Hallo aus Südtirol!!!

Antworten
turbolenz

Hallo aus Südtirol!!!

#1

Beitrag von turbolenz » Sa 4. Feb 2012, 13:13

Hallo Selbstversorger-Freunde!!
Ich bin Lenz, bin Koch und vor ungefähr einem Jahr auf das Thema Selbstversorgung gestoßen,bebaue zwar heuer vorerst nur kleine Gärten ohne nutztiere,aber mit vielen Tierischen helfern=),(vorerst)nicht mit dem Schwerpunkt der kompletten Selbstversorgung,sondern für den Erhalt seltener und fast ausgestorbener Kulturpflanzen!!Die Gärten sind alle verschiedenen klimatischen bedingungen ausgesetzt:z.B. habe ich einen Garten in Meran(ca.300m üdM) dort ist es ziemlich warm,und der phänologische Frühling beginnt dort schon eine bis zwei wochen eher als in meinem Heimatdorf Dorf Tirol(ca.600m üdM,wo ich des weiteren 4 (eher kleine)Gärten pflege ,sowie im Passeiertal auf (1500m üdM) auch noch einen Fläche von 5x10m²die wiederum nochmals 3Wochen bis ein Monat länger braucht bis sie den Frühling erkennen kann! Ich versuche so naturschonend wie möglich zu arbeiten, d.h.wenn irgend möglich, Boden nur oberflächlich bearbeiten,(naturnahe,da kann man viel falsch machen!!)Insektenhotels,kompostierung,Mischkultur...usw!!
Round-Up absolutes NO-GO :nudelholz: ,Insektizide(alle auf Petrolchemie basierenden "hilfsmittel" :bang: )nix wird von alle dem durch meine Hände gehend den Boden meiner Gärten erreichen!!

P.s.Da ich (noch) in der Gastronomie arbeite(10-14 h täglich),wird mir tatkräftig von mehreren Freunden und Familien geholfen!!
Ich hoffe in den nächsten 2 Jahren :duckundweg: wird mein Finanzielles Polster gross genug sein um meinem Traum der "kompletten" Selbstversorgung und den Erhalt wundervoller Gemüse und Obstsorten sowie seltener Tierrassen zu sichern und in die Tat umzusetzen und meinen alten Job, endgültig an den Nagel hängen! :juhu:
Grund von ca.4-5ha auf 1500m ist vorhanden wird, aber dieses Jahr noch verpachtet!ca.160 ha jedoch alle über 2000 m (üdM) kann heuer schon genutzt werden!! Meine Frage,was außer dicklaubige Kräuter und Ur-Getreide kann man auf dieser Höhe Pflanzen,hat jemand von euch schon Erfahrungen mit solcher Höhe?
hoffe ich erhalte paar gute Antworten auf meine Anfängerfragen!! :engel:

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Hallo aus Südtirol!!!

#2

Beitrag von Sonnenschein » So 5. Feb 2012, 12:45

Herzlich willkommen turbolenz :hallo: !

Wow, ich staune über deine vielen zerstreuten Gärten. Klingt sehr herausfordernd - auch wenn du tatkräftige Unterstützung von Freunden und Verwandten erhältst. Trotz der räumlichen Trennung, die wohl leider viel an Fahrerei bedeutet, haben die unterschiedlichen Anbaubedingungen m.M.n. aber durchaus Vorteile. Durch die unterschiedlichen Klima- und wohl auch Bodenbedingungen kannst du ein sehr breites Spektrum an unterschiedlichen Pflanzen anbauen bzw. ausprobieren, welche Pflanzenart wo am besten gedeiht. Außerdem bietet die räumliche Streuung eine starke Dezimierung des Ausfallsrisikos (z.B. aufgrund von Hagel).

Welche Pflanzen du über 2.000 Hm anbauen kannst, weiß ich leider auch nicht (bin ja im Weinbauklima zuhause :aeh: ). Müsste auf jeden Fall etwas mit einer sehr kurzen Vegetationszeit sein. Schau dich vielleicht mal in den hochgelegenen Bauerngärten um, was die so anbauen bzw. was sich dort bewährt hat. Ansonsten fällt mir als Nutzungsmöglichkeit nur Beweidung ein. Es gibt ja auch seltene Schafrassen ;) .

Dein Anliegen selten gewordene Nutzpflanzen anzubauen, liegt ganz auf meiner Wellenlänge. Habe zwar auch ganz "gewöhnliches" Gemüse auf meinen Parzellen (dzt. pachte ich kleine Anbauflächen), aber mein Herzblut hängt an den selteneren Pflanzen, von denen ich mir jedes Jahr mehr ins Beet hole. Was baust du denn so an?

LG
Sonnenschein, die sich schon darauf freut, von deinen Erfahrungen und Entwicklungen in Richtung SV zu lesen :bieni:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hallo aus Südtirol!!!

#3

Beitrag von 65375 » So 5. Feb 2012, 19:41

160 ha in 2000m Höhe? Da fällt einem spontan nur Weide ein.
In den Anden wurden (werden?) bis über 3000 m Kartoffeln angebaut.
Kohl habe ich gefunden, und Endivien.
Was hast Du denn jetzt auf diesen Flächen?

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“