.... es wurde aber auch Zeit
.... es wurde aber auch Zeit
Καλημέρα!
Wird aber endlich Zeit, nicht nur mitzulesen, sondern auch der Höflichkeit des Miteinander Raum zu geben.
Wir sind zwei Frauen, die aus Östösterreich stammen und letztes Jahr nach Kreta gegangen sind.
Einerseits hat uns diese Insel schon lange in ihren Bann gezogen und andrerseits haben uns die ‚mitteleuropäischen/westlichen’ Strukturen nicht gerade gut getan. Sowohl gesundheitlich manifestiert als auch psychisch, haben wir sehr gelitten und sind nun auf dem Weg der Besserung und vor allem: auf dem Weg selbstbestimmte, freie Frauen zu sein.
Überdies sind die Möglichkeiten der Selbstversorgung und –gestaltung in Österreich sowohl finanziell (z.B.Grundstückspreise und Baukosten), und behördenmässig als auch klimatisch wesentlich schwieriger als hier.
Wir haben uns ein altes Steinhaus ein wenig im Landesinneren gekauft, das nun langsam (siga, siga, wie sie hier – oft – sagen) bewohnbar gemacht wird und dabei ist ein Stück Garten, der uns bei sorgfältiger Pflege und umsichtigem Wirtschaften in großen Teilen ernähren können müsste.
Ich habe bereits an die 10 Jahre auf 820 m Seehöhe in den Voralpen gegärtnert (mit Apfel-- und Johannisbeersaft, Birnengelee und Himbeeren in Cognac….. und ein kleines Stück Wald dabei, leider keine Tierhaltung), jedoch sind natürlich die Klimaverhältnisse ganz ganz andere und wir sind heftig am Lernen (Erdäpfel werden hier meist erst im Oktober gesetzt, und auch österreichische Samen sind nicht gerade sehr freudig gekeimt…….). Die Vorfreude auf ENDLICH eigene Paradeiser (Tomaten) und Wassermelonen ist riesig!
Und so lernen wir täglich mehr von unserer Umgebung, uns und unseren Bedürfnissen und den Möglichkeiten hier. Derzeit beginnt die Orangen- und Zitronensaison und wir sind emsig am Einkochen und Trocknen…..
Ein herzliches Dankeschön an die vielen SchreiberInnen, die so enorm interessante Beiträge verfassen, Links einstellen, Tipps geben….. und die wertschätzend und höflich das virtuelle Zusammen pflegen!
In diesem Sinne
Χρόνια πολλά (viele Jahre = gute Zeit)
Wird aber endlich Zeit, nicht nur mitzulesen, sondern auch der Höflichkeit des Miteinander Raum zu geben.
Wir sind zwei Frauen, die aus Östösterreich stammen und letztes Jahr nach Kreta gegangen sind.
Einerseits hat uns diese Insel schon lange in ihren Bann gezogen und andrerseits haben uns die ‚mitteleuropäischen/westlichen’ Strukturen nicht gerade gut getan. Sowohl gesundheitlich manifestiert als auch psychisch, haben wir sehr gelitten und sind nun auf dem Weg der Besserung und vor allem: auf dem Weg selbstbestimmte, freie Frauen zu sein.
Überdies sind die Möglichkeiten der Selbstversorgung und –gestaltung in Österreich sowohl finanziell (z.B.Grundstückspreise und Baukosten), und behördenmässig als auch klimatisch wesentlich schwieriger als hier.
Wir haben uns ein altes Steinhaus ein wenig im Landesinneren gekauft, das nun langsam (siga, siga, wie sie hier – oft – sagen) bewohnbar gemacht wird und dabei ist ein Stück Garten, der uns bei sorgfältiger Pflege und umsichtigem Wirtschaften in großen Teilen ernähren können müsste.
Ich habe bereits an die 10 Jahre auf 820 m Seehöhe in den Voralpen gegärtnert (mit Apfel-- und Johannisbeersaft, Birnengelee und Himbeeren in Cognac….. und ein kleines Stück Wald dabei, leider keine Tierhaltung), jedoch sind natürlich die Klimaverhältnisse ganz ganz andere und wir sind heftig am Lernen (Erdäpfel werden hier meist erst im Oktober gesetzt, und auch österreichische Samen sind nicht gerade sehr freudig gekeimt…….). Die Vorfreude auf ENDLICH eigene Paradeiser (Tomaten) und Wassermelonen ist riesig!
Und so lernen wir täglich mehr von unserer Umgebung, uns und unseren Bedürfnissen und den Möglichkeiten hier. Derzeit beginnt die Orangen- und Zitronensaison und wir sind emsig am Einkochen und Trocknen…..
Ein herzliches Dankeschön an die vielen SchreiberInnen, die so enorm interessante Beiträge verfassen, Links einstellen, Tipps geben….. und die wertschätzend und höflich das virtuelle Zusammen pflegen!
In diesem Sinne
Χρόνια πολλά (viele Jahre = gute Zeit)
Dictynna
Πάντα ῥεῖ καὶ οὐδὲν μένει.
Alles fließt und nichts bleibt.
Πάντα ῥεῖ καὶ οὐδὲν μένει.
Alles fließt und nichts bleibt.
- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: .... es wurde aber auch Zeit
καλωσόρισμα Euch Beiden!
Hätte es mich nicht pendlerisch nach Sardinien verschlagen, wäre Hellas auch mein Ziel geworden. Schwerpunktmäßig war ich zwar immer auf Naxos, doch nach 2 längeren Kreta-Aufenthalten schauten wir uns auch nach Möglichkeiten dort um. Doch zu damaliger Zeit (eine Krise war ja noch lange nicht in Sicht) lagen Preise in völlig abwegigen Größen-Ordnungen und damals (!) lockte uns die erheblich besser erscheinende Erreichbarkeit in italienische Gefilde. Mittlerweile hat sich da aber auch einiges geändert...
Zwischenzeitlich hatte ich Griechenland sehr vermisst, aktuell hält es sich, aufgrund der Ereignisse wieder ein wenig in Grenzen...
Ich hoffe, Ihr habt im Sommer genug Wasser!
Bei welchem Ort seid Ihr denn?
Auch wenn es jetzt kein Abschied ist, sage ich mal: Sto kalo!
Hätte es mich nicht pendlerisch nach Sardinien verschlagen, wäre Hellas auch mein Ziel geworden. Schwerpunktmäßig war ich zwar immer auf Naxos, doch nach 2 längeren Kreta-Aufenthalten schauten wir uns auch nach Möglichkeiten dort um. Doch zu damaliger Zeit (eine Krise war ja noch lange nicht in Sicht) lagen Preise in völlig abwegigen Größen-Ordnungen und damals (!) lockte uns die erheblich besser erscheinende Erreichbarkeit in italienische Gefilde. Mittlerweile hat sich da aber auch einiges geändert...
Zwischenzeitlich hatte ich Griechenland sehr vermisst, aktuell hält es sich, aufgrund der Ereignisse wieder ein wenig in Grenzen...
Ich hoffe, Ihr habt im Sommer genug Wasser!
Bei welchem Ort seid Ihr denn?
Auch wenn es jetzt kein Abschied ist, sage ich mal: Sto kalo!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: .... es wurde aber auch Zeit
Hallo nach Kreta!
Es freut mich sehr, mal jemanden von unserer Trauminsel hier zu lesen. Wir waren schon 6x auf Kreta und auch wenn wir keine "Auswanderer" sind, so denken wir oft dran, wie es wäre...naja.
Mein "Traum" wäre auch so eine alte Steinhütte, aber da würde ich meine Frau auf Dauer nicht rein bekommen
.
Von den Preisen mal ganz abgesehen...
In welcher Gegend wohnt ihr denn?
Immerhin habe ich eines dort gelernt: es geht auch anders, als wie es uns hier vorgemacht und gefordert wird.
Und seit wir (vor allem ich
) uns mit und von kretischer/mediterraner Küche zu großen Teilen ernähren (wie es hier eben möglich ist, mit dem, was hier bei mir wächst und was es zu kaufen gibt) ist es auch mit der Gesundheit besser geworden.
Vielleicht könnt ihr ja mal ein paar Fotos posten, wenn es machbar ist? DIe Orangenbäume voll Früchte sind jedenfalls ein toller Anblick, vom Geschmack gar nicht zu reden...
Über Eure Anbauversuche und Ernteergebnisse würde ich gern etwas erfahren, mich interessiert das einfach, auch ohne nun demnächst auszuwandern.
Viel Spaß noch im Forum!
LG aus dem verschneiten und endlich mal sonnigen Vogtland, wo es nächste Woche -15° geben soll.
Es freut mich sehr, mal jemanden von unserer Trauminsel hier zu lesen. Wir waren schon 6x auf Kreta und auch wenn wir keine "Auswanderer" sind, so denken wir oft dran, wie es wäre...naja.
Mein "Traum" wäre auch so eine alte Steinhütte, aber da würde ich meine Frau auf Dauer nicht rein bekommen

Von den Preisen mal ganz abgesehen...
In welcher Gegend wohnt ihr denn?
JA, für uns ist es auch jedesmal ein Kulturschock gewesen, wieder hier zu sein...Einerseits hat uns diese Insel schon lange in ihren Bann gezogen und andrerseits haben uns die ‚mitteleuropäischen/westlichen’ Strukturen nicht gerade gut getan. Sowohl gesundheitlich manifestiert als auch psychisch,
Immerhin habe ich eines dort gelernt: es geht auch anders, als wie es uns hier vorgemacht und gefordert wird.
Und seit wir (vor allem ich

Vielleicht könnt ihr ja mal ein paar Fotos posten, wenn es machbar ist? DIe Orangenbäume voll Früchte sind jedenfalls ein toller Anblick, vom Geschmack gar nicht zu reden...
Über Eure Anbauversuche und Ernteergebnisse würde ich gern etwas erfahren, mich interessiert das einfach, auch ohne nun demnächst auszuwandern.
Viel Spaß noch im Forum!
LG aus dem verschneiten und endlich mal sonnigen Vogtland, wo es nächste Woche -15° geben soll.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: .... es wurde aber auch Zeit
Ja, vielen Dank für die netten Begrüssungen.
Unser genauer Standort ist derzeit noch Plakias an der Südwestküste (ziemlich genau südlich Rethymno) und unser - in Renovierung (oder Wiederaufbau....) befindliches Häuschen ist in Kato Mixorrouma, das liegt etwa 3 km westlich von Spili.
Kato Mixorrouma ist ein 1966 verlassenes Dorf, da die Bewohner es vorzogen, an die damals neu gebaute Umfahrungsstraße zu ziehen und ihre Häuser im alten Dorf aufzugeben. Dementsprechend unvergleichlich eigen ist die Stimmung inmitten mehr oder weniger verfallener schöner alter Steinhäuser, in denen jetzt hin und wieder Schafe, Ziegen, Katzen und Hühner ihr Zuhause haben. Im Tal fließt ein ganzjährig Wasser führender Fluss (für Kreta ein besonderes Geschenk), der Forellen beheimatet, also hervorragende Wasserqualität aufweist.Wir werden mit unserem im Sommer/Herbst geplanten Einzug den Einwohnerschnitt ganz schön anheben (von 5 auf 7!!).
@Löwenzahn: auch wir sind kürzlich beim Buchen der Fähre für einen Österreich-Besuch schmerzlich daran erinnert worden, dass Kreta eine Insel ist und wir auf die Schiffsverbindungen angewiesen sind..... Die Preise haben sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt.
Aber Göttin sei Dank spüren wir von Unruhen hier unten gar nichts. Die Bevölkerung blutet aus, aber das ist ja wahrscheinlich das Ziel derer, die die Fäden in der Hand halten....
@ Thomas: hoffentlich wird deine Frau nicht mit Munition GEGEN Steinhäuser versorgt, wenn wir jetzt versuchen, ein Foto hochzuladen.... aber unser 'Baumeister' scheint alles gut im Griff zu haben und zu wissen was er tut (und was alles möglich ist....)
Wir werden gerne über unsere Fortschritte, Anbauerfolge und sonstige Neuigkeiten weiter berichten.
Euch allen einen schönen Abend!
Unser genauer Standort ist derzeit noch Plakias an der Südwestküste (ziemlich genau südlich Rethymno) und unser - in Renovierung (oder Wiederaufbau....) befindliches Häuschen ist in Kato Mixorrouma, das liegt etwa 3 km westlich von Spili.
Kato Mixorrouma ist ein 1966 verlassenes Dorf, da die Bewohner es vorzogen, an die damals neu gebaute Umfahrungsstraße zu ziehen und ihre Häuser im alten Dorf aufzugeben. Dementsprechend unvergleichlich eigen ist die Stimmung inmitten mehr oder weniger verfallener schöner alter Steinhäuser, in denen jetzt hin und wieder Schafe, Ziegen, Katzen und Hühner ihr Zuhause haben. Im Tal fließt ein ganzjährig Wasser führender Fluss (für Kreta ein besonderes Geschenk), der Forellen beheimatet, also hervorragende Wasserqualität aufweist.Wir werden mit unserem im Sommer/Herbst geplanten Einzug den Einwohnerschnitt ganz schön anheben (von 5 auf 7!!).
@Löwenzahn: auch wir sind kürzlich beim Buchen der Fähre für einen Österreich-Besuch schmerzlich daran erinnert worden, dass Kreta eine Insel ist und wir auf die Schiffsverbindungen angewiesen sind..... Die Preise haben sich gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt.
Aber Göttin sei Dank spüren wir von Unruhen hier unten gar nichts. Die Bevölkerung blutet aus, aber das ist ja wahrscheinlich das Ziel derer, die die Fäden in der Hand halten....
@ Thomas: hoffentlich wird deine Frau nicht mit Munition GEGEN Steinhäuser versorgt, wenn wir jetzt versuchen, ein Foto hochzuladen.... aber unser 'Baumeister' scheint alles gut im Griff zu haben und zu wissen was er tut (und was alles möglich ist....)
Wir werden gerne über unsere Fortschritte, Anbauerfolge und sonstige Neuigkeiten weiter berichten.
Euch allen einen schönen Abend!
Dictynna
Πάντα ῥεῖ καὶ οὐδὲν μένει.
Alles fließt und nichts bleibt.
Πάντα ῥεῖ καὶ οὐδὲν μένει.
Alles fließt und nichts bleibt.
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: .... es wurde aber auch Zeit
Hallo und Willkommen hier!
Schön, ein praktisches Werden miterleben zu dürfen, versorgt uns nur mit schönen Bildern.
Ich freue mich auf einen regen Austausch ...
Schön, ein praktisches Werden miterleben zu dürfen, versorgt uns nur mit schönen Bildern.
Ich freue mich auf einen regen Austausch ...
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: .... es wurde aber auch Zeit
Danke für die Fotos!
Wenn ich mich recht erinnere, waren wir einmal in Plakias, und durch Mixorouma sind wir mindestens 2x gefahren. In Spili haben wir den ersten "richtigen" Zaziki mit frischen Gurken direkt aus dem Garten hinterm Haus gegessen, das hat bleibenden Eindruck hinterlassen
Das Wasser in Spili ist ja schon fast berühmt, an dem schönen Brunnen haben wir auch getrunken.
Da habt ihr wirklich einen guten Griff getan, wenn es ganzjährig Wasser gibt.
Ja, solche verlassenen Dörfer haben wir einige gesehen, und ich fand das sehr traurig. Aber kann die Motivation natürlich auch verstehen.
Mittlerweile soll wohl in Griechenland wegen der Krise aber langsam wieder eine "zurück aufs Land"-Welle eingesetzt haben (notgedrungen)?
Ich habe übrigens ein Foto von so einer alten Hütte hier überm Schreibtisch hängen
, das lehrt auch immer wieder, wie bescheiden man leben kann und das man mit dem zufrieden sein sollte, was man hat...
Immerhin haben wir mal in renovierten "alten Hütten" Urlaub gemacht, da sah es mal so ähnlich aus. Der Kamin und überhaupt...http://www.crete-hotels-rooms.com/Reser ... otamos.htm
Ich wünsche Euch viel Freude und Kraft, und wenn es an die Gartenarbeit geht wünsche ich mir viele Berichte und Bilder
kali nichta

Wenn ich mich recht erinnere, waren wir einmal in Plakias, und durch Mixorouma sind wir mindestens 2x gefahren. In Spili haben wir den ersten "richtigen" Zaziki mit frischen Gurken direkt aus dem Garten hinterm Haus gegessen, das hat bleibenden Eindruck hinterlassen

Das Wasser in Spili ist ja schon fast berühmt, an dem schönen Brunnen haben wir auch getrunken.
Da habt ihr wirklich einen guten Griff getan, wenn es ganzjährig Wasser gibt.
Ja, solche verlassenen Dörfer haben wir einige gesehen, und ich fand das sehr traurig. Aber kann die Motivation natürlich auch verstehen.
Mittlerweile soll wohl in Griechenland wegen der Krise aber langsam wieder eine "zurück aufs Land"-Welle eingesetzt haben (notgedrungen)?
Ich habe übrigens ein Foto von so einer alten Hütte hier überm Schreibtisch hängen

Immerhin haben wir mal in renovierten "alten Hütten" Urlaub gemacht, da sah es mal so ähnlich aus. Der Kamin und überhaupt...http://www.crete-hotels-rooms.com/Reser ... otamos.htm
Ich wünsche Euch viel Freude und Kraft, und wenn es an die Gartenarbeit geht wünsche ich mir viele Berichte und Bilder

kali nichta
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: .... es wurde aber auch Zeit
Idyllisch! Sieht aber nach sehr viel Arbeit aus. Danke fuer die schoenen Photos.
LG, Citty
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: .... es wurde aber auch Zeit
In Plakias war ich natürlich auch schon - kann mich gut an die Fallwinde erinnern. Dennoch schöne Ecke, hätte ich auch genommen...
Ist der Palmenhain von Prevelli wirklich (noch) so stark zerstört oder erholt sich die Natur?
Ich hoffe, Euer Baumeister hat nicht die besondere "griechische Kalkulation" drauf: früher kostete immer alles 1.000 Drachmen, heute 100 Euro...
Dem "schönen" offenen Kamin in der hinteren Ecke würde ich UNBEDINGT einen Einsatz verpassen, sonst sorgt der im Winter für mehr Frische, als gewünscht....
Eure Bäume (u.a. Feige) sehen stattlich aus, Meine verkümmert jedes Jahr, um dann nach Rückkehr wieder zu treiben. Ist aber auch erst 10...
Strom dürfte da nicht mehr vorhanden sein? Wenn Ihr etwas "solares" machen wollt, versucht das alsbald anzugehen und dann auf Eurem Besuch mitzunehmen. Österreich ist zwar auch nicht gerade eine gute Einkaufsgelegenheit (Viele importieren aus Deutschland - z.B. von mir
), aber auf alle Fälle besser und günstiger als Hellas. Ansonsten wird der Land/See-Versand viel teurer...
Fände es toll, wenn Ihr die Entwicklung Eures Projektes mit vielen Bildern bei den SV-Projekten vorstellen würdet. Habt Ihr dann dort DSL, o.ä.?
Ist der Palmenhain von Prevelli wirklich (noch) so stark zerstört oder erholt sich die Natur?
Ich hoffe, Euer Baumeister hat nicht die besondere "griechische Kalkulation" drauf: früher kostete immer alles 1.000 Drachmen, heute 100 Euro...
Dem "schönen" offenen Kamin in der hinteren Ecke würde ich UNBEDINGT einen Einsatz verpassen, sonst sorgt der im Winter für mehr Frische, als gewünscht....
Eure Bäume (u.a. Feige) sehen stattlich aus, Meine verkümmert jedes Jahr, um dann nach Rückkehr wieder zu treiben. Ist aber auch erst 10...
Strom dürfte da nicht mehr vorhanden sein? Wenn Ihr etwas "solares" machen wollt, versucht das alsbald anzugehen und dann auf Eurem Besuch mitzunehmen. Österreich ist zwar auch nicht gerade eine gute Einkaufsgelegenheit (Viele importieren aus Deutschland - z.B. von mir

Fände es toll, wenn Ihr die Entwicklung Eures Projektes mit vielen Bildern bei den SV-Projekten vorstellen würdet. Habt Ihr dann dort DSL, o.ä.?