Hallo uniquehornfee,
ich weiss erst seit 5 Wochen, dass ich Zöli habe....
Mittlerweile weiß ich auch dass ich keine Dextrose oder Traubenzucker darf. Da dauert der Einkauf dann irre lange, weil ich immer erst die Zutatenliste lesen muss. Und Zeit hab ich eigentlich wenig, weil jetzt so viel eingekocht werden muss.
Am Anfang hab ich fast geheult... fast alles was ich gerne mag, wie Hering in Sahnesosse/ Tomatensosse, Krabbensalat, Heringsalat, Wurst... entweder Stärke, Weizenmehl, Dextrose oder Traubenzucker drin.
Also suchte ich im i-net nach Gf- Lebensmittellisten. Was es in welchem Laden gibt. Denn ich hatte keine Lust Reformhauspreise zu zahlen, oder auf alles zu verzichten.
Rezepte brauchte ich als Anregungen für Brot Kuchen und Kekse.
Welche Mehle... wie Sauerteig herstellen, Backeigenschaften/ Geschmack der Mehle... wo bekomme ich Mehl und Gf-freie Hefe/Backpulver günstig....
Aber das hab ich jetzt auch schon weitgehend erledigt
Nun muss ich nur noch schauen, wie ich mit den Mehlen backe und wie das dann schmeckt.
Sollte ja wohl ja nicht schwerer sein als mit phenylalaninfreiem Mehl, das zu ca 70% aus Stärke besteht
Das gekaufte Gf-Brot schmeckt ja
Ich backe ich schon seit 30 Jahren Brot selber. Und seit 11 Jahren phenyalaninfreies Brot für meinen Enkel.
Da sollte ich nach einigen Versuchen was Besseres hinbekommen

Ausserden soll das Brot so gut werden, dass auch meine Family das essen mag. Dann muss ich für die nicht noch extra backen.
Geht was daneben... bekommen das die Hühner und Enten
Und wenn ich dann eine vernünftige Backmischung hinbekomme, werd ich versuchen Nudelteig selbst zu machen.
Ich ess gern Lasagne... aber da hab ich noch keine Nudelblätter gefunden... bleibt wohl nichts ausser selber machen.
Gestern hab ich beim Netto Pfeffer und Paprika-Salamistängerl gefunden. Da stand sogar vorne Gf-frei drauf...
Naja und Glasnudeln hatten die auch... aber die mag ich nicht sooo gerne.
Ein kleines Problem hatte ich bei Sossen. Mit Kartoffelstärke gebunden sah ja richtig glibberig aus. Na ja bisschen Sahne und/oder Schmelzkäse dazu , dann sah das schon besser aus. Ansonsten ist Kochen ja kein Problem Gemüse und Fleisch haben ja kein Gluten.
Gekaufte Gemüsebrühe ist ja auch nicht gerade der Renner... Ich hab jetzt 2 Sorten ausprobiert... nö danke, mach ich mir lieber wieder selber. Dann muss ich wohl doch noch Sellerie kaufen.. der wollte dieses Jahr im Garten nicht wachsen.
Lieben Gruß vom Saurier