Hallo zusammen,

pastoral nomad

Hallo zusammen,

#1

Beitrag von pastoral nomad » So 8. Jan 2012, 09:27

dann will ich auch mal kurz....denn genau genommen gibt es kaum etwas zu erzählen.

Ich komme aus BaWü-Süd und versuche vermehrt, gekaufte Dinge durch "Selbstgemachtes" zu ersetzen, wodurch ich auf dieses Forum gestoßen bin.
Fleisch- und Wurstwaren sowie der größte Teil der Milchprodukte und der Eier werden selbst produziert (Schafe, Ziegen, Hühner, Kaninchen), Wolle verarbeite ich, wenn Zeit vorhanden ist, zunehmend auch selbst, Obst (Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Ringlotten) versuche ich sinnvoll zu verwerten und beim Gemüse taste ich mich so langsam heran - mit wechselndem Erfolg. Die Kürbisse dieses Jahr wollten jedenfalls gar nicht, obwohl es ja heißt, die würden auf "jedem Mist" wachsen.

Alles andere in Sachen Autarkie oder Selbstversorgung kann momentan höchstens ein Traum sein und ist leider nicht machbar.

Manfred

Re: Hallo zusammen,

#2

Beitrag von Manfred » So 8. Jan 2012, 11:32

Herzlich willkommen und viele Grüße in den Südwesten!
Sitzt du obem im Schwarzwald oder hast du dir ein warmes Eckchen Richtung Rhein/Bodensee gesucht?

Knurrhuhn

Re: Hallo zusammen,

#3

Beitrag von Knurrhuhn » So 8. Jan 2012, 11:45

Hallo und herzlich willkommen hier.

Kurze Frage: was sind Ringlotten? :)

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Hallo zusammen,

#4

Beitrag von greymaulkin » So 8. Jan 2012, 11:49

Reneclauden?

Gruß, Bärbel

pastoral nomad

Re: Hallo zusammen,

#5

Beitrag von pastoral nomad » So 8. Jan 2012, 18:06

Manfred, ich sitze in "Badens Obstgärtchen", in der Nähe des Sees.

Ringlotten sind Reneclauden, genau. Die wachsen hier in der Ecke wild und kommen ziemlich häufig vor.
Am liebsten sind sie mir allerdings frisch vom Baum, wenn sie noch gelb und leicht säuerlich sind :)

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Hallo zusammen,

#6

Beitrag von Sonnenschein » Mo 9. Jan 2012, 17:43

Hallo! Willkommen im Forum :kuuh:

Ringlotten sind ja soooo lecker! Freu mich schon auf die nächste Ernte :hunger:

LG
Sonnenschein
!!! Viva la Vielfalt !!!

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo zusammen,

#7

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mo 9. Jan 2012, 17:52

Sonnenschein hat geschrieben:Hallo! Willkommen im Forum :kuuh:

Ringlotten sind ja soooo lecker! Freu mich schon auf die nächste Ernte :hunger:

LG
Sonnenschein
...na toll und was sind Ringlotten oder Reneclauden....??????? :hmm:

Allen Neuankömmlingen ein gesundes Neues Jahr und herzlich Willkommen. :flag:

LG Recke Klaus :wbier:
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo zusammen,

#8

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mo 9. Jan 2012, 19:10

Hallo Pastoral nomad,

Kürbis als alter Nährstoffräuber (Starkzehrer) fühlt sich neben den Kompost recht Wohl. Durch Sickerwasser bekommt er noch genügend Nährstoffe.
Die Ranken kannst du dann über den Kompost leiten, sie schützen vor Austrocknung.

In einem uralten Gärtnerbuch hatte ich mal gelesen, das gebeizte Kürbissamen besonderst Keimfähig sind.
Urinbeize, Kinderurin der ist nicht so Scharf. Abend's ins Nachttöpfchen legen und Morgens gleich in die Erde. Gurkensamen mögen das auch.
Die Oben schwimmen sind Taub und nicht Keimfähig.

Wenn du gerade kein Kind zur Hand hast, geht auch 20fach verdünntes Chlorwasser aus der Apotheke.

Wenn du den Samen von der eigenen Ernte verwendest, denke bitte daran, die Kerne samt anhängenden (so Klümpchen wie mit den Löffel raus geschält) Fruchtfleisch in ein Gefäß mit lauwarmen Wasser zu legen. Nach 3-7 Tagen fängt die Masse an zu Gären und das Fruchtfleisch löst sich nach und nach auf.
Dann spülst du vorsichtig die Kerne in einem Küchensieb ab und legst sie zum trocknen aus. (Gären will auch Zuchini und Gurke)

Als Aufbewahrungsboxen für Samen, eignen sich so kleine Filmdosen. Der Samen bleibt 4-5 Jahre Keimfähig.

Die Aussaat erfolgt im März in Torf o.ä. Töpfchen und Ende April ins Freiland. Trotz bisher warmer Witterung würde ich erstmal die Aussaattermine
in diesen Jahr weiter beibehalten. Saattiefe 2cm und ca. 1,5-2qm Wuchsfläche einplanen.
Eine ausgewachsene Kürbispflanze kann bis zu 40 Liter Wasser täglich Verdunsten. Den Fruchtkörper später dann Beschatten o. Abdecken.
Das verhindert Platzen o. Rissbildung.

Wenn ich helfen konnte.........immer wieder gern. Na nu mache mal und viel Erfolg.

LG Recke Klaus.
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

pastoral nomad

Re: Hallo zusammen,

#9

Beitrag von pastoral nomad » Mo 9. Jan 2012, 21:10

Danke :)
Aha - ich habe das Fruchtfleisch zwar gelöst, aber nicht gebeizt, und auch nicht in Töpfchen vorgezogen, sondern gleich ausgesäht.

Ringlotten gehören zu den Pflaumen, sie kreuzen sich auch leicht mit anderen Unterarten, hier ein link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Edel-Pflaume

Recke Klaus (1962)
Beiträge: 594
Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Jerichower Land

Re: Hallo zusammen,

#10

Beitrag von Recke Klaus (1962) » Mo 9. Jan 2012, 21:27

Ahja danke, ähnliche Unterart wächst bei mir auch...Hundepflaume, Bauernbrot,...richtig wäre wohl Mirabelle
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“