Seite 1 von 1

Kleine Vorstellung =)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 03:51
von Andreas75
Guten Tag zusammen :)!

Mein Name ist Andreas, bin 37 Jahre alt, und Landschaftsgärtner von Beruf.

Angemeldet habe ich mich hier, weil ich auf regen Austausch zu eben den Themen des Forums erhoffe, Selbstversorgung und Permakultur.

Von früher Kindheit an war ich sehr naturverbunden, und bin quasi in einen Selbstversorgerhaushalt hinein geboren, meine Mutter und ich lebten meine ersten vier Lebensjahre bei der Oma auf dem Lande. Die hatte 9 Kinder, und züchtete zur Selbstversorgung daher Kaninchen, hatte einen großen Gemüsegarten, machte auch Hausschlachtungen von Schweinen, und so wurde ich quasi von Beginn an entsprechend geprägt.

Als ich vier Jahre alt war, zogen wir mit Stiefvater nach Berlin, und da lebte ich ein zwar (ganz aus eigenem Antrieb!) möglichst naturverbundenes, aber eben weitestgehend doch Stadtkindleben. Ich wollte in dem märkischen Puderzuckersand vor der Wohnung immer mal was Gemüse anbauen, aber entweder blieb das mickrig (unvergessen der golfballgroße Blumenkohl ^^), oder wurde im Falle der Radieschen höllenscharf :lol: .

So zogen die Jahre ins Land, bis ich 1997 meinen Zivildienst antrat, weitab von Berlin, in Brandenburg.
Vielleicht kennt es der eine oder andere von Euch, im Ökowerk Brandenburg im Schloss Tornow... Der Zivi war eine der prägendsten Phasen in meinem Leben überhaupt, erstmals kam ich "professionell" mit ökologischen Anbauverfahren in Berührung, lernte mich von quasi bloßer Wiese und Gestrüpp zu ernähren (ich war nie wieder als Erwachsener so schlank wie damals), und neben nicht wenigen abschreckenden Eindrücken, die ich insgesamt machen durfte und nie vergessen werde, hat mich doch das dort vermittelte Element der Nachhaltigkeit doch mit am meisten angesprochen und sich in meinen Geist eingegraben.
Hatten dort Schafe, Ziegen, Hühner, Enten und Gänse, für die wir Zivis neben vielem anderen zu sorgen hatten, haben das Futter für die Tiere (bis auf Getreide) selber angebaut und das Heu selber gemacht etc. ...

Nach dem Zivildienst sollte es weitere 13 Jahre dauern, bis sich mein Leben endlich zum ganz positiven wendete, ich zog hier zu meiner damaligen Verlobten (jetzt Frau) nach Rheinland- Pfalz, in den nördlichsten Zipfel des Westerwalds nahe Altenkirchen bzw. Hamm/ Sieg.
Meine Frau hatte für uns 1,7 ha Land gepachtet, worauf 10 Stück Sikawild standen, die sie dem Vorpächter abkaufte. Wir haben also aktuell 12 Stück Sikawild.
Im Februar 2012 schließlich erfüllten wir uns einen Traum, und kauften uns einen alten Hof (von 1861, natürlich saniert und zumindest das Wohngebäude tiptop) mit etwa 2000 m² Grundstück in einem nahen, abseits der Hauptstraße gelegenen 187- Seelendörfchen.
Unsere vorher kleine Hühnerschar bei den Hirschen wuchs bald durch einige Glucken auf 27 Stück an, aktuell haben wir 13 Hühner (2 Hähne, 11 Hennen). Hinzu kommen sollen noch Enten in einem uralten deutschen Landschlag (quasi schon ausgestorben bis auf eine "große" Herde beim Züchter), sowie zur Freude noch Gänse.

Des weiteren stecke ich gerade mitten in der Anlage eines Nutzgartens von ca. 70- 80 m², um den ich bereits eine kleine Benjeshecke gebaut habe; es kommt wegen der Hühner aber auch noch ein selbst gebastelter Staketenzaun aus Eiche, Fichte und Thuja herum. Das Thujaholz stammt übrigens von der ca. 4 m hohen, zwei Jahre (so lange stand das Anwesen leer) ungeschnittenen Thuja- und Scheinzypressenhecke, die ich peu à peu gegen eine ökologisch weit wertvollere aus überwiegend heimischen (in jedem Falle aber von unserer Tierwelt akzeptierten) Blüten- und Fruchtgehölzen austausche.
Die Stämmchen der Heckenkoniferen werden denn einmal längs gespalten die Staketen abgeben.

Nun ja...
Mein Ansinnen ist kein geringeres, als in der Gemüse- und Obstversorgung nahezu unabhängig (Fachwort gerade nicht parat ^^) zu werden, was mir hoffentlich mit dem Nutzgarten sowie den teils bereits vorhandenen, teils neu gepflanzten Obstgehölzen auch gelingen wird.
Eine gute Idee habe ich bei Euch bereits aufgeschnappt, die "Three Sisters", Mais und Bohnen sind bereits vorhanden, viele angenehme Gemüsesamen (vorzugsweise alte Sorten) ebenfalls, ja...
Ich hoffe damit, meine Frau, mich, und wenn er geboren und dann alt genug ist, unseren kleinen Sohnemann "vegetable"- technisch ernähren zu können. Für Eier sorgen die eigenen und absolut gentechnik- und palmölfrei gefütterten Hühner, deren Ertrag in Junghähnen auch schon für einige schmackhafte Braten gesorgt hat (gleiches gilt für die Hirsche, die freilich keine genießbaren Eier legen).

Und so hoffe ich, dass meine nun bald 38 Jahre Naturliebe und meine Erfahrungen und die Euren sich trefflich austauschen, ergänzen und diskutieren lassen!
Wenn jemand weitere Fragen hat, kann er sie gerne stellen :).

Beste Grüße,
Andreas

Re: Kleine Vorstellung =)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:36
von citty
Willkommen im Forum!

Klingt sehr interessant. Freue mich auf weitere Berichte von Dir.

LG Citty

Re: Kleine Vorstellung =)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 09:15
von Benutzer 146 gelöscht
Vorstellung "de Luxe" :daumen: , vielen Dank und willkommen!

Re: Kleine Vorstellung =)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 09:34
von Spencer
Hallo, hallo...

Ist ja wirklich nur eine "kleine Vorstellung" ;)

Du wirst das Forum sicherlich gut bereichern.

:daumen:

Re: Kleine Vorstellung =)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 09:57
von die fellberge
Hallo Andreas - danke für die tolle Vorstellung :daumen: die Niederlausitz grüsst zurück :grinblum:

Da freue ich mich mit auf die weiteren Beiträge ....

....und neugierig gemacht hast du mich auch schon, mache mich gleich mal auf die suche nach den drei Schwestern ...

Re: Kleine Vorstellung =)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 09:59
von Igelliese
Das klingt wirklich vielversprechend.... :hhe: Ich würde ja soooooo gerne mal Bilderchen von Eurem kleinen Reich sehen.... Zeigst Du uns welche? :)

Re: Kleine Vorstellung =)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 15:05
von Spencer
....und neugierig gemacht hast du mich auch schon, mache mich gleich mal auf die suche nach den drei Schwestern ...
...auch die Milpa genannt

Für Bilder bin ich auch immer zu haben.

Re: Kleine Vorstellung =)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 18:44
von connymatte
Moin Moin
wenn das die kleine Vorstellung war bin ich gespannt auf die große Vorstellung :kaffee: Wir heißen dich aber schonmal willkommen hier gruß Connymatte :grinblum: