Seite 1 von 1
Hallo aus Frankreich
Verfasst: Do 23. Aug 2012, 23:10
von gerhardwagner66
Hallo
Wollte mich nur mal kurz vorstellen. Ich heisse Gerhard und lebe seit 12 Jahren in Argenton sur Creuse in Frankreich. Seit einiger Zeit lese ich hier mit, da wir uns immer mehr ein naturnahes Leben wünschen und angefangen haben unser Land mehr zu nutzen und aus dem Dornröschenschlaf zu wecken. Ich werde Euch sicher noch mit Fragen bombardieren.
Bis bald
Gerhard
Re: Hallo aus Frankreich
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 07:31
von die fellberge
Hallo Gerhard willkommen hier, viel Spass bei deinem Vorhaben- und über Fragen hat sich hier noch niemand beschwert

Re: Hallo aus Frankreich
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 08:47
von krabbe
Bienvenue!
Schön dass die Frankreichfraktion Zuwachs bekommt. Ich wohne seit 12 Jahren mit meinem Mann in der Bretagne.
Hab mal neugierigerweise gekuckt wo du wohnst. Das sieht richtig schnukelig bei euch aus!
lg Andrea
Re: Hallo aus Frankreich
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 09:01
von Uschi
Guten Tag und herzlich willkommen
Uschi
Re: Hallo aus Frankreich
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 10:58
von DerElch
liebe gruesse von einem mittelalterfan zum anderen

willkommen hier im forum
Re: Hallo aus Frankreich
Verfasst: Fr 24. Aug 2012, 21:13
von gerhardwagner66
Hallo
Vielen, vielen Dank für das herzliche Willkommen.
Im Moment sind wir dabei, den Garten wieder so langsam in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
Unser Grundstück ist etwa 7000m² gross und bis auf unseren kleinen Hausgarten seit ca 50 Jahren am verwildern und verwalden. Aber Stück für Stück wirds wieder, wenn es auch wahrscheinlich noch 2-3 Jährchen dauern wird, da wir nicht mit zuviel Maschinen arbeiten wollen. Ich stelle bald mal ein paar Fotos ein. Andrea: Ja, in den 12 Jahren, die ich hier lebe, ist mir die Gegend und die Menschen sehr ans Herz gewachsen, aber die Bretagne ist ja auch sehr schön (wenn man nicht gerade neben einer Schweinefabrik wohnt).
Gruss Gerhard
Re: Hallo aus Frankreich
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 02:15
von krabbe
Tja, das mit den Schweinen ist schon eine hm eine schweinerei.
Falls dir das was sagt, ich wohne in Saint Michel en Grève... Gerade heute wieder so ein lieblicher Duft nach Grünalgen...
Und das, obwohl die Nitratwerte hier in der Bucht niedriger als die europäische Trinkwasserverordnung sind. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Weg wollte ich hier auch nicht mehr. Ich find es übrigens lustig das wir auch hier seit 12 Jahren leben.
Wow, 7000qm² Grund. Einbischenneidischguck. Habt ihr vor auch Tiere zu halten?
lg Andrea
Re: Hallo aus Frankreich
Verfasst: So 26. Aug 2012, 22:13
von gerhardwagner66
Hallo Andrea
Im Moment haben wir nur einen Hund und eine Katze

, aber hoffentlich klappt es im Frühjahr mit den Hühnern. Wäre schon praktisch, da wir etwa 30-40 Eier in der Woche brauchen,denn meine Freundin und die Kinder sind Vegetarier! (ich bin der einzige der Fleisch ist) Wir haben hier wirklich ein kleines Paradies das aber noch sooooooooooo viel Arbeit braucht, daher geht es auch nicht immer so schnell, wie wir das wünschen. Ich kenne übrigends Saint Michel en Grève und die Gegend recht gut, leider war bei meinem letzten Besuch dort das Algenproblem auch sehr stark vorhanden! Ist das denn noch nicht besser geworden?
LG Gerhard
Re: Hallo aus Frankreich
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 23:28
von krabbe
Hallo Gerhard,
Drück dir die Daumen, dass es mit den Hühnern klappt. Ich hätte auch gerne welche, nur ist der Garten in etwa 10 km Entfernung. Und ich kann nicht immer regelmässig hinfahren. Also heisst es warten.
Und mit der vielen Arbeit - überstürzt nichts. Wenn man sich zuviel auf einmal vornimmt, klappt meistens gar nix. Lieber mit einem kleinen Projekt anfangen. So kann man besser auf Probleme reagieren und seine Kenntnisse erweitern. Nichts ist hemmender als Frust, weil man es halt nicht gepackt hat. Von heute auf Morgen braucht es ja auch nicht sein...
Zum Thema Grünalgen: Wenn man nichts an der Ursache des Problems ändert, kann es ja nicht besser werden. Man beschränkt sich auf kurative Massnahmen. Die Algen werden weggeräumt. Das wars. Und seit ein paar Tagen beobachten wir ein sehr ungewöhnliches Schauspiel. Die Trecker fahren die Algen nicht mehr auf irgendwelche Felder. Sie fahren sie weiter runter an die Wasserlinie bei Niedrigwasser.

Sissuphus (schreibt der sich so?) lässt grüssen. Seit dem haben wir natürlich noch mehr Algen auf der Strandzone oben.
Laut den Berechnungen von IFREMER würden die Nitratwerte in der Bucht übrigens erst nach 10! Jahren wieder auf Normalstand zurückkehren, wenn man denn jegliche neue Zufuhr abstellen würde. Der Boden im bassin versant ist so voll mit Nitraten!
lg Andrea