Neue aus der Pfalz
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 11:52
Hallo!
Nachdem ich (Marco) schon ein paar Monate hier mitlese, wird es langsam Zeit, uns kurz vorzustellen.
Wir sind 40, bzw 38 Jahre alt, haben keine Kinder, aber dafür fünf Katzen. Naja, meistens haben die uns... :-)
Im vergangenen Februar haben wir in der Pfalz ein Schnäppchenhaus erstanden, welches uns nun diverse Möglichkeiten zur Selbstversorgung bietet. Das Haus hat insgesamt ca. 500qm, dazu gehören 4000qm Land, das für uns fruchtbar genug aussieht und auf dem über ein Dutzend Obstbäume (Pflaumen, Kirschen, Walnüsse) stehen.
Das Gute ist, dass an dem Haus einiges richtig im Eimer ist, sodass wir ganz von vorne anfangen können. Zum Beispiel die Zentralheizung des Hauses. Wir haben uns für einen Holzvergaser entschieden, den wir im laufenden Jahr kaufen werden. Wir liegen in einem Gebiet mit viel Wald und Holz ist günstig - und es ist das einzige Heizmaterial, das wir selber "produzieren" können (im Gegensatz zu Öl oder Gas).
Momentan heizen wir das Haus mit drei Holzöfen. Viel Arbeit, viel Schlepperei. Aber supergute Nicht-Heizungs-Luft.
Einiges im und am Haus haben wir schon renoviert - eine neue Dämmung ist drinn, mehrere Räume neu und modern gestaltet, die Elektrik erneuert (naja, 50% der Rest folgt noch), neue Wasserleitungen etc. Schon viel erreicht, aber noch viel vor uns. Dürfte noch gut 4 Jahre dauern, bis wir einmal durch sind mit allem.
Unser Garten ist momentan definitiv noch nicht als solcher zu benennen. Das Haus stand fünf Jahre leer und so konnten sich allerliebste Brombeeren gemütlich und ungestört ausbreiten. Allerdings haben wir bereits zu roden begonnen und gedenken, in diesem Frühjahr das eine oder andere anzubauen. Unser Plan sieht vor, ein paar Hochbeete mit Gemüsen und Salaten zu bepflanzen und wir wollen natürlich wieder unsere geliebten Tomaten anbauen.
Es gibt ein paar unausgegorene Ideen für die große Wiese, vielleicht Hühner, Enten oder Gänse. Vielleicht ein paar Schafe. Aber definitiv werden dort noch ein paar Obstbäume ihren Platz finden.
Wir haben bereits zwei Komposthaufen angelegt, wir haben also viel neue Erde. Unser Keller ist hübsch feucht, daher planen wir, dort demnächst Pilze "anzubauen". Ich möchte unbedingt einen Dörrautomaten bauen und im Sommer eigenes Dörrobst herstellen.
Wir haben beide großen Spass am Gärtnern, aber im Grunde sind wir blutige Anfänger mit einem fundierten Halbwissen, welches wir hier zu vergrößern suchen.
Nette Leute sind uns immer willkommen!
LG
Caro & Marco
Nachdem ich (Marco) schon ein paar Monate hier mitlese, wird es langsam Zeit, uns kurz vorzustellen.
Wir sind 40, bzw 38 Jahre alt, haben keine Kinder, aber dafür fünf Katzen. Naja, meistens haben die uns... :-)
Im vergangenen Februar haben wir in der Pfalz ein Schnäppchenhaus erstanden, welches uns nun diverse Möglichkeiten zur Selbstversorgung bietet. Das Haus hat insgesamt ca. 500qm, dazu gehören 4000qm Land, das für uns fruchtbar genug aussieht und auf dem über ein Dutzend Obstbäume (Pflaumen, Kirschen, Walnüsse) stehen.
Das Gute ist, dass an dem Haus einiges richtig im Eimer ist, sodass wir ganz von vorne anfangen können. Zum Beispiel die Zentralheizung des Hauses. Wir haben uns für einen Holzvergaser entschieden, den wir im laufenden Jahr kaufen werden. Wir liegen in einem Gebiet mit viel Wald und Holz ist günstig - und es ist das einzige Heizmaterial, das wir selber "produzieren" können (im Gegensatz zu Öl oder Gas).
Momentan heizen wir das Haus mit drei Holzöfen. Viel Arbeit, viel Schlepperei. Aber supergute Nicht-Heizungs-Luft.
Einiges im und am Haus haben wir schon renoviert - eine neue Dämmung ist drinn, mehrere Räume neu und modern gestaltet, die Elektrik erneuert (naja, 50% der Rest folgt noch), neue Wasserleitungen etc. Schon viel erreicht, aber noch viel vor uns. Dürfte noch gut 4 Jahre dauern, bis wir einmal durch sind mit allem.
Unser Garten ist momentan definitiv noch nicht als solcher zu benennen. Das Haus stand fünf Jahre leer und so konnten sich allerliebste Brombeeren gemütlich und ungestört ausbreiten. Allerdings haben wir bereits zu roden begonnen und gedenken, in diesem Frühjahr das eine oder andere anzubauen. Unser Plan sieht vor, ein paar Hochbeete mit Gemüsen und Salaten zu bepflanzen und wir wollen natürlich wieder unsere geliebten Tomaten anbauen.
Es gibt ein paar unausgegorene Ideen für die große Wiese, vielleicht Hühner, Enten oder Gänse. Vielleicht ein paar Schafe. Aber definitiv werden dort noch ein paar Obstbäume ihren Platz finden.
Wir haben bereits zwei Komposthaufen angelegt, wir haben also viel neue Erde. Unser Keller ist hübsch feucht, daher planen wir, dort demnächst Pilze "anzubauen". Ich möchte unbedingt einen Dörrautomaten bauen und im Sommer eigenes Dörrobst herstellen.
Wir haben beide großen Spass am Gärtnern, aber im Grunde sind wir blutige Anfänger mit einem fundierten Halbwissen, welches wir hier zu vergrößern suchen.
Nette Leute sind uns immer willkommen!
LG
Caro & Marco