Ein großes HALLO in die Runde

UeberdenWolken

Ein großes HALLO in die Runde

#1

Beitrag von UeberdenWolken » So 15. Apr 2012, 09:36

Hallo alle zusammen,

ich bin 31 Jahre alt, weiblich, wohne leider in einer recht großen Stadt in Bayern, habe in meinem Leben schon dies und das gemacht und bin immer noch nicht komplett angekommen. Ich weiß nicht wie ihr alle zum Thema Selbstversorgung gekommen seid, bei mir breitet sich schon seit langem die riesige und nicht zu beantwortende Frage nach dem Sinn des Lebens aus. Ich hätte bildungsmäßig gute Chance eine gute Karriere zu machen. Aber will ich das auch? Was bringt mir das ganze Geld, wenn ich mit dem Leben was ich so lebe nicht glücklich bin? Ich habe festgestellt, dass ich dann wirklich zufrieden und ausgeglichen bin, wenn ich rumwerkeln kann, wenn ich wandern war, Zeit mit Tieren verbrachte - also Dinge tat, die unmittelbar mit der Natur zu tun haben.

Ich merke wie ich starkes Bedürfnis verspüre mehr im Einklang mit der Natur zu sein. Auf Umweltsachen achte ich schon eine ganze Weile in Sachen Wasser- und Stromverbrauch, Putzmittel und Kosmetik usw. usf. Nach der EHEC-Geschichte letztes Jahr ist mir dieser Irrsinn dieser Welt nochmal ganz bewußt geworden. (Ich schreibe gleich dazu: Ich möchte jetzt keine Diskussion über EHEC und deren mediale Dramatisierung eröffnen. Dies war lediglich eine Sache, die mich zum nachdenken angeregt hatte.) Weiß ich wirklich was ich im Supermarkt kaufe? Und irgendwie ist mir die Abhängigkeit vom Supermarkt so bewußt geworden und ich bin einfach gern unabhängig :)

Da ich aus der Stadt komme, frage ich mich natürlich, ob ich als totaler Grünschnabel zu große Träume träume... Mich interessiert vor allem, ob es jemanden unter euch gibt, der vollkommen autark lebt, kein Geld von außen benötigt und wie er das geschafft hat. Puh. Das kam jetzt alles so aus mir rausgeplatzt...

Bis dahin
UeberdenWolken

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#2

Beitrag von 65375 » So 15. Apr 2012, 10:27

Hallo und herzlich willkommen hier!

Du schreibst nichts über Deine bisherigen Erfahrungen. So, wie ich Dich verstehe, hast Du noch keinerlei Erfahrung mit Selbstversorgung. Ein immer wieder im Forum ausgegebenes Motto ist:

"Klein anfangen, bei Erfolg erweitern".

In diesem Sinne, nimm das nächste Möbelstück, das Du brauchst, vom Sperrmüll mit. Setz einen Blumenkasten auf die Fensterbank und säe Pflücksalat. Schau, ob Du Deine Bioabfälle kompostieren kannst. Und dann, mach genau das, was Du hier machst: schau und frag, wie es andere machen. Dann kannst Du nach und nach für Dich abstecken, wie weit Du gehen willst. Ganz oder gar nicht gibt's nicht.

Ganz ohne Geld ist eine Idee, die wohl nicht zu verwirklichen ist. Selbst wenn Du Deinen Spaten selber schmieden willst, das Metall muß auch irgendwo herkommen. In einem landwirtschaftlichen Betrieb ist immer irgendwas zu reparieren, das man nicht so einfach über Tauschgeschäfte kriegt. Und es gibt Pflicht(Zwangs-)versicherungen, die man nicht mit Eiern bezahlen kann.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg und Glück bei Deiner Suche!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#3

Beitrag von Spottdrossel » So 15. Apr 2012, 10:32

UeberdenWolken hat geschrieben: Da ich aus der Stadt komme, frage ich mich natürlich, ob ich als totaler Grünschnabel zu große Träume träume... Mich interessiert vor allem, ob es jemanden unter euch gibt, der vollkommen autark lebt, kein Geld von außen benötigt und wie er das geschafft hat. Puh. Das kam jetzt alles so aus mir rausgeplatzt...

Bis dahin
UeberdenWolken
Erstmal: Willkommen an Bord!
Die Frage nach "vollkommen autark" und "kein Geld von außen" wurde hier schon öfters diskutiert, mit breit gefächerten Ansichten. Ein Argument war, wer vollkommen autark lebt, hat wohl kaum Zeit, im Web rumzutrödeln, wäre folglich kaum hier zu finden ;) .
"Ohne Geld von außen" - meine persönliche Meinung ist, daß das vermutlich schon nach der Steinzeit nicht mehr geklappt hat. Ist jetzt leicht überspitzt formuliert, aber in der "guten, alten Zeit" war es halt nicht Lohnarbeit, sondern Leibeigenschaft, Frondienste usw. (In einer Doktorarbeit habe ich gelesen, daß der "kleine Mann" noch nicht mal über seine Klamotten selber bestimmen durfte :eek: - ist manchmal interessant, beim Blick zurück etwas genauer hinzuschauen)
Seine Arbeitsstelle kann man sich wenigstens halbwegs aussuchen...
Es gibt hier auch Leute, die mit sehr wenig Geld auskommen - es liegt wohl am persönlichen Naturell, während sich der eine mit Bauwagen auf einem fremden Grundstück frei fühlt, möchte der andere lieber langfristig planen und wissen, daß ihn so schnell niemand von Haus, Baum und Garten verscheuchen kann.
Wenn man unzufrieden ist, schwenkt man gerne von einem Extrem ins andere. Aber auch mit einem gesunden Mittelmaß kann man schon sehr zufrieden und ausgeglichen leben, und dafür wirst Du hier im Forum jede Menge Anregungen finden.
Viel Spaß beim Stöbern...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

futurum2

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#4

Beitrag von futurum2 » So 15. Apr 2012, 23:10

Hallo Überdenwolken,
auch von mir ein herzlicher Gruß.
Ich wundere mich immer, dass die meisten Beiträge so gefasst sind, als ob es nur Einzelkämpfer gibt, die autark leben wollen. Natürlich gibt es auch Leute, die wie Henry David Thoreau in seinem Roman "Walden" beschreibt, das Leben ganz alleine autark meistern. Aber ist das so erstrebenswert?
Unsere Gesellschafts- und Wirtschaftsform hat uns "erfolgreich" seit einigen Generationen das "Miteinander" ausgetrieben; warum ? Des Absatzes wegen! Wenn jeder ein Auto, einen Kühlschrank, ein Handy, eine Waschmaschine braucht dann ist unser Wirtschaftssystem am erfolgreichsten und momentan ist alles darauf ausgerichtet, Grundfunktionen des Lebens wie Nahrungsherstellung, Kleidung und Einrichtung etc. soweit dem Einzelnen zu entfremden, dass bald keiner mehr auch nur ein bißchen "autark" leben könnte.
Was kann man machen? Als Einzelner kaum etwas. Ich kann vielleicht neben meiner (fremdbestimmten) Arbeit noch ein bißchen Gemüse anbauen. Wenn ich schon einem Huhn den Kopf abhacke, darf ich es aber möglichst nicht weiter erzählen, sonst lande ich bald in der Klappsmühle.
Ich sehe die einzige realistische Möglichkeit "mit dem wirklichen Leben wieder in Kontakt zu kommen" in einer Wohn- und Lebensgemeinschaft mit "Sippenstruktur". Dies wird in naher Zukunft auch die einzige Möglichkeit sein, das "Demographieproblem" sinnvoll zu lösen.
Die Alten können von uns "Einzelkämpfern" ja auch nicht mehr ausreichend betreut werden. Sie werden derzeit immer mehr "ghettoisiert" und die ALtenpflege professionalisiert bis auch das unbezahlbar wird. Was anschließend kommt, soll sich jeder selbst ausmalen. Ich hoffe, dass die "Sterbehilfediskussion" noch lange bei ihrem jetzigen "Nein" in Deustchland bleibt.

Also überleg mal, was Du als Einzelne wirklich machen kannst, um ÜBERDENWOLKEN zu bleiben. Es erfordert jedenfalls sehr viel Mut.

Viel Glück! :daumen:

Futurum2

rea
Beiträge: 4
Registriert: So 22. Aug 2010, 16:21
Wohnort: 56593 Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#5

Beitrag von rea » Mo 16. Apr 2012, 16:26

Liebe Pestwurz,
ich wollte gerade unser "Gesuch" hier reinsetzen, da finde ich deinen Beitrag, der mich sehr anspricht, weil uns ähnliche Gedanken geleitet haben. Wir (2w, 63+49 sowie 3 Katzen) suchen eine/n neue/n MitbewohnerIn für unser gemietetes Haus mit 6000 qm Grundstück im Westerwald, Nähe A3 zw. Köln und Frankfurt. Unsere derzeit noch dritte Mitbewohnerin wird uns im Sommer aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Ich setze einen längeren Beitrag unten unter ..Besuche... rein, weil es hier nicht so richtig passt. Da kannst du mehr lesen. Im alten SV-Forum gab es noch eine Sparte Gemeinschaften, aber die haben sie leider eingestellt.
Dies hier auf die Schnelle
Alles Gute
rea

UeberdenWolken

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#6

Beitrag von UeberdenWolken » Mo 16. Apr 2012, 18:37

Hallo alle zusammen,

ja vielen lieben Dank für eure zahlreichen Antworten.

Ich denke jeder muss selbst wissen was ihn glücklich macht. Und ich kam auf dies Idee, als ich für MICH Gedanken darüber gemacht habe, worin ICH meinen Sinn sehe und verstehe. Das besitzt reine Subjektivität und ist alles andere als objektivierbar und für jeden gültig. Ich finde den Gedanken autark zu sein gut. Die Überlegung kam mir, weil ich gerade neben einer 40-Stunden-Woche und Haushalt einen Roman schreibe und mich selbst zu versorgen und dann noch Stunden fürs Schreiben zu haben, wäre nunmal mein innigster Traum. Mir ist durchaus bewußt das er nicht ganz realistisch ist und wie das so mit Träumen ist, weiß ich nicht, ob mir nur der Gedanke daran gefällt. Vielleicht würde ich mich dann bspw. einsam fühlen usw. usf.

Ich finde den Rat super einfach mal anzufangen und immer weiter zu erweitern, wie es mit Spaß macht. Man muss tatsächlich nicht von einem Extrem ins andere verfallen.

So. Dann wünsche ich euch noch einen schönen Abend.

Skogsbonden

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#7

Beitrag von Skogsbonden » Mo 16. Apr 2012, 20:32

Hi,

die Frage nach dem "hat es schon jemand geschaft" ist wie die Frage nach Perfektion. Hundertprozentig gibt es sie nicht. Man kann, so seh ich das, nur einen mehr oder weniger hohen Grad an Selbstversorgung erreichen. Für die 100 % reicht ein Hof nicht, vielleicht ein großes Dorf ... eher wohl ein kleines Völkchen.

Aber man kann einfach anfangen. Am ehesten kann man seine Sorgen bezüglich Gemüse selbst lösen. Aber Gieskanne, Töpchen, Werkzeuge und wohl auch das gro an Saatgut braucht man aus einem halbwegs funktionierenden Wirtschaftssystem. Hat man die Sachen einmal, dürfen sie bei einem Zusammenbruch des Systems nicht kaputt gehen, aber sag das mal so einem brüchigen Plastiktöpfchen.

Egal, einfach mal loslegen ... ich hab erst beim Machen gemerkt was für ein geiler Abenteuerspielplatz so ein Hof ist mit tausende. Möglichkeiten, kreativ fleissig zu sein. Die Vielseitigste Tätigkeit auf der Welt: natürlich leben.


lg

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#8

Beitrag von roland » Di 17. Apr 2012, 12:50

Hallo überdenwolken,
herzlich willkommen hier.
Dein beitrag errinnerte mich sehr stark an mich am Anfang. Ich bin auch in ner Mietwohnung, ein Job, keine Familie und jede Menge Lust zur Natur und zu werkeln und mehr "sinnvolles" zu tun. Anfangs wollt ich meinen Hof, auf dem ich walten kann, wie ich will und endlich Plazt für alles hat. Die Arbeit aufgeben und den Ganzen Tag im Garten, mit den (noch nicht vorhandenen) Kindern, mit Tieren verbringen.
Ich dachte, ich will raus hier!! - Also, erst Waldläuferforum gefunden und darüber das Forum hier.

Aber eines hab ich dann doch eingesehen: was mir fehlt, ist die Gemeinschaft! Alleine heist alles, wirklich alles selber machen oder eben doch einen Teil noch kaufen - mit der Folge, das man mehr Geld braucht.
Daher suche ich inzwischen entweder einen kleineren Hof in ner Gegend mit anderne ähnlich denkenden oder eine Gemeinschaftshof/Dorf/ in dem jeder sein Refugium hat - der Grund ist einfach: ich tausche gerne das, was ich kann, gegen das, was ich brauche. Zusammen macht es erstens mehr Spass und es ist weniger Arbeit.

Ich bin jetzt seit 4-5 Jahren auf dem Weg - ich wünsch Dir den Mut, dich schneller zu entscheiden! Bei mir musste der Frustfaktor erst noch wachsen ;)

roland

Wolkenflug
Beiträge: 715
Registriert: Do 5. Aug 2010, 08:57
Wohnort: Achim-Baden

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#9

Beitrag von Wolkenflug » Di 17. Apr 2012, 18:38

Ein symphatischer Name :mrgreen:
Von mir auch ein willkommen!

Wolkenflug

UeberdenWolken

Re: Ein großes HALLO in die Runde

#10

Beitrag von UeberdenWolken » Di 17. Apr 2012, 18:41

Und nocheinmal vielen lieben Dank für die Rückmeldungen.

Das Thema allein arbeiten und sein beschäftigt mich schon ziemlich. Ich habe zwar während meines Studiums meine Diplomarbeit komplett zu Hause geschrieben, war teilweise in meiner Bude allein und komme damit sehr gut zurecht. Ab und an kam ich jedoch auch zum arbeiten da raus. Ich befürchte, wenn ich ehrlich bin, würde mir da tatsächlich Gesellschaft fehlen. So ein Zusammenschluss wäre da tatsächlich eine Alternative. Aber wie findet man die? Gibt es da Suche/Biete-Börsen? Macht ihr das mit Freunden oder Gleichgesinnten?

Der nächste Aspekt ist ja, dass man für ein eigenes Grundstück in Deutschland ne Menge Heu hinblättern muss... Naja. Die Idee ist offenbar noch nicht komplett ausgereift. Aber ich bin nach wie vor guter Hoffnung einen Weg zu finden, der gangbar ist. Ideen kann ich mir ja hier sehr viele holen.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“