 cm mit Holzgriff (Pfannenstiel). So ein Teil kostet zwischen 15,- und 30,-Euronen je nach Laden. In der Nähe des Viktualienmarktes sind sie sicherlich am teuersten, da hat der Schuhbeck schon mal draufgeschaut. Geschmiedete hab ich noch nie benutzt, weil mir noch keiner untergekommen ist..hab aber mal im Netz was gesehen. Aber leicht muß er sein. Alles andere, zb Guß ist Kokolores, weil viel zu schwer um damit das Essen durch die Luft zu werfen. Das Gleiche gilt für Edelwoks aus Edelstahl, emaillierte und auch für die ganzen unsäglichen "Woksets" Alles Sondermüll, würde sich kein Asiate kaufen, ausser er hat vielleicht was geraucht.
Normalerweise hält so ein Wok aus normalem Eisenblech mindestens fünf Jahre, und das bei hartem täglichem Gebrauch in der Gastronomie. Schwere Woks werden zwar auch benutzt aber normalerweise nur zum Frittieren. Die stehn dann halt auf der Flamme, gefüllt mit Öl. Macht Spaß, wenn so was mal Feuer fängt, das hatten wir mal in der Restaurantküche.
Schade finde ich, dass man die Hitze nicht steuern kann, mich würde echt interessieren, wie die Frauen in Indien mit diesem Kocher arbeiten.
Wie die Frauen in Indien das machen weiß ich nicht, aber in der Vietnamesischen Küche wird alles vorbereitet, das heißt kleingeschnitten, mariniert usw und dann mit Vollgas im Wok geschwenkt, ich glaube meine Frau weiß gar nicht, daß man den Gasbrenner auch runterschalten kann

Das ganze dauert dann nur wenige Minuten. zb Bratnudeln mit Huhn, ca drei Minuten.
Gruß Stefan