Hallo aus NRW !
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 23:27
Ein herzliches Hallo an Alle!
Ich lese hier schon länger mit und ich freue mich sehr über diese bunte Vielfalt die hier herrscht und dachte mir, es ist an der Zeit sich mal unters Volk zu mischen
Ich gehe auf die 30 zu und bin auf einem kleinen vielfältigen biologisch-dynamischen Hof in Nordrhein-Westfalen zu Hause.
Auf unserem Hof leben 13 Milchkühe einer alten Landrasse (Allgäuer Braunvieh
), deren Milch zu Quark, Joghurt, Frischkäse und Schnittkäse verarbeitet wird. Außerdem gibt es hier noch Kälber, Rinder, Schweine, Pferde, Ziegen, Katzen, Hunde und nicht zu vergessen, die Bienen. Allerdings vermisse ich gerade etwas die Hühner, die es aber bald wieder geben wird.
Als Gärtner kümmere ich mich um etwas mehr als 2 ha Freiland Gemüse, in einer sehr vielfältigen Fruchtfolge, mit reinen Anbau aus samenfesten und vorwiegend alten Gemüsesorten. Das eigentliche Herzstück der Gärtnerei ist aber ein kleiner Garten, mit geschützem Anbau, in dem die Jungpflanzen angezogen werden und in dem experimentiert, ausprobiert und viel beobachtet wird und in dem die "Besonderheiten" wachsen.
Ich bin einfach begeistert von der Vielfalt die die Natur uns bietet und ich denke, dass wir es unserer Erde schuldig sind, sie respektvoll zu behandeln und unser möglichstes tun um sie zu erhalten.
Ich freue mich auf den Austausch hier, danke euch für die vielen tollen Inspirationen, die ich hier schon bekommen habe
und hoffe ich kann vielleicht in Zukunft auch das ein oder andere dazu beitragen!
Liebe Grüße aus dem Bergischen Land!
Ich lese hier schon länger mit und ich freue mich sehr über diese bunte Vielfalt die hier herrscht und dachte mir, es ist an der Zeit sich mal unters Volk zu mischen

Ich gehe auf die 30 zu und bin auf einem kleinen vielfältigen biologisch-dynamischen Hof in Nordrhein-Westfalen zu Hause.
Auf unserem Hof leben 13 Milchkühe einer alten Landrasse (Allgäuer Braunvieh

Als Gärtner kümmere ich mich um etwas mehr als 2 ha Freiland Gemüse, in einer sehr vielfältigen Fruchtfolge, mit reinen Anbau aus samenfesten und vorwiegend alten Gemüsesorten. Das eigentliche Herzstück der Gärtnerei ist aber ein kleiner Garten, mit geschützem Anbau, in dem die Jungpflanzen angezogen werden und in dem experimentiert, ausprobiert und viel beobachtet wird und in dem die "Besonderheiten" wachsen.
Ich bin einfach begeistert von der Vielfalt die die Natur uns bietet und ich denke, dass wir es unserer Erde schuldig sind, sie respektvoll zu behandeln und unser möglichstes tun um sie zu erhalten.
Ich freue mich auf den Austausch hier, danke euch für die vielen tollen Inspirationen, die ich hier schon bekommen habe

Liebe Grüße aus dem Bergischen Land!