Moin aus Hamburg

Xenjin

Moin aus Hamburg

#1

Beitrag von Xenjin » Do 16. Mai 2013, 18:05

Moin,

ich bin bei der Suche nach Informationen über "Obst-&Gemüseanbau auf Waldböden" auf euer Forum aufmerksam geworden und habe mich kurz quer durchs Forum gelesen.
Da ich in der kurzen Lesezeit schon viel Interessantes und Neues lernen/lesen konnte und mir der freundliche Umgangston sehr gefällt, habe ich mich gleich angemeldet. :daumen:

Ich kenne das Stadt- und Landleben, wohne zur Zeit mitten in Hamburg und plane zeitnah wieder "aufs Land" zu ziehen. Mir fehlt einfach die Natur vor der Haustür und ich möchte in Zukunft bewusster in, von und mit der Natur leben - soweit es mir möglich ist. Seit ich ca. 10 Jahre alt bin, träume ich davon irgendwann mitten in Kanada in einer Blockhütte am/im Wald zu wohnen, an einem See/Fluss und mich selber mit (fast)allem was ich brauche zu versorgen bzw. aus der Natur zu erhalten. Da mir für diesen Lebenstraum noch das nötige "Kleingeld" fehlt, muss fürs Erste ein Grundstück mit kleinem Häuschen in Norddeutschland her.

Ich habe die Möglichkeit südlich von Hamburg ein kleines, zwischen Mischwald und Pferdekoppeln stehendes Holzhaus mit über 6000qm Grundstück und eigenem Brunnen zu kaufen. Angesehen habe ich es mir schon und die notwendigen Reparaturen kann ich selber durchführen, allerdings lassen mich fehlender Strom-, Telefon-, Frischwasser- und Abwasseranschluß zögern das Häuschen zu kaufen. Das Haus ist auch nicht als Erster Wohnsitz geeignet, was mich aber nicht stören würde, da es als Ferienhaus gilt und ich eh nichts dagegen habe oft Ferien zu machen. :mrgreen:

Da das Brunnenwasser stark eisenhaltig ist, ich nicht weiß ob auf Waldboden überhaupt Obst- und Gemüseanbau ausreichend funktioniert und ich auf immer neue Fragen stoße, hoffe ich hier passende Antworten zu erhalten und mich hier einbringen zu können. Ich hoffe hier mit euch eine tolle Zeit zu haben, freue mich auf einen regen Austausch und hätte nichts dagegen Kontakte zu knüpfen. Ich bin Ende 20, ledig und eher ein "Naturbursche" der nicht viel zum Leben braucht. ;)

Falls ihr Fragen habt, immer her damit. :)

Gruß Basti

Benutzeravatar
Urtica
Beiträge: 69
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:34

Re: Moin aus Hamburg

#2

Beitrag von Urtica » Do 16. Mai 2013, 18:28

Hallo,

herzlich willkommen auch von "südlich von Hamburg" - so wie das Häuschen, welches Du da entdeckt hast.

Gerade hier im Bereich "südlich von Hamburg" gibt es eine Menge Wochenendhäuschen, die verkauft werden sollen (würdest Du das Land miterwerben oder nur das Häuschen mit Pachtland?) - und schon viele Leute sind damit ziemlich auf die Nase gefallen, da man da wirklich NICHTS darf (z.B. nicht mehr als soundsoviel % des Jahres dort sein, und schon gar nicht alles mögliche umgestalten).

Im Zweifel droht einem dann ein Abriss.

Ich würde mich seeeehr gut informieren, was Du da wirklich darfst und was die Bedingungen sind.

Trotzdem viel Erfolg! :pft:

Xenjin

Re: Moin aus Hamburg

#3

Beitrag von Xenjin » Do 16. Mai 2013, 18:46

Hallo Urtica,

zum Verkauf stehen Haus inklusive Grundstück. Das Haus ist in Alleinlage, liegt versteckt am Waldrand und ist nur zu finden wenn man weiß wo es steht. :)
Da es außerhalb der dörflichen Bebauung liegt, das Grundstück nicht erschlossen ist und beim Bauamt/Rathaus als "Ferienhaus" gelistet ist, gibt es laut Makler diverse Grauzonen.
Sollte ich mich für das Haus und Grundstück entscheiden, werde ich vor dem Kauf auf jeden Fall noch zum zuständigen Amt und genau nachfragen was erlaubt ist und was nicht.
Darf ich auf meinem Grundstück beliebig Bäume fällen? Gibt es bestimmte Bedingungen etc. oder was muss ich sonst beachten? Solche Fragen bedürfen einer Klärung und bevor ich das Geld in den Sand setze, nerve ich die zuständigen Beamten. :kaffee:

Es ist gar nicht so leicht ein Häuschen mit relativ viel Grundstück für einen guten Preis im Umkreis von 40Km von Hamburg zu bekommen. In Richtung Osten siehts da viel besser aus, aber das wäre zu weit von meinem Arbeitsplatz entfernt, leider.

Benutzeravatar
Urtica
Beiträge: 69
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:34

Re: Moin aus Hamburg

#4

Beitrag von Urtica » Do 16. Mai 2013, 20:02

Hallo,

ja die würde ich ausfragen. Und gut ist es auch, wenn Du möglichst viele Leute in den benachbarten Dörfern ausfragst - die kennen die Vorgeschichte, die Maklerin :pfeif: und haben vielleicht noch andere Infos über Kosten, die auf Dich zukommen könnten.

Benutzeravatar
Urtica
Beiträge: 69
Registriert: Di 7. Mai 2013, 07:34

Re: Moin aus Hamburg

#5

Beitrag von Urtica » Do 16. Mai 2013, 20:04

Wichtig wäre auch, ob das Häuschen so komplett in der Baugenehmigung eingetragen ist. Sonst könnte es sein, dass Du alles abreißen musst, was jemand da "angebastelt" hat.

Benutzeravatar
connymatte
Beiträge: 1373
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
Familienstand: verpartnert

Re: Moin aus Hamburg

#6

Beitrag von connymatte » Do 16. Mai 2013, 20:33

Moin Moin und wilkommen aus deno sonnigen Schneverdingen.Wir haben 6 jahre imwald gewohnt bevor wir den Hof gekauft haben.zu deinem Vorhaben südlich von HH Landkreis Harburg? 1.da gibt es in vielen Orten Baumschutzordnungen man kann also nicht so drauf los fällen.Brunnenwasser muß Jahrlich getestet werden kostet etwa 100 Euro und Dauerhaftes Wohnen im Wald da sind die vom Landkreis aufgrund diverser Sachen in Sprötze fix hinterher.In welchem Ort liegt den das Wochendhaus?vlg Connymatte
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Moin aus Hamburg

#7

Beitrag von Reisende » Do 16. Mai 2013, 21:00

oh ein hamburger der was schreibt! :michel:
da freu ich mich aber, moin moin und willkommen!

mit waldboden kenn ich mich nicht aus, aber zu den bäumen kann ich dir sagen, dass fällarbeiten grds nur zwischen oktober und april erlaubt sind (vogelschutz), und manche bäume aufgrund ihres alters oder ihrer größe gar nicht gefällt werden dürfen. wenn dein grundstück im hamburger stadtbereich liegt, musst du die vorschriften der baumschutzverordnung beachten, nähere infos findest du <<< hier >>> (pdf).

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Moin aus Hamburg

#8

Beitrag von Kerstines » Do 16. Mai 2013, 21:08

Hallo Willkommen,

was heißt denn "stark eisenhaltiges" Brunnenwasser genau?

Wir haben hier 0,404 mg Eisen /l und 0,117 mg Mangan/l und kommen bestens damit klar.

:) Kerstines

Xenjin

Re: Moin aus Hamburg

#9

Beitrag von Xenjin » Do 16. Mai 2013, 21:21

Hi Kerstines,

was "stark eisenhaltig" genau bedeutet kann ich dir nicht sagen, da keine Wasseranalyse vorgenommen wurde. Der Makler meinte dass das Brunnenwasser stark eisenhaltig ist, genaueres wird aber nur eine Analyse des Wassers zeigen, welche ich machen lassen werde - falls die wichtigen Fragen(Rathaus/Bauamt etc) geklärt sind und ich mich für das Haus entscheiden sollte. Trinken würde ich das Wasser eh nicht, aber es soll für Dusche und WC, sowie zum Bewässern der Pflanzen genutzt werden. Auf dem Dachboden befindet sich ein Wassertank der mit dem Wasser aus dem Brunnen befüllt wird um Dusche und WC nutzen zu können. Das Abwasser wird in eine Abwassergrube geleitet und an Dusche und WC kann man Verfärbungen vom Eisen im Wasser deutlich sehen, was aber nicht wild ist, da ich eh Dusche und WC erneuern würde. Da ich aber mein Obst- und Gemüse zum Großteil selber anbauen möchte, habe ich bedenken wegen dem (starken) Eisengehalt im Wasser, denn mit dem Wasser würde ich die Pflanzen ja bewässern.

Gruß Basti

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Moin aus Hamburg

#10

Beitrag von Kerstines » Do 16. Mai 2013, 22:18

Hallo, Basti,

mit unserem Wasser bewässern wir auch unser Obst und Gemüse, dem geht es immer sehr gut.
Auch unseren Tieren, und wir selber benutzen es auch.
Nach einer Wasseranalyse kannst Du ja die Werte mal vergleichen.

:) Kerstines

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“