Seite 1 von 2

ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 09:50
von piroschka
hallo, :flag:

eigenes ernten und vom selbstangebauten unabhaengig leben zu koennen war schon lange ein wunsch von mit. erst vor 10 jahren fanden mein freund und ich in ungarn ein grundstueck auf dem wir uns ueben konnten. das land etwa 7tsd qm war fuer uns erschwinglich. ein "haus" ist auch drauf, ueberwiegend aus erde, war es an vielen stellen enigebrochen und es waere vielleicht besser gewesen es abzureissen. doch fuer ein neues zu bauen fehlt eben doch das geld, also wird eben viel geflickt.
wenn stadtmenschen ohne vorkenntnisse in einem fremden klima versuchen zu gaertnern, so kann einiges fehlschlagen und das tat es auch. trockene heisse sommer verbrannten auf dem anfaenglich fast kahlen land erbarmungslos einiges. unkenntnis im richtigen pflanzen, etwas wildfrass, eisige stuerme im winter und fruejahr, kaum sprachkenntnisse, kein auto, der versuch ohne kuenstlichen duenger und spritzmittel auszukommen und unser groesster feind die wuehlmaus (schermaus) tragen dazu bei, dass alles sehr langsam vorrangeht. mein freund hat schon eher daran gedacht zu verkaufen und aufzugeben, aber ich haenge viel zu sehr daran. er ueberlaesst immer mehr mir und beteiligt sich nur noch selten an wichtigen arbeiten.
trotz der vielen fehlschlaege gefaellt mir hier vieles. das grundstueck ist etwas ausserhalb vom dorf, inzwischen groesstenteils bewaldet und da wir noch kaum gemuese anbauen, sondern mehr obstbaeume pflanzen ist das meiste in ruhe gelassen. so nach und nach siedelt sich allerlei an: voegel zb "die fliegende zitrone" ein goldpirol, wacholderdrossel, nachtigall; eidechsen, laubfroesche, kroeten, blindschleichen, sogar ringelnatter, steinmarder, igel, eulen; kaefer und schmetterlinge, die ungewoehnlichsten arten.
vielleicht koennen wir ja bald das gartenhaeuschen herrichten und ab und zu vermieten, falls es leute gibt, die sich in einer einfachen unterkunft ohne strom und fliessend wasser wohlfuelen. immerhin ist noch platz fuer zelte.

gruesse aus dem zur zeit ueber 30 grad heissen ungarn

ps: ich freue mich, wenn ihr schreiben wuerdet, aber habt bitte etwas geduld mit meinern antworten, da ich keinen eigenen com habe muss ich in die buecherei, die ist ca. 7km entfernt und nicht immer zu den angegebenen zeiten geoeffnet. das ist hier normal!

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 15:23
von luitpold
das klingt ja mehr als spannend.
ein herzliches willkommen in die pußta.

ist kleine tiefebene eine geographische region??
oder anders gefragt, wo in etwa befindet sich euer paradies???

:wink2:

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 16:07
von chris
Jó napot kivánok Piroschka,

schön wieder jemanden hier zu lesen der auch in ungarn lebt.
wir sind seit august 2008 in ungarn, zwischen kecskemet und szeged, in csengele (ausserhalb der ortschaft in der puszta).
wo hat es denn euch hin verschlagen?
auch wir betätigen uns etwas mit landwirtschaft, wir haben angefangen rinder, pferde u. kamerunschafe zu züchten. natürlich gibt es auch schweine , gänse, puten und natürlich hühner.
nachdem wir jetzt alles mehr oder weniger "tiersicher" (zäune) gemacht haben, wollen auch wir im nächsten jahr wieder etwas mehr selber anpflanzen.
die letzten "erntetätigkeiten" wurden ausschließlich von unseren tieren gemacht :kuuh: :fypig: :ziege: :schaf_1: :bang:
evtl können wir uns ja etwas austauschen.

szia
chris

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 10:20
von piroschka
luitpold hat geschrieben:das klingt ja mehr als spannend.
ein herzliches willkommen in die pußta.

ist kleine tiefebene eine geographische region??
oder anders gefragt, wo in etwa befindet sich euer paradies???

:wink2:
hallo, luitpold!

die kleine tiefebene "kis- alfoeld" ist eine geografische region nicht sehr weit von wien. sie liegt zwischen burgenland (gehoerte ja mal zu H) und den pannoniabergen und ist das fruchbarste gebiet in H. unser "paradies", besser waere die bezeichnung dschungel, oder wildniss liegt etwa zwischen der stadt Győr und Pápa, also so ca. 60km bis zum neusiedlersee.
das leben hier in H ist in der tat spannend, denn nicht nur das klima ist anders, sondern auch die eigenarten der menschen hier, wie schon bezueglich der oeffnungszeiten der buecherei angedeutet.

gruesse piroschka

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 10:56
von piroschka
chris hat geschrieben:Jó napot kivánok Piroschka,

schön wieder jemanden hier zu lesen der auch in ungarn lebt.
wir sind seit august 2008 in ungarn, zwischen kecskemet und szeged, in csengele (ausserhalb der ortschaft in der puszta).
wo hat es denn euch hin verschlagen?
auch wir betätigen uns etwas mit landwirtschaft, wir haben angefangen rinder, pferde u. kamerunschafe zu züchten. natürlich gibt es auch schweine , gänse, puten und natürlich hühner.
nachdem wir jetzt alles mehr oder weniger "tiersicher" (zäune) gemacht haben, wollen auch wir im nächsten jahr wieder etwas mehr selber anpflanzen.
die letzten "erntetätigkeiten" wurden ausschließlich von unseren tieren gemacht :kuuh: :fypig: :ziege: :schaf_1: :bang:
evtl können wir uns ja etwas austauschen.

szia
chris
hallo, chris!

es waere echt super, wenn wir oefters in kontakt kommen koennten.
ihr habt ja einen riesigen tierpark. wollt ihr denn nur zum eigenbedarf zuechten, oder auch verkaufen?
wie kommt ihr denn mit den einheimischen aus? unsere erfahrungen waren, wenn es um verkaeufe geht, dass man gut aufpassen muss. wir versuchten anfaenglich etwas obst und kleine baeumchen, sowie ab und zu mal flohmarktsachen zu verkaufen. es stellte sich herraus, dass man selbst, wenn jemand vom dorf ist sich die ware gleich bezahlen lassen muss, auf kredit funktioniert nicht.
unser kleines domiziel liegt so ca. 25km von Pápa, also relativ nahe an oesterreich, was ich sehr begruesse, denn in H bekommt man sehr schwer bzw keine bio produkte und so kann ich ab und zu nach A radeln (mit anhaenger) und uns damit eindecken. leider muessen wir auch immer mal wieder nach deutschland zurueck und uns jobs suchen, da wir es kaum schaffen werden ganz vom garten zu leben. dieses jahr haben wir uns zum erstenmal mit der herstellung von wein versucht. ribisel (johannisbeer)-wein, denn auf einem teil des grundstuecks sind noch vom vorbesitzer grosse mengen von pflanzen. marmelade und saefte haben wir bis zum abwinken. von einigen wild wachsenden mirabellen (marillen)baeumen begannen wir mit mirabellenwein und bald gibt es auch schon hollunder. unsere reben tragen nicht soviel, meistens teilen wir die uns mit den voegeln direkt frisch vom stock. wir unten sie oben, denn die wachsen den birnbaum hoch.
walnussbaeume haben wir auch soviel, dass damit unser jahresbedarf gedeckt ist und ein teil davon die voegel als winterfutter bekommen.

ich freue mich sehr, wenn ihr euch wieder meldet und eure erfahrrungen schreibt, viszlat,sziá gruesse piroschka

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 10:03
von chris
hallo piroschka,

schade das ihr fast 290km entfernt wohnt......hier im forum ist florian er lebt in der nähe vom balaton, ein recht patenter zeitgenosse :daumen: , auch er bearbeitet sein land und so viel ich weiß hält er "wollschweine" und einiges an geflügel, ziegen, schafen usw.
wenn du möchtest kann ich dir ein paar ungarn-foren nennen, da sollten doch die ein oder anderen leute in eurer gegend leben.

viele grüße aus der transnubischen tiefebene.
chris

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 21:47
von Florian
Hallo Piroska,

Wie Chris schon geschrieben hat, ich lebe ebenfalls in Ungarn, allerdings sehr südlich, wo das Klima noch um einiges schwieriger ist als in eurer Gegend.
Was ich nicht ganz verstanden habe, ihr habt euch vor 10 Jahren ein Grundstück gekauft, und es in dieser Zeit nicht geschafft einen vernünftigen Garten anzulegen ?
Ob ihr jemals von dem Stück Land auch nur annähernd leben könnt kommt auf eure Fähigkeit an, in wie weit ihr auf scheinbar wichtige Dinge verzichten könnt.

Die Ungarn sind ein sehr stolzes Volk, hütet euch diesen Stolz zu verletzen, denn nichts nehmen sie einem übler als das.

Dein Beispiel von den Öffnungszeiten, spiegelt die ehemals typische Gelassenheit der Menschen wieder, die teilweise, und zum Glück in ländlicheren Gegenden noch vorhanden ist.
Früher hab ich mich auch oft über so etwas geärgert, heute lächle ich nur mehr bei ähnlichen Dingen, denn ich hab gelernt, das dieses "recht" auch mir zusteht, und somit der Stressfaktor der modernen Konsumgesellschaft weit geringer ausfällt.

Ich bin jetzt seit ca 2006 in diesem Land, und hab mittlerweile Familie hier.
Wir Bewirtschaften ein paar Hektar Land, und haben heuer das erste mal den ganzen "Kreislauf" durch Selbermachen auf das sogenannte Bio Level gebracht :nudel:
Eigentlich noch weit mehr als das, da wir weder aus China Importiertes Bio zeug kaufen müssen, und auch sonst so gut wie kein Transportaufwand für unser Essen aufgebracht werden muss.
Ausserdem hilft uns ein Arbeitspferd bei vielen gelegenheiten, was die Bilanz des ganzen meiner meinung nach nocheinmal gewaltig verbessert.

An Tieren halten wir mittlerweile Hühner Puten Enten Gänse Schafe Ziegen und Schweine in der Menge, das wir kein Fleisch mehr zukaufen müssen.
Anstatt Öl verwenden wir das Fett des Wollschweines, Kuhmlich tauschen wir entweder oder verwenden die von den Ziegen.
Gemüse wird alles benötigte selbst angebaut, und auch für den Winter weitgehend auf Traditionelle Weise haltbar gemacht.
Früchte haben wir in solchen Mengen, das wir sie teilweise an die Tiere verfüttern, oder zu Schnaps verbrennen :pft:

Das ganze hört sich vielleicht jetz super toll an, aber man darf nicht vergessen das es bis zum jetzigen Stand sehr sehr viel Arbeit war, und auch nicht weniger wird.
Auch nicht zu vergessen die Selbstdisziplin die man ständig benötigt, und auch das aufhören alles in bunten Scheinen aufwiegen zu wollen, ist kein leichtes unterfangen.

Jetz aber genug getippt, wenns was spezielles gibt, kannst du mir gerne ne Pn schreiben, kann dir auch ne tel nummer geben sofern du eines hast.

Grüße und alles gute ...

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 21:52
von Dyrsian
Ich bin immer wieder erstaunt was die Leute hier alles auf die Beine stellen. Toll :daumen:
Wie könnt ihr denn Geld verdienen in Ungarn? Ich würde mich sowas nie trauen, weil man ja doch immer ein bisschen was an Geld für Kleider, Werkzeuge, Benzin usw. braucht.

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 22:23
von luitpold
piroschka hat geschrieben:relativ nahe an oesterreich, was ich sehr begruesse, ..... und so kann ich ab und zu nach A radeln (mit anhaenger)
ah das interessiert mich jetzt, ist das die strecke über györ? ich hab schon seit gefühlten 300 jahren vor endlich einmal von ilmitz nach esterhaza zu radeln und mir dort die anlagen anzusehen. ist das in deiner region, oder wo fährst du nach österreich???

:wink2:
luitpold

Re: ungarn, " kleine tiefebene"

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 11:49
von chris
Dyrsian hat geschrieben:Wie könnt ihr denn Geld verdienen in Ungarn?
hallo dyrsian,
ganz wichtig ist einmal das man mehr leisten muss um über die runden zu kommen. hier hilft dir niemand....kein amt gibt die kohle.anders wie in deutschland.
ich zB muss immer wieder zwischendurch nach D.ein paar baustellen im metall.-fassadenbau als bau/ montageleiter abfertigen.
in der zwischenzeit muss meine frau den hof alleine bewirtschaften....aber das sind insgesamt nie mehr wie 3-4 monate (nicht zusammenhängend) im jahr.
aber es müssen noch ein paar dinge beschafft werden....traktor u. anbaugeräte usw. da ich mir keinen gebrauchten ungarischen schrott kaufen will muss ich in den sauren apfel beißen :sauenr_1:
der hof (ung. tanya) würde sich wenn man sehr bescheiden lebt, sich schon selbst tragen. aber dann darf nichts großartiges passieren. :bet: :bet: :bet:
man muss seine träume leben um sie zu verwirklichen.

gruß aus ungarn
chris