Der Traum vom Leben auf dem Lande..

maybenextday

Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#1

Beitrag von maybenextday » Fr 1. Okt 2010, 21:48

Hallo zusammen!

Mein Lieblingsbuch im Bücherschrank meiner Eltern war "Leben auf dem Lande" von John Seymour und noch heute schaue ich es mir gerne an. Ich bewege mich gerne in der Natur und lebe gerne im Rythmus mit den Jahreszeiten. Leider sind meine Möglichkeiten (noch) begrenzt. Trotzdem möchte ich versuchen, auch in diesem Rahmen, meinem Traum etwas näher zu kommen.
Vielleicht ist es etwas großspurig, mich bei euch im Selbstversorger-Forum anzumelden (denn von der Selbstversorgung bin ich noch Lichtjahre entfernt), aber ich habe das Gefühl, hier ähnlich Denkende zu finden :)

Ich lebe zwar auf dem Land, aber leider in einem Mehrfamilienhaus in einer kleinen Wohnung und habe einen kleinen Balkon (1,80m x 1,60m, überdacht, süd-östliche Ausrichtung) und ich möchte nun versuchen, auf diesem Balkon etwas anzupflanzen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, ob und was ich (leider ist es ja schon Oktober) anpflanzen kann und was ich beachten muss.

Ich muss leider feststellen, dass "Vorstellen" nicht so meine Stärke ist, aber ich hoffe, ihr heißt mich trotzdem Willkommen! :engel:
Ich freue mich auf interessante, aufschlussreiche und schöne Gespräche/Geschreibse :lol: und den ein oder anderen Tipp!
Liebe Grüße!
maybe

dobi

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#2

Beitrag von dobi » Fr 1. Okt 2010, 22:34

Hi maybenextday,

klingt ja ein wenig nach saveoursouls oder so.

Nö, welcome. :grinblum:

Erzähl mal ein bissl mehr, was Du so willst und worums Dir geht :hhe:

Dann mach ma einen Anbauplan, o.k.? :daumen:

lg
dobi

maybenextday

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#3

Beitrag von maybenextday » Fr 1. Okt 2010, 22:44

Hey dobi,

SOS im Sinne von Hilfeschrei? ;) Oder was meinst du?

Soll ich hier einfach mehr erzählen? Wie streng ist hier die Aufteilung nach Themen? Ich fang einfach mal an, verschieben kann mans ja immer noch :hhe:

Also, ich würde gerne Tomaten, Paprika, Zucchini und Hokkaido (oder anderen Kürbis) selbst ziehen. Obst finde ich auch interessant, weiß aber nicht, ob das dann zu eng wird. Ich bin aber auch für andere Vorschläge offen. Ich habe da noch gar keine Erfahrungen. Hab jetzt was von diesen Kräuter-/Erdbeertöpfen gesehen. Da hat man ja einen "Haupttopf" und dann viele kleine Balkons/Balkone(?). Für meine Platzverhältnisse sind die ja recht praktisch, aber machen die auch Sinn? Und was kann ich womit zusammen setzen? Und kann ich jetzt im Oktober schon mit irgendwas anfangen?

Ein Anbauplan? Das klingt gut! Ich bin ein Fan von Plänen :grinblum:
Liebe Grüße!

dobi

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#4

Beitrag von dobi » Fr 1. Okt 2010, 23:00

Also,

jetzt hast mal gaaanz viel Zeit für die Planung.
Kein Stress.

So wahnsinnig viel Platz hast ja nicht.
Was macht Sinn auf der kleinen Fläche. Hokkaido? Nö. Braucht viel Platz, gute Erde, kannste bio kaufen um 1,--

Kräuter: von denen kannst du viele haben, ständig ernten - vielleicht mal in diese Richtung überlegen.
(Kosten beachten.) Würd ich sagen:ja, lohnt sich.
Tomaten: ja. Geht wunderbar auf Balkonien. :grinblum:

lg
dobi

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#5

Beitrag von Bunz » Sa 2. Okt 2010, 06:32

Hallo maybe,
immmer wieder staune ich, daß mit der Selbstversorgung, das Landleben verbunden wird.
Und deshalb frage ich Dich jetzt rundheraus, ob Du eigentlich kochst?
Natürlich ist das Kochen auf dem Land (dem eigenen) noch romantischer, aber auch in einer Mietwohnung kann man hervorragend kochen.
Danke Dir für Deine Antwort im Voraus.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

maybenextday

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#6

Beitrag von maybenextday » Sa 2. Okt 2010, 08:41

Guten Morgen!

dann antworte ich einfach mal ganz rundheraus :grinblum: ja!

Ich koche. Ich koche jeden Tag (Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel) und backe auch regelmäßig.

Und die Verknüpfung zum Landleben kommt (bei mir, ich kann ja nicht für alle sprechen) v.a. daher, dass ich auf dem Land den Wechsel der Jahreszeiten sehr viel mehr spüre, dass ich mich bei einem Spaziergang durch die Wälder und Felder hier dem Leben sehr viel mehr verbunden fühle und dass ich (irgendwann) auch Tiere halten möchte und da bietet sich eine Mietwohnung in der Stadt nicht so an :fypig:

Liebe Grüße!

Aproximata
Beiträge: 186
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 13:44

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#7

Beitrag von Aproximata » Sa 2. Okt 2010, 09:06

Hallo maybenextday, ich habe dieses Jahr mein ganzes Gemüse auf dem Balkon angebaut, da mir die Schnecken im Erdbeet alles weggefressen haben.
Darunter waren: Tomaten, Essig-Gurken, Zucchini, Paprika und diverse Schnittsalate und ganz viele (Heil)Kräuter. Erdbeeren hatte ich auch, aber war nicht so der Erfolg. Alles andere hat guten Ertrag gebracht. Ich habe mir ein Foliengewächshaus geleistet, das paßt genau auf eine Hälfte des Balkons. Das hat gute Dineste geleistet, da mein Balkon nicht geschützt ist. Immer noch hängen Tomaten und Paprika an den Pflanzen und da das Wetter wieder schön werden soll, werden diese mit sicherheit noch reif.
Also Balkongarteln macht total Spaß, probiers aus... :daumen:

Ach ja, Mangold habe ich auch mit großem Erfolg angebaut - der ist super lecker...

Geißen-Hans

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#8

Beitrag von Geißen-Hans » Sa 2. Okt 2010, 10:01

Hallo maybenextday,
ich habe auch auf Balkonien angefangen. Zuerst mit Blumentöpfen und Plasteeimern. Schnell hatte ich Platzprobleme. Wo noch was hinstellen? Da habe ich mir Balkonkästen für die Brüstung aus Paletten-Brettern für innen und außen (außen doppelt tief, geschliffen und gefirnist) zusammengeschraubt. Außen hatte ich Erdbeeren. Eine Sorte, die lange trug. Innen waren die Kräuter, Kugelkarotten und Tomaten.
An eine Stirnseite hatte ich mir ein Lattenspalier gebaut (nur eingeklemmt, da ich nicht in die Mauer des Mietshauses bohren durfte). Klemmen geht ganz einfach: in ein Kantholz, was lang genug ist, wird auf einer Stirnseite (Hirnholz) ein 11er Loch gebohrt. Dort rein steckst Du eine 10er Schraube, auf die eine passende Mutter und eine Karosseriescheibe montiert ist. Durch rausziehen der Schraube stellst Du den Abstand zur Wand her und durch festziehen der Mutter klemmt das felsenfest. Die Karosseriescheibe verhindert dabei das Eindrücken der Mutter ins Hirnholz. Drunter stand eine Maurerschütte (weil viel Erde reinpaßt, als Ablaufsicherung zur Verhinderung von Staunässe stand die Schütte in einem Karnickelkäfigunterteil) mit Kletterbohnen und Gurke drin.
In Richtung Innenwand "konstruierte" ich eine "Treppe". 1. Stufe herkömmliche Balkonkästen die ich vom Spermüll holte, 2.Stufe Balkonkästen auf Ziegelsteinen und 3. Stufe meine Plasteeimer auf hackklotzartigen Baumstücken. In den Eimern habe ich Eimerkartoffeln gezogen. Das ging ganz gut. Auf den Etagen Radiesel, Kohlrabi und Salat.
An der Decke hingen ein paar Ampeln mit Blumen.
Ich hatte immer was zu ernten und der Balkon war ein Dschungel. Klar, der Ertrag ist mäßig. Wasser konnte ich über ein Stück Dachrinne vom Ablauf des Vordaches in ein 100-Liter-Faß auf der anderen Stirnseite des Balkones leiten. Dann hatte ich nur noch Platz für einen Klapp-Campingstuhl. Ich konnte entweder sitzen oder die Pflanzen versorgen. Abends bei nem Glas selbstgemachtem Wein und mit ein paar Laternen draußen sitzen war ne prima Sache. Sah aber für Normalbürger bestimmt etwas durchgeknallt aus. Na und?
Bis das alles so war brauchte ich aber auch 2 Jahre. Wie schon Seymour schrieb: Klein anfangen und langsam ausbauen.

Ich wünsche Dir viel Spaß auf Deinem Balkon, Hans

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#9

Beitrag von Thomas/V. » Sa 2. Okt 2010, 10:07

Hallo!

Tomate im Topf und mit darunter Buschbohnen funktioniert gut, überdachter Balkon ist für Tomaten wahrscheinlich der ideale Platz bei solchem Wetter wie dieses Jahr.
Kletterzucchini im Topf funktioniert auch sehr gut. Gurken, Paprika, Kräuter lohnen sich bestimmt auch, Schnittsalate kann man auch gut im Balkonkasten anbauen und den ganzen Sommer immer wieder ernten.
Sogar Wein kann im Kübel angebaut werden.

Da Erde ganz schön schwer ist, vor allem nach dem Giesen, sollte der Balkon erstmal auf sein zulässiges Gesamtgewicht geprüft werden, bevor man ihn voll Kübel stellt ;) .

Dieses Jahr ist es allerdings zu spät für eine Aussaat. Du kannst aber jetzt anfangen, eine Planung zu machen, die Gefäße zu besorgen (sind jetzt evtl. billiger als im Frühjahr), die verschiedenen Ansprüche der Pflanzen an den Boden und Standort herausfinden und Dich nach guter Gartenerde umsehen (die Baumarkterden sind m.M. nach ungeeignet, weil sie zum größten Teil aus Torf bestehen). Auch eine Quelle für Pferdemist kannst Du im Winter suchen, ist sehr guter Dünger für Kübelpflanzen, weil nicht so "scharf".
In Gartenkatalogen oder www kann man sich im Winter in Ruhe die passenden Pflanzen raussuchen, oft gibt es Sorten, die speziell für Kübelanbau gezüchtet wurden.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Der Traum vom Leben auf dem Lande..

#10

Beitrag von Winnie07 » Sa 2. Okt 2010, 11:31

An alle Balkongärtner: Tauscht ihr die Erde in den Kübeln jedes Jahr aus, beachtet ihr eine Fruchtfolge? Das stelle ich mir schwierig vor...
lg
Winnie07

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“