Seite 1 von 1
Grüße von einem "Anfänger"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 15:34
von Sargon
Hallo zusammen,
es ist schon viele Jahre her, als ich auf einem Büchertisch in der Fußgängerzone ein paar Bücher von John Seymour gefunden und spontan gekauft habe. Lange Zeit fristeten sie ein Schattendasein in meinem Bücherschrank, bis ich sie letztes Jahr hervorgeholt und gelesen habe. Seither lässt mich das Thema nicht mehr los.
Ich muss dazu sagen, dass ich zwar ursprünglich vom Land (genauer gesagt, von der Schwäbischen Alb) komme, unter der Woche aber meinen Lebensunterhalt in Frankfurt verdiene - und das auch eher mit Excel und Powerpoint statt mit Ackerbau und Viehzucht. An den Wochenenden bin ich dann aber meistens in der Heimat, wo auch noch Familie von mir wohnt. Das Grundstück ist groß und Eigentum verpflichtet - von daher hoffe ich, hier in diesem Forum vieles mitzunehmen, was ich gebrauchen kann.
Klar, ein "Wochenendselbstversorger" ist ein kleiner Widerspruch in sich, aber wer weiß, wie sich die Arbeitsplatzsituation zukünftig entwickelt. Zwar stehe ich noch ganz am Anfang meiner "Selbstversorgerkarriere", aber auch die längsten Reisen fangen ja bekanntlich mit einem ersten, kleinen Schritt an...
Viele Grüße,
Sargon
Re: Grüße von einem "Anfänger"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 15:51
von geizhals
Sargon hat geschrieben:aber auch die längsten Reisen fangen ja bekanntlich mit einem ersten, kleinen Schritt an...
Hallo erst mal, und du hast DAMIT recht. Ich weiß nicht mehr wer das gesagt (geschrieben hat) stammt auf jedem fall nicht von mir: Klein Anfangen und bei Erfolg erweitern. (stammt aus dem alten Forum). ICH halte mich daran.
Re: Grüße von einem "Anfänger"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 16:05
von die fellberge
HAllo auch aus dem Osten- ich weiss wer es geschrieben hat- und halte mich auch dran...!
Viel Spass und ein Anfang ist gemacht.
Re: Grüße von einem "Anfänger"
Verfasst: Di 1. Mai 2012, 19:09
von Montbard de Bethune
Willkommen im Club der Anfänger
geizhals hat geschrieben:Klein Anfangen und bei Erfolg erweitern.
den find ich gut und passend auch für uns!
Wenn wir dieses Jahr erfolgreich unsere Tomaten, Gurken, Zucchini und Kartoffeln ... diverse Kleinmengen Grünfutter für die Viehcher durchkriegen, dann wird über die Erweiterung nachgedacht! Sind schon schwer süchtig

Re: Grüße von einem "Anfänger"
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 02:05
von citty
Willkommen und viele Anregungen im Forum! John Seymour hat mich auch nie melr losgelassen
LG aus Canada, Citty
Re: Grüße von einem "Anfänger"
Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 10:05
von Spottdrossel
Sargon hat geschrieben:
Klar, ein "Wochenendselbstversorger" ist ein kleiner Widerspruch in sich, aber wer weiß, wie sich die Arbeitsplatzsituation zukünftig entwickelt. Zwar stehe ich noch ganz am Anfang meiner "Selbstversorgerkarriere", aber auch die längsten Reisen fangen ja bekanntlich mit einem ersten, kleinen Schritt an...
Viele Grüße,
Sargon
Das muß gar kein Widerspruch sein. Bei Obst und Gemüse muß man halt den Schwerpunkt auf die Sorten legen, die nicht "punktgenau" geerntet werden müssen - außer, es findet sich ein Mitstreiter vor Ort, der werktags mal nach Deinem Garten schaut.
An einer Dorfsupermarktkasse habe ich schon Gespräche von Damen um die 50 gehört, a la "der sch**ß (Nutz)Garten macht nur Arbeit, am liebsten würde ich alles einbetonieren, aber die Schwiegermutter..."
Die hatten den Garten mitgeheiratet, er war "Pflicht", und prompt machte es keinen Spaß.
Als Pendler zwischen City und Hinterland weißt Du Deinen Garten eher zu schätzen und er bietet Dir den perfekten Ausgleich zu Deinem Beruf.
Von daher bist Du nicht "nur Teilzeitselbstversorger", sondern Meister in Sachen "Work/Life-Management", oder wie das neudeutsch heißt

.
Re: Grüße von einem "Anfänger"
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 10:52
von Bio - logisch
Spottdrossel hat geschrieben: An einer Dorfsupermarktkasse habe ich schon Gespräche von Damen um die 50 gehört, a la "der sch**ß (Nutz)Garten macht nur Arbeit, am liebsten würde ich alles einbetonieren, aber die Schwiegermutter..."
Die hatten den Garten mitgeheiratet, er war "Pflicht", und prompt machte es keinen Spaß.
Ja, so in etwas kenne ich das auch. Meine Schwiegermutter hätte mir zwar ein Stückchen Garten abgegeben, aber unter ihrer "Aufsicht" machte es einfach keinen Spaß.
Jetzt gehört der Garten (leider, snief) mir alleine und ich habe angefangen zu probieren. Es macht mir unglaublich viel Spaß.
Ich gehöre also auch in die Gruppe der absoluten Anfänger und befinde mich im Versuchsstadium. Die Bedingungen hier wären ja optimal, aber alles zu seiner Zeit und in überschaubaren Schritten.
Ich finde das Forum hier gerade für Anfänger ideal, was ich in den letzten Monaten hier gelernt habe....

Re: Grüße von einem "Anfänger"
Verfasst: Sa 19. Mai 2012, 11:05
von DerElch
willkommen hier und uebrigends...anfänger ist man ein ganzes leben lang

die einen suchen die andern verbessern und wieder andere probieren...perfekt ist nur die natur.
Und nö weekendSVler ist kein wiederspruch(meine meinung)....wozu alles definieren?Du versorgst dich selber..in dem grad in dem es dir möglich ist in den belangen die dir guttun...in diesem sinne...gutes gedeihen und frohes schaffen.