Schwabenländle grüßt den Rest der Welt
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:38
Hallo zusammen,
vor einigen Tagen bin ich auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir hiervon viele hilfreiche Tipps!
Seit drei Jahren bezähme ich einen 700 qm großen Hanggarten, der zuvor über Jahrzehnte hinweg wild wuchern durfte. Das bedeutet also: Ich rode vor jedem neuen Pflanzprojekt mühevoll - mit Hacke, Säge und Spaten bewaffnet - ein Stück des Hartriegel- /Brombeergebüsches, um danach den Hang mit Bruchsteinen abzufangen.
Zwischenzeitlich habe ich einige Gemüsebeete angelegt und auch einige Obststräucher haben Eizug gehalten. Vom Vorbesitzer konnte ich einen Quitten-, einen Mirbellen-, zwei alte Apfelbäume sowie einen kümmerlichen Birnenbaum übernehmen, wobei die Ernte v. a. bei Mirabelle und Birne sehr zu wünschen übrig lassen. Außerdem habe ich eine warme Südterasse zu einer "Tomatenplantage" umfunktioniert ... Hier wachsen in etwa 30 Töpfen verschiedene Tomaten- und Paprikasorten.
Mein Traum wäre es, möglichst viel Obst und Gemüse im eigenen Garten anzupflanzen und zu ziehen, daher interessieren mich v. a. bewährte Konservierungsmethoden und Aufbewahrungsmöglichkeiten (außerhalb einer Gefriertruhe).
Außerdem möchte ich gerne mittelfristig etwas über die Imkerei lernen, um ein oder zwei Bienenvölker halten zu können.
Mein Wunsch, ein halbes Dutzend Hühner zu besitzen, wird sich aus Platzgründen wahrscheinlich nicht realisieren lassen (ein Hühnertraktor ist zwar im Sommer gut, doch habe ich im Netz noch nie eine Bauanleitung gefunden. Und was mache ich mit ihnen im Winter?).
Mit lieben Grüßen,
Igelliese.
vor einigen Tagen bin ich auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir hiervon viele hilfreiche Tipps!
Seit drei Jahren bezähme ich einen 700 qm großen Hanggarten, der zuvor über Jahrzehnte hinweg wild wuchern durfte. Das bedeutet also: Ich rode vor jedem neuen Pflanzprojekt mühevoll - mit Hacke, Säge und Spaten bewaffnet - ein Stück des Hartriegel- /Brombeergebüsches, um danach den Hang mit Bruchsteinen abzufangen.
Zwischenzeitlich habe ich einige Gemüsebeete angelegt und auch einige Obststräucher haben Eizug gehalten. Vom Vorbesitzer konnte ich einen Quitten-, einen Mirbellen-, zwei alte Apfelbäume sowie einen kümmerlichen Birnenbaum übernehmen, wobei die Ernte v. a. bei Mirabelle und Birne sehr zu wünschen übrig lassen. Außerdem habe ich eine warme Südterasse zu einer "Tomatenplantage" umfunktioniert ... Hier wachsen in etwa 30 Töpfen verschiedene Tomaten- und Paprikasorten.
Mein Traum wäre es, möglichst viel Obst und Gemüse im eigenen Garten anzupflanzen und zu ziehen, daher interessieren mich v. a. bewährte Konservierungsmethoden und Aufbewahrungsmöglichkeiten (außerhalb einer Gefriertruhe).
Außerdem möchte ich gerne mittelfristig etwas über die Imkerei lernen, um ein oder zwei Bienenvölker halten zu können.
Mein Wunsch, ein halbes Dutzend Hühner zu besitzen, wird sich aus Platzgründen wahrscheinlich nicht realisieren lassen (ein Hühnertraktor ist zwar im Sommer gut, doch habe ich im Netz noch nie eine Bauanleitung gefunden. Und was mache ich mit ihnen im Winter?).
Mit lieben Grüßen,
Igelliese.