Seite 1 von 2

Volkse macht mit

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 14:36
von sabine65
Hallo zusammen!
Seit ich dieses Forum gefunden habe, verbringe ich viel Zeit vor dem Bildschirm und lese und lese und lese. Ich vermute, so geht es vielen von Euch - ich finde es hochgradig spannend hier und muss aufpassen, dass ich meine Arbeit schaffe.

Auch ich bin gerade, nach langjähriger Ehe mit einem "Mit-Leib-und-Seele-konventionell-wirtschaftenden-Landwirt", in Trennung. Meine vier Kinder samt Hund und Katz´und Pferden und Esel, alles Rentner, bzw. aus dem Tierschutz, sind bei mir. Wie das wohl so ist in dieser Situation, muss ich jetzt erstmal sehen, wie es weitergeht.
Bisher habe ich mich um alles gekümmert, was so in Familie und Hof anfällt und außerdem eine Kräuterey aufgebaut/betrieben.

Kräuter - mit allem, was dazu gehört, also z.B. Geschichte, Anwendung, Volksmedizin, kochen, natürlich auch der Anbau/Pflege ..., waren schon immer mein Ding und 2006 habe ich den Sprung gewagt und auf ca. 1500qm einen Kräutergarten angelegt. Seitdem biete ich dort Führungen an, verarbeite die Kräuter und verkaufe die Kräuterprodukte auf Märkten. Außerdem gibt´s noch Vorträge, VHS-Kurse, SchulAGs usw. Es macht mir Riesenspaß und ich hoffe sehr, dass ich das etwas ausbauen kann, da wir ja künftig, zumindest teilweise, davon leben müssen.

Schon als Jugendliche habe ich John Seymour "verschlungen", Spinnkurse besucht,Brot gebacken und davon geträumt, völlig autark zu leben. Um dann später Kommunalbeamtin zu werden...

Bis jetzt bin ich ziemlich ausgebremst worden, was das "selbst-" angeht, aber das soll ja jetzt anders werden.

Ich freue mich darauf und finde sicher noch viele gute Tipps hier im Forum. Liebe Grüße an alle aus Volkse!

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 15:10
von Tanja
Hi Sabine,

schön, dass Du uns gefunden hast, Willkommen hier! :kuuh:

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 22:04
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo Sabine,
Wilkommen bei uns Jungvolk.

Du scheinst ja schon etwas reifer zu sein als viele von uns,:
sabine65 hat geschrieben:Meine vier Kinder
...
sabine65 hat geschrieben: alles Rentner, bzw. aus dem Tierschutz, sind bei mir
:lol: :lol:

1500m² Kräutery und dann noch Zeit für so viel anderes,? Hochachtung!

Viel Spaß bei uns und hoffentlich können auch wir lernen.

Kleinerkaus
Jahrgang62

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 08:12
von sabine65
@kleinerklaus: "reif" fühl ich mich eigentlich noch lange nicht, und der Tag hat für alle ja nur 24 Stunden... Und was nicht geschafft wird, kommt auf die to-do-Liste oder wird zu Magengeschwüren verarbeitet ;) LG aus Volkse!

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 09:44
von kaeferk1
Hallo,

in die Nachbarschaft, hmm sollte du mal wieder eine Führung durch deinen Garten planen würde ich gerne vorbei kommen.
Viel Spaß hier.

gruß

Jörg

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 10:44
von Anya
Hallo Sabine,

ein herzlich Willkommen hier im Forum aus der Nachbarschaft!
Dein Kräutergarten klingt ja nach einem Traum. Den würde ich mir doch zugerne mal anschauen!

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Do 1. Mär 2012, 20:38
von sabine65
Herzlich willkommen! Der Garten ist nicht eingezäunt - jeder, der mag, kann ihn jederzeit anschauen. Wer eine Führung möchte, müßte sich allerdings mit mir in Verbindung setzen, damit wir einen Termin absprechen können.
Schön, dass auch Nachbarn hier zu finden sind - das wird ja immer besser!

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:04
von sabine65
Tja- so schnell kann´s gehen: Den Garten bin ich los. Ab sofort werden nicht mehr Eibisch, Eberesche, Thymian und Historische Rosen das Land zieren, sondern Mais. Dass ich Rotz und Wasser heule, brauche ich wohl keinem zu erzählen...

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 21:38
von Little Joe
Oh je Sabine wie schrecklich :troest: Magst du erzählen wie es dazu kommen konnte. :eek:

Re: Volkse macht mit

Verfasst: Mi 14. Mär 2012, 14:14
von sabine65
Danke Little Joe - ist schnell erzählt: Da mein Mann und ich uns getrennt haben und ihm alles Land gehört, gab´s für ihn keinen Grund mehr, "so´n Unkraut" auf seinen Feldern zu dulden...