Seite 1 von 1

Moin aus Ostfriesland

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 08:56
von Sigrun
Eine kleine Weile lese ich schon mit und habe bereits viele gute Ideen von Euch ausprobiert, da wollte ich mich auch mal vorstellen.

Ich bin 43 Jahre alt und kümmere mich seit 8 Jahren vollzeit hier in Ostfriesland um meinen Mann, meine drei Töchter von 8, 13 und 14 Jahren, div. Schlachtkaninchen und Hühner mit Hahn, einen Kater und zwei Wellensittiche. Außerdem bewirtschafte ich einen 2400 qm Garten mit jeder Menge Obst und Gemüse und wir werkeln eigentlich immer an unserem alten Häuschen darin.

Nach anfänglichen Rückschlägen als damals totale Gärtner- und Tierhaltungs-Anfängerin füllt sich dieses Jahr tatsächlich meine Speisekammer für den Winter :hhe: . Wir waren schon lange vorher "Bio-Tarier" und haben in einer hochmittelalterlichen Handwerksdarstellung alles selbstgewerkelt, was geht. Da war es nur noch ein kleiner Schritt, auch im normalen Leben so unabhängig wie möglich zu werden.

Ich koche und backe leidenschaftlich gerne, bin seit einem halben Jahr Vegetarierin und schlachte meine allesamt zahmen Tiere trotzdem selber.

Abends schneidere ich mehr und mehr auch altagstaugliche Kleidung , verarbeite die Tierfelle und musiziere oder helfe meinem Mann beim Bierbrauen, Wein keltern und Likörchen ansetzen.

Ich freue mich auch weiterhin über meinen morgendlichen Weiter-so-Schubser aus diesem Forum.

Sigrun

Re: Moin aus Ostfriesland

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 10:57
von Adjua
Das klingt ja sehr interessant, bist Du tatsächlich selber am Gerben?

Re: Moin aus Ostfriesland

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 11:15
von die fellberge
Moin, ich freue mich über regen Austausch.

Wo in etwa Ostriesland würde man/frau dich finden?

Re: Moin aus Ostfriesland

Verfasst: Di 11. Sep 2012, 20:24
von Sigrun
@Adjua
Wir (d.h. mein Mann, der Chemiker ist) haben es schon einmal versucht, eine Alaungerbung.
Die Felle waren zwar gegerbt und sind jetzt haltbar, aber nicht so weich wie diejenigen, die wir vom Gerber haben machen lassen.

Wahrscheinlich braucht man doch spezielle Geräte um sie nach dem Gerben durchzuwalken und abzuschaben.
Allerdings haben zwei Runden im Wäschetrockner einiges gebracht!
Die Felle sind jetzt halbwegs weich, aber brauchen wohl noch etwas Fett auf der Lederseite.

Die Felle habe ich bisher zu Decken verarbeitet (mit Wollstoff gegengenäht). Darunter schläft es sich hervorragend, auch bei Minusgraden (im Zelt).

Es stehen noch Versuche mit Hirngerbung aus. Auch brauchen wir noch Infos zur Nachbehandlung (s.o.). Wer was dazu weiß, bitte melden.

Liebe Grüße,
Sigrun nebst Gemahl