Seite 1 von 1

Biolandwirt plant SV Regionalvermarktung & Soziales

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 12:54
von Mischa
Moin Moin Euch Selbstversorgungsfreunden,

Ganz frisch in diesem Forum gelandet möchte ich mich vorstellen und hoffe realistische Gleichgesinnte zu finden um einen Lebenstraum wahr werden zu lassen.

Schon früh in meiner Jugend hat mich Das Leben vom Lande von John Seymour faziniert. Parallel dazu bin ich auf dem Gemüsebaubetrieb meiner Großeltern mit einigem Kleinvieh groß geworden
und habe meinen stetig wachsenden Gemüsegarten mit Mischkulturen ökologisch geführt. Ja das Leben war in dieseer Zeit ein Ponyhof oder sollte ich sagen ein unermesslicher Abenteuerspielplatz.

Mein Werdegang hat sich über eine konventionelle landwirtschaftliche Ausbildung mit einem gewissen Maschinenfetischismus und die ersten deutlichen Ansätze von Massentierhaltung in den 90 er Jahren wieder auf den Ökolandbau besonnen. Damals hatte ich noch die Hoffnung, daß sich bäuerliche Landwirtschaft auf diesem Wege erhalten läßt. Leider zeigt sich auch hier deutlich der Trend zum wachsen oder weichen ab und wie sollte es auch möglich sein, daß sich eine Wirtschaftsform von den Globalisierung ausklammert......
Ich denke von mir eine gute fachliche Praxis über Acker und Gemüsebau samt Tierhaltung zu besitzen. Bedingt durch meine zusätzliche Fachschule für den Ökolandbau bin ich in mancher Hinsicht vielleicht zu realistisch betriebswirtschaftlich eingestellt. Was mich auf der anderen Seite vor einem eigenem Betrieb mit hoher Kapitalbindung bewahrt hat.

Eine sehr gute alternative von Landwirtschaft und Verbrauchern ist für mich CSA (Die Verbraucher geben eine Abnahmegarantie (für 6 Monate oder ein Jahr) für die Produktion des Landwirtes und erhalten im Gegenzug Einblick und Einfluss auf die Produktion (zumeist biodynamisch oder anderweitig ökologisch). Diese Partnerschaft unterstützt eine lokale Produktion und eine lokale Ernährung)
z.B. auf dem Buschberghof vor den Toren Hamburgs mit ca. 100 Familien als Miteignern und Abnehmern sehr vorbildlich umgesetzt seit Ende der 60er Jahre.

Mein Traum wäre es evt. im Umfeld von Lübeck eine sich langsam entwickelnde Form von Obst & Gemüsebau und Kleintierhaltung (Kaninchen, Hühner, Gänse evt später auch Schafe und Hüttenschweine) aufzubauen. Denkbar wäre auch ein wöchentliches Brotbackkonzept oder der Austausch mit regionalen Biobetrieben oder Biobäckerei. Sehr gerne auch eine Vernetzung von Kindergarten oder Grundschule, evt eine Form von Kinderhort bzw Ferienbetreuung und einem Kindergemüsegartenprojekt. An dieser Stelle wäre letztendlich auch eine pädagogische Fachkraft nötig.

Ja ich habe konkrete Vorstellungen und Träume nicht ( eher einen konkreten Lebenstraum). Mir ist auch bewußt das 100% autarkes Leben nicht umzusetzen ist. Ich eigne mich auch nicht für eine Komune, sondern wäre für eine Aufgabenteilung mit verbindlichen Absprachen ( reden ist gut aber schweigen und anpacken ist häufig effizienter). Auch wenn ich mich von der Globaliesierung abwenden will, ist selbst in der Familie eine gewisse Effizienz von nöten.

Kurz zu mir: 45 Jahre junger Neusingle, tatkräftig anpackender Realist, mit Achtung und Bewußtsein Fleisch essend, nicht dogmatisch, eher ein weltoffener Ökolandwirt, derzeitig mit enm Job im Wendland ( dort stellen wir uns dann auch gerne mal mit großem Gerät XXX QUERR XXX ) und Wohnsitz in Lübeck, dort gäbe es evt auch 4 ha Ackerland mit Wohnraum wenn der Generationenkonflikt geklärt ist und man die A1 akzeptieren will !!!

Soweit erstmal, realistische Mitstreiter sind herzlich willkommen, ob zum aktiven gemeinsamen Planen oder einfach zum Gedankenaustausch.
allen Nutzern des Forums wünsche ich in Ihren kleinen und großen Schritten der Selbstversorgung gutes Gelingen
MfG Mischa

Re: Biolandwirt plant SV Regionalvermarktung & Soziales

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 15:23
von viellieb

Re: Biolandwirt plant SV Regionalvermarktung & Soziales

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 17:07
von Albert
klingt gut was du schreibst. Mir ist noch einiges unklar was du so vorhast, aber dafür ist ja vielleicht in einem eigenen Thread Platz. Hier gibts ein Unterforum wo man seine Projekte vorstellen kann. Vielleicht sehen wir da ja mal mehr.

Wenn man sich auf landwirtschaftliche Produktion einlässt, kommt man zwangsläufig in eine Zwickmühle. Die Preise für Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz, Maschinen sind vom Landwirt nicht beeinflussbar sondern werden von grossen Firmen diktiert. Die Preise zu denen er seine Produkte verkaufen kann schwanken stark und sind ebenso festgelegt. Sein Einkommen ist also nahezu völlig von externen Faktoren bestimmt. (und völlig von EU-Förderung abhängig)

Dabei ist ein Bauer doch eigentlich der reichste Mensch der Welt, kann er doch seine Familie versorgen ohne dabei auf andere angewiesen zu sein.

Re: Biolandwirt plant SV Regionalvermarktung & Soziales

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 17:27
von stevo12
ja so sollte es sein, ist es aber nicht.
der bauer wird geknebelt...

Re: Biolandwirt plant SV Regionalvermarktung & Soziales

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 22:37
von riesewohldschrat
Hllo Mischa,
muss Lübeck unbedingt sein oder geht vielleicht auch Geestbereich Dithmarschens? So wie es klingt, passen Deine Vorstellungen ziemlich genau zu dem Projekt, dass wir planen. Meine Familie hat vor gut 2 Jahren ein marodes "Kinderferiendorf" gekauft und wir sind nun intensiv dabei, in Eigenleistung die Gebäude zu sanieren. Wir planen , einige Gebäude als Ferienwohnungen zu nutzen und 2 Gebäude weiterhin als Gruppenunterkünfte für Schulklassen zur Verfügung zu stellen. Es ist außerdem ein (schon renoviertes) Gebäude mit Gruppenräumen, Toiletten und Küche vorhanden, in dem Seminare abgehalten werden können. Das Grundstück ist 4,2 ha groß und wir haben noch ca 2 ha dazugepachtet. Weiteres Pachtland von ca. 3 ha habe wir gerade zurückgegeben, da wir es nicht bewirtschaften können, das lässt sich vielleicht aber noch rückgängig machen. Mit dem großen Grundstück waren wir in den letzten Jahren total überfordert, weil soviel anderes zu tun ist. 5 Ponys, die wir mit übernommen hatten, mussten schon verkauft werden, weil wir den Tieren einfach nicht gerecht werden konnten. Wir möchten das Land nun gerne so nutzen, dass so eine Art Muster-und Übungsselbstversorgergarten entsteht, in dem wir all die guten Ideen von Seymour, Mollison, dem bösen Holzer und anderen hemmungslos anwenden und zusammen mit Schulkindern (als außerschulischer Lernort)vieles ausprobieren.(Bau von Hoch- und Hügelbeeten, Mulch oder Kompost, Anlehngewächshaus an FeWo, Lehmbackofen, Hühner, Kaninchen etc.,) Die hoffentlich reichlich entstehenden Produkte sollen im Restaurant auf dem Gelände und für die Verpflegung der Kinder genutzt werden. Wenn noch etwas übrig ist, Direktvermarktung auf dem Hof.Der Ideen sind viele, leider fehlt uns das gärtnerisch/landwirtschaftliche Knowhow, wir sind mehr die Handwerker, aber zu jeder angeleiteten Mithilfe bereit. Auf dem Gelände gibt es mehrere Teiche, ein altes Wellenschwimmbad, das man hoffentlich zum Schwimmteich oder zur Fischzuchtanlage machen kann, eine schöne Obstwiese, eine kleine Reithalle, die sich zum Stall unfunktionieren lässt. Keine WG, wohnen soll jeder für sich allein, da gibt's genug Möglichkeiten. Verkehrstechnisch gut gelegen, im Außenbereich mit Bushaltestelle vor der Tür, 3 km zum Bahnhof, 8 km zur A23.
Vielleicht passt's ja trotz der falschen Küste, ansonsten hat ja vielleicht ein anderer realistischer Träumer Interesse, gern auch mit pädagogischem Hintergrund.
Ich freu mich über jede Meldung
Herzliche Grüße
Andrea