Hallo aus dem Unterspreewald
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 01:08
hallo erstmal, ich bin die dora und werde jetzt mal die brandenburg-fraktion etwas vergrößern. das bleibt wohl nicht aus, wenn man aus der hauptstadt fliehen will - überall nur osten...
nee, im ernst: wir haben uns nach 5jähriger suche ein kleines gehöft gekauft - natürlich sanierungsbedürftig und substandard - andere würden sagen: back to the roots, hihi.
eine 100%ige selbstversorgung wird es nicht werden, immerhin muß ich noch 10-15 jahre voll- oder teilzeit arbeiten, aber ich hoffe doch sehr, einen großen teil meines frischebedarfs aus meinem eigenen garten bzw stall ernten zu können. bei 2000 qm grundstück und 1500 qm wald immerhin ein anfang.
angedacht sind außer hühnern vorerst eine mangalitza-sau und eine dexter-kuh
, angedacht...
realistischerweise müssen wir uns wohl erst einmal darum kümmern, wie wir unser abwasser entsorgen, denn güllegrube und plumpsklo sind doch ein bißchen zu altmodisch. die kachelöfen funktionieren, und sobald es frostfrei wird oder die störche nebenan wiederkommen, werde ich wohl mehr draußen als in berllin sein.
ja, etwas im forum rumgestöbert hab ich schon - hört sich spannend an und für mich ist vieles neu, auch wenn ich vieles von früher her noch kenne... ich freu mich drauf, einige meiner träume umzusetzen und auch, teilweise von der realität zu lernen, daß nicht alles so geht, wie ich mir das vorstelle.
so, genug vorgestellt, von zeit zu zeit lasse ich von mir hören

nee, im ernst: wir haben uns nach 5jähriger suche ein kleines gehöft gekauft - natürlich sanierungsbedürftig und substandard - andere würden sagen: back to the roots, hihi.
eine 100%ige selbstversorgung wird es nicht werden, immerhin muß ich noch 10-15 jahre voll- oder teilzeit arbeiten, aber ich hoffe doch sehr, einen großen teil meines frischebedarfs aus meinem eigenen garten bzw stall ernten zu können. bei 2000 qm grundstück und 1500 qm wald immerhin ein anfang.
angedacht sind außer hühnern vorerst eine mangalitza-sau und eine dexter-kuh

realistischerweise müssen wir uns wohl erst einmal darum kümmern, wie wir unser abwasser entsorgen, denn güllegrube und plumpsklo sind doch ein bißchen zu altmodisch. die kachelöfen funktionieren, und sobald es frostfrei wird oder die störche nebenan wiederkommen, werde ich wohl mehr draußen als in berllin sein.

ja, etwas im forum rumgestöbert hab ich schon - hört sich spannend an und für mich ist vieles neu, auch wenn ich vieles von früher her noch kenne... ich freu mich drauf, einige meiner träume umzusetzen und auch, teilweise von der realität zu lernen, daß nicht alles so geht, wie ich mir das vorstelle.
so, genug vorgestellt, von zeit zu zeit lasse ich von mir hören
