Möchtegern-SVlerin
Verfasst: Fr 30. Dez 2011, 19:30
Hallo zusammen!
Nachdem ich im alten Forum schon eifrig mitgelesen und mich auch schon vor längerer Zeit in diesem Forum angemeldet habe, wird's nun aber endlich Zeit, mich näher vorzustellen.
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten, meiner pubertierenden Tochter und ohne Tiere südlich von Wien in einer Wohnhausanlage ohne Garten.
Was ich hier im Forum mache? Nun ja, ich würde sagen, ich habe noch viel Potential
Außerdem haben wir seit ein paar Jahren ein rund 2.000m² großes Grundstück, auf dem wir nächstes oder übernächstes Jahr unseren zukünftigen Hauptwohnsitz errichten wollen (sofern der Euro nicht doch noch den Bach runter geht). Gedanklich habe ich diesen Garten schon total großartig gestaltet - Wildobsthecke als Begrenzung, großes Gemüse- und Kräuterbeet, Naschgarten, verschiedene Obstbäume, Lagerfeuerplatz, Krötenteich, Bienenstöcke, Hühnerstall,... Realisiert habe ich von all dem erst einen Teil der Wildobsthecke (Sträucher stecken aber noch in den Kinderschuhen) und zwei Obstbäume. Nächstes Jahr soll auf jeden Fall der Lagerfeuerplatz und evtl. auch schon die Vorbereitung des Gemüsebeets folgen. Die Obstbäume kann ich erst pflanzen, wenn endgültig geklärt ist, wo das Haus stehen soll - ich mag ja nicht noch mal umpflanzen müssen, und der Krötenteich könnte - sofern wir nochmal Nachwuchs bekommen sollten - vorerst doch noch eine Sandgrube werden. Mal sehen. Die Idee mit den Hühnern hab ich bei meinem Lebensgefährten noch nicht so richtig "durchgeboxt". Er sieht sich jetzt schon als Sklave des Federviehs, der nie auf Urlaub fahren kann und meine vielen Tränen trocknen muss, wenn mal der Fuchs schlauer und/oder schneller war. Da ich Vegetarierin bin, würde ich Hühner auch nur der Eier wegen haben wollen (und nicht das Fleisch).
Meine große Liebe gehört aber dem Gemüseanbau. Obwohl ich derzeit noch nicht im eigenen Garten anbauen kann, behelfe ich mir seit über 10 Jahren mit dem Pachten einer/mehrerer Selbsternteparzellen. Ab April verbringe ich jede freie Minute "am Acker" (wie dieses Feld bei uns genannt wird). Dort habe ich so durchschnittlich 30 verschiedene Gemüsesorten und auch etliche Erdbeerpflanzen und diverse Beerensträucher. Über die Sommermonate sind wir daher gemüse- und obstmäßig ziemliche Selbstversorger. Besonders gerne experimentiere ich dabei mit seltenen Gemüsesorten. Da "Arche Noah" nicht allzuweit von uns entfernt ist, sitze ich da also ziemlich an der Quelle.
Überschüsse werden eingekocht, verschenkt oder im Tiefkühler "konserviert". Leider habe ich keinen Lagerkeller. Das fehlt mir schon sehr. Aber mit dem Hausbau soll das dann alles anders werden. Ein Erdkeller gehört da fix dazu.
Von meiner Lebenseinstellung her halte ich mich für ziemlich naturverbunden. Versuche möglichst einfach zu leben - was allerdings nicht immer so klappt - und das auch an meine Tochter weiter zu geben (klappt auch nicht immer
). Gesunde Ernährung ist mir sehr wichtig. (Ich deklariere Schoki hier jetzt einfach auch mal als gesund
) Soweit es meine Zeit zulässt, koche ich möglichst alles frisch. Von Fertiggerichten, die früher fast täglich auf meinem Speiseplan standen, bin ich ziemlich weit abgerückt.
Die Entwicklung der Landwirtschaft im allgemeinen und jene von Saatgut im speziellen interessiert mich sowohl privat als auch "beruflich" (ist Thema meiner Diplomarbeit). Eigene Saatgutvermehrung betreibe ich derzeit nur in relativ kleinem Ausmaß, mit dem eigenen Gemüsegarten vor der Haustür soll sich das dann aber drastisch verbessern.
Außerdem bin ich sehr neugierig und möchte in den kommenden Jahren möglichst viele Handarbeits- und Handwerkskünste kennenlernen. Vieles wird hier ja von Forumsmitgliedern schon betrieben. Bin mir sicher, dass ich mir da das eine oder andere von euch "abschauen" kann.
In diesem Sinne freue ich mich schon auf viele weitere, interessante Diskussionen mit euch und hoffe, dass auch ich ab und an etwas Nützliches zu diesem Forum beitragen kann.
Alles Liebe von
Sonnenschein, die nun keine völlig Unbekannte mehr ist
Nachdem ich im alten Forum schon eifrig mitgelesen und mich auch schon vor längerer Zeit in diesem Forum angemeldet habe, wird's nun aber endlich Zeit, mich näher vorzustellen.
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten, meiner pubertierenden Tochter und ohne Tiere südlich von Wien in einer Wohnhausanlage ohne Garten.
Was ich hier im Forum mache? Nun ja, ich würde sagen, ich habe noch viel Potential

Meine große Liebe gehört aber dem Gemüseanbau. Obwohl ich derzeit noch nicht im eigenen Garten anbauen kann, behelfe ich mir seit über 10 Jahren mit dem Pachten einer/mehrerer Selbsternteparzellen. Ab April verbringe ich jede freie Minute "am Acker" (wie dieses Feld bei uns genannt wird). Dort habe ich so durchschnittlich 30 verschiedene Gemüsesorten und auch etliche Erdbeerpflanzen und diverse Beerensträucher. Über die Sommermonate sind wir daher gemüse- und obstmäßig ziemliche Selbstversorger. Besonders gerne experimentiere ich dabei mit seltenen Gemüsesorten. Da "Arche Noah" nicht allzuweit von uns entfernt ist, sitze ich da also ziemlich an der Quelle.
Überschüsse werden eingekocht, verschenkt oder im Tiefkühler "konserviert". Leider habe ich keinen Lagerkeller. Das fehlt mir schon sehr. Aber mit dem Hausbau soll das dann alles anders werden. Ein Erdkeller gehört da fix dazu.
Von meiner Lebenseinstellung her halte ich mich für ziemlich naturverbunden. Versuche möglichst einfach zu leben - was allerdings nicht immer so klappt - und das auch an meine Tochter weiter zu geben (klappt auch nicht immer


Die Entwicklung der Landwirtschaft im allgemeinen und jene von Saatgut im speziellen interessiert mich sowohl privat als auch "beruflich" (ist Thema meiner Diplomarbeit). Eigene Saatgutvermehrung betreibe ich derzeit nur in relativ kleinem Ausmaß, mit dem eigenen Gemüsegarten vor der Haustür soll sich das dann aber drastisch verbessern.
Außerdem bin ich sehr neugierig und möchte in den kommenden Jahren möglichst viele Handarbeits- und Handwerkskünste kennenlernen. Vieles wird hier ja von Forumsmitgliedern schon betrieben. Bin mir sicher, dass ich mir da das eine oder andere von euch "abschauen" kann.
In diesem Sinne freue ich mich schon auf viele weitere, interessante Diskussionen mit euch und hoffe, dass auch ich ab und an etwas Nützliches zu diesem Forum beitragen kann.
Alles Liebe von
Sonnenschein, die nun keine völlig Unbekannte mehr ist
