Seite 1 von 2
Gruß aus NRW
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 15:54
von Nyx
Hallo zusammen,
ich wollte mich einmal vorstellen. Ich bin 30 Jahre alt, weiblich und aus NRW.
Das Thema Selbstversorgung finde ich sehr interessant. Einen Garten hab ich nicht, ich züchte ein paar Dinge in der Wohnung. Überwiegend Kräuter und Tomaten. Ich bin damals darauf gekommen das in der Wohnung zu machen, weil ich ein Buch gefunden habe, in dem erklärt wurde wie man Pflanzen in Gläsern züchten kann und die sich quasi bis zu einem Gewissen Grad selbst versorgen (also bis sie zu groß sind

).
Es ist mir auch wichtig viele Dinge einfach zu können, so mach ich derzeit auch Kosmetik selber. Das ist zum einen ein schönes Geschenk und auf der anderen Seite weiss ich wie ich mir auch da helfen kann.
Auf einem Hof leben und mich überwiegend selbst versorgen will ich eigentlich nicht. Ich möchte das wissen weiter geben und auch anderen ermöglichen sich selbst zu helfen. Quasi ausprobieren, funktioniert - weitergeben. Ich finde es einfach schrecklich wie viele Menschen kämpfen müssen um einfach nur zu überleben. Da würde ich gerne helfen und deswegen finde ich die Idee der Selbstversorgung als zB. Gemeinschaftsgarten interessant, wo viele Menschen sich versorgen können. Eben als Gemeinschaft. So kann dann jeder sein Wissen und seine Talente einbringen und gleichzeitig ein Stück Lebensqualität zurück gewinnen. So seh ich das zumindest.
Ich habe schon ein wenig im Forum gestöbert und interessante Beiträge gefunden. Vielleicht kann man sich ja gegenseitig ein wenig helfen und ergänzen.
Viele Grüße
Nyx
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 16:06
von Adjua
Indoors-Tomaten, sehr interessant. wie genau geht das bei Dir?
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 16:25
von Nyx
Ich nehme einen ausreichend großen Topf, damit ich nicht umtopfen muss und ziehe die Tomate erstmal an der Fensterbank an. Die letzte hat dort solange gestanden, bis sie das ganze Fenster zugewuchert hatte, dann musste sie auf den Boden umziehen und gebunden werden.
Wichtig ist, dass sie ausreichend Licht hat, deswegen stell ich sie je nach Lichteinfall häufiger um. Das geht so ganz gut. Letzten Winter hab ich so auch Cherry Tomaten gezüchtet. Die waren geschmacklich echt top.
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 23:51
von Winfried
Hi Nyx,
ich find es toll, daß du Freude dran hast, dich mit der Aufzucht eigener Tomaten in der Wohnung zu beschäftigen - was ziehst du denn da noch so ?
Wenn du keinen Garten hast, wäre es für dich ja auch interessant, das Thema eßbarer Wildpflanzen und Wildgemüse anzugehen, zumal die nachweislich weit mehr bioaktive Substanzen enthalten, als die Zuchtformen. Wenn du Zugang zu "sauberer" Natur hast, wo z.B.nicht alle Hunde des Wohngebietes Gassi gehen, dann ist das ein echt spannendes, ertragreiches und schmackhaftes, vor allem auch ein sehr gesundes Thema - es gibt da viel mehr, als man glaubt - es sind Geschenke der Natur, die man nur Einsammeln braucht... Ricarda schreibt darüber auch in ihrem 5. Buch, das hoffentlich bald erscheinen kann.
Bei den strengen Wintern hier im hohen Norden finden wir wiederum deine Idee spannend, denn Platz haben wir genug und lebende Nahrung im Winter ist allemal besser, als konservierte oder Supermarktware aus Holland, die nichtmal Erde gesehen hat und voll mit Chemie ist. Lieber täglich wenig, dafür aber richtig Wertvolles essen, als nur Produkte, wo man nichtmal weiß, was wirklich drin ist.
Liebe Grüße aus unserem Traumland
Winfried und Ricarda
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: So 9. Sep 2012, 09:23
von Olaf
Moin und willkommen.
Interpretier ich das richtig, Du hast es geschafft, im Winter indoor Früchte zu erzeugen?
Bestäubst Du dann mit der Hand? Ist ja wohl kein großes Ding, aber ich hab noch nie drüber nachgedacht, weil ich das schlichtweg für unmöglich gehalten habe. Schon wenn ich sehe, wie die Tomatenpflänzchen noch im Februar/März zum vergeilen neigen....
(Ich bin tomatensüchtig, übern Sommer bau ich mindestens 50 Pflanzen an und die decken unseren Bedarf grad so.)
Im Winter ein paar zu haben, die man hätscheln und pflegen könnte, das wär was...
LG
Olaf
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 01:45
von Nyx
Hallo zusammen,
jo, im Winter züchte ich gern Tomaten. Ich will demnächst mal mein Glück mit Paprika versuchen. Ich mag gelbe und rote so gerne
Das mit dem Bestäuben ist so ne Sache, das hab ich gar nicht selber gemacht. Ich hab sie nur gegossen und gepflegt. Ich wollte erstmal nur sehen was passiert. Jetzt ist es aber so, das ich in meinem Dach ein paar Gäste wohnen habe. Da ist ein Bienennest. Deswegen ist meist mein Wohnzimmerfenster geschlossen. Wenn man es aber manchmal auf lässt, kommt der Bienchenservice. Anschliessend wieder einfangen und raus setzen.

In meinem Dach gehts denen ganz gut und so sind sie auch im Winter aktiv, aber total friedlich. Deswegen konnt ich mich nie entschliessen sie wegmachen zu lassen. Ich muss mal recherchieren ob man das irgendwann muss... Vielleicht hab ich sonst ein Bienchendach *g*
Von daher hatte ich eben auch eine unerwartete Ernte. Aber man kann auch viel in Einmachgläsern züchten. Grad Kräuter gehn bei mir gut. Das Schöne daran ist, dass, wenn man einmal den Dreh raus hat, man sie auch züchten kann, wenn man ein paar Tage nicht da ist. Das ist dann ein abgeschlossenes System und sie giessen sich quasi selber. Wenn sie allerdings am Deckel ankommen sollte man umtopfen.
Ich find die Sache mit den Wildkräutern sehr spannend @Winfried Davor hab ich aber zuviel Respekt gehabt. Ich kenn noch die ganzen Geschichten von meinen Eltern früher, was für furchtbare Dinge geschehen werden, wenn man was Falsches aus der Natur isst! Da bin ich sehr verunsichert was ich machen kann und was nicht und bräuchte eigentlich jemanden, der das mal mit mir macht. Ich trau mir oft einfach eine Einschätzung nicht selbst zu.
Dabei finde ich das schade, weil ich sicher ein paar Dinge auch für meine Badekugeln verwenden könnte. Ich hab ein paar Bücher zu geholt und drin gestöbert, aber ich trau mir das trotzdem nicht zu
Gruß
Nyx
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 08:45
von Adjua
Aber im Winter wirst Du doch keine Bienen haben? Und was sind das für Bienen, die am Dach Nester bauen?
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 12:49
von delija
Gruß aus NRW von Rhein und Sieg zurück :o)
Ist ja ein interessantes Thema mit Indoor-züchtung. Hab selbst nur eine sehr schattige Wohnung + Balkon. Aber möchte gern nächstes Jahr umziehen, am liebsten mit Garten, aber abwarten, was klappt.
LG
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 13:16
von Nyx
Adjua hat geschrieben:Aber im Winter wirst Du doch keine Bienen haben? Und was sind das für Bienen, die am Dach Nester bauen?
Die sind im Dach. Das Bienen an solchen Orten nisten ist aber nicht ungewöhnlich. Das hab ich schon ganz oft gehört. Jetzt hab ich halt mein eigenes Bienennest *g* Schade, das ich so keinen Honig bekomme :D
Wenn's mehr Leute hier aus meinem Umkreis gibt die da Spaß dran haben und nicht die Möglichkeit, können wir uns austauschen. Wenn daran Interesse besteht, können wir ja mal ein kleines Treffen organisieren um alle Indoor Variationen zu besprechen und was man sonst noch machen kann. Es geht auch mit ein paar Tricks in einer schattigen Wohnung einiges.
Achso, ich hab mich auch mal erkundigt, aber so allein leider nicht genug Zeit gehabt mich zu kümmern. Man kann auch einen Schrebergarten haben oder sich einfach einen anderen Garten umfunktionieren. Über Kleinanzeigen findet sich oft was. Man muss nur bedenken, dass es bei den Schrebergärten Saison gibt. Die werden normalerweise nur einmal im Jahr verteilt. Das ist in der Regel gar nicht so teuer und einer wollte mir sogar den Platz kostenlos zur Verfügung stellen.
Viele Grüße
Nyx
Re: Gruß aus NRW
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 13:28
von Adjua
Entschuldigung, wenn ich hartnäckig bin: Im Winter fliegen die Bienen bei euch aus? Egal ob am Dach oder nicht, bei uns gibt's im Winter keine Bienen.