Möchtegern-SVlerin

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Möchtegern-SVlerin

#1

Beitrag von Sonnenschein » Fr 30. Dez 2011, 19:30

Hallo zusammen!

Nachdem ich im alten Forum schon eifrig mitgelesen und mich auch schon vor längerer Zeit in diesem Forum angemeldet habe, wird's nun aber endlich Zeit, mich näher vorzustellen.
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten, meiner pubertierenden Tochter und ohne Tiere südlich von Wien in einer Wohnhausanlage ohne Garten.
Was ich hier im Forum mache? Nun ja, ich würde sagen, ich habe noch viel Potential :engel: Außerdem haben wir seit ein paar Jahren ein rund 2.000m² großes Grundstück, auf dem wir nächstes oder übernächstes Jahr unseren zukünftigen Hauptwohnsitz errichten wollen (sofern der Euro nicht doch noch den Bach runter geht). Gedanklich habe ich diesen Garten schon total großartig gestaltet - Wildobsthecke als Begrenzung, großes Gemüse- und Kräuterbeet, Naschgarten, verschiedene Obstbäume, Lagerfeuerplatz, Krötenteich, Bienenstöcke, Hühnerstall,... Realisiert habe ich von all dem erst einen Teil der Wildobsthecke (Sträucher stecken aber noch in den Kinderschuhen) und zwei Obstbäume. Nächstes Jahr soll auf jeden Fall der Lagerfeuerplatz und evtl. auch schon die Vorbereitung des Gemüsebeets folgen. Die Obstbäume kann ich erst pflanzen, wenn endgültig geklärt ist, wo das Haus stehen soll - ich mag ja nicht noch mal umpflanzen müssen, und der Krötenteich könnte - sofern wir nochmal Nachwuchs bekommen sollten - vorerst doch noch eine Sandgrube werden. Mal sehen. Die Idee mit den Hühnern hab ich bei meinem Lebensgefährten noch nicht so richtig "durchgeboxt". Er sieht sich jetzt schon als Sklave des Federviehs, der nie auf Urlaub fahren kann und meine vielen Tränen trocknen muss, wenn mal der Fuchs schlauer und/oder schneller war. Da ich Vegetarierin bin, würde ich Hühner auch nur der Eier wegen haben wollen (und nicht das Fleisch).
Meine große Liebe gehört aber dem Gemüseanbau. Obwohl ich derzeit noch nicht im eigenen Garten anbauen kann, behelfe ich mir seit über 10 Jahren mit dem Pachten einer/mehrerer Selbsternteparzellen. Ab April verbringe ich jede freie Minute "am Acker" (wie dieses Feld bei uns genannt wird). Dort habe ich so durchschnittlich 30 verschiedene Gemüsesorten und auch etliche Erdbeerpflanzen und diverse Beerensträucher. Über die Sommermonate sind wir daher gemüse- und obstmäßig ziemliche Selbstversorger. Besonders gerne experimentiere ich dabei mit seltenen Gemüsesorten. Da "Arche Noah" nicht allzuweit von uns entfernt ist, sitze ich da also ziemlich an der Quelle.
Überschüsse werden eingekocht, verschenkt oder im Tiefkühler "konserviert". Leider habe ich keinen Lagerkeller. Das fehlt mir schon sehr. Aber mit dem Hausbau soll das dann alles anders werden. Ein Erdkeller gehört da fix dazu.

Von meiner Lebenseinstellung her halte ich mich für ziemlich naturverbunden. Versuche möglichst einfach zu leben - was allerdings nicht immer so klappt - und das auch an meine Tochter weiter zu geben (klappt auch nicht immer :hmm: ). Gesunde Ernährung ist mir sehr wichtig. (Ich deklariere Schoki hier jetzt einfach auch mal als gesund :pfeif: ) Soweit es meine Zeit zulässt, koche ich möglichst alles frisch. Von Fertiggerichten, die früher fast täglich auf meinem Speiseplan standen, bin ich ziemlich weit abgerückt.
Die Entwicklung der Landwirtschaft im allgemeinen und jene von Saatgut im speziellen interessiert mich sowohl privat als auch "beruflich" (ist Thema meiner Diplomarbeit). Eigene Saatgutvermehrung betreibe ich derzeit nur in relativ kleinem Ausmaß, mit dem eigenen Gemüsegarten vor der Haustür soll sich das dann aber drastisch verbessern.

Außerdem bin ich sehr neugierig und möchte in den kommenden Jahren möglichst viele Handarbeits- und Handwerkskünste kennenlernen. Vieles wird hier ja von Forumsmitgliedern schon betrieben. Bin mir sicher, dass ich mir da das eine oder andere von euch "abschauen" kann.

In diesem Sinne freue ich mich schon auf viele weitere, interessante Diskussionen mit euch und hoffe, dass auch ich ab und an etwas Nützliches zu diesem Forum beitragen kann.

Alles Liebe von
Sonnenschein, die nun keine völlig Unbekannte mehr ist :kuuh:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Möchtegern-SVlerin

#2

Beitrag von Little Joe » Fr 30. Dez 2011, 19:49

Hallo Sonnenschein herzlich willkommen im Forum und vielen Dank für die ausführliche Vorstellung. Finde du bist schon weit weg von Möchtegern :daumen:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Möchtegern-SVlerin

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 30. Dez 2011, 20:26

hallo!

herzlich willkommen!! :wink_1: :wink_1:

Wir leben auch in einer Wohnung ohne Garten und haben ein Grundstück für "später einmal" ...

ist besser als nichts und ich finde (außer Tierhaltung) man kann auch viel machen, wenn man nicht täglich dort ist....
Sonnenschein hat geschrieben:Ich deklariere Schoki hier jetzt einfach auch mal als gesund
:hhe: ist sie das nicht?? :holy:

liebe Grüße!

Benutzeravatar
erdbeben
Beiträge: 892
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 19:04
Wohnort: hessen rheingau
Kontaktdaten:

Re: Möchtegern-SVlerin

#4

Beitrag von erdbeben » Fr 30. Dez 2011, 20:46

herzlich willkommen :grinblum:
schöne vorstellung,du machst ja schon einiges.
lg martina
klimazone 8a?

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Möchtegern-SVlerin

#5

Beitrag von citty » Fr 30. Dez 2011, 21:08

Hallo und nachtraeglich herzlich willkommen. Wir hatten auch schon ein Haus ohne Grundstueck (bis auf einen Stellplatz mit Thujahecke) und ganz weit draussen einen Garten. Ich muss sagen, dass ich den Gemuesegarten so viel intensiver erlebt und genossen habe.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Rene

Re: Möchtegern-SVlerin

#6

Beitrag von Rene » Fr 30. Dez 2011, 23:43

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Was hast Du denn als Wildobsthecke genommen? Das Thema interessiert mich gerade aktuell, da ich eine Hecke mit "Mehrwert" pflanzen will.
Zu lesen hier: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 2&start=20

lg
Rene

Sonnenschein
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 371
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 19:35
Wohnort: NÖ, 200 m ü. NN, Klimazone 7a, windgeschützte Südausrichtung

Re: Möchtegern-SVlerin

#7

Beitrag von Sonnenschein » Sa 31. Dez 2011, 00:13

Hallo!

Danke für die vielen netten Willkommensgrüße. Da hat es sich gleich doppelt gelohnt, dass ich endlich vorstellig wurde :)
René hat geschrieben:Was hast Du denn als Wildobsthecke genommen?
Also ich habe z.B. Berberitze, Schlehe, Dirndl (= Kornelkirsche), Schwarzer Hollunder, div. Heckenrosenarten, Liguster, Kriecherlpflaume, div. Weidenarten, Pimpernuss, Aronia, Felsenbirne, - ich glaube, alle fallen mir jetzt ad hoc gar nicht ein. Mir ging es v.a. darum, eine möglichst große Artenvielfalt zu haben, die für Mensch und/oder Tier auch einen Nutzen erfüllt (entweder Nahrung oder Flechtmaterial, Brutschutz für Vögel durch Dornen,...) und nicht "nur" toll aussieht. Da die Sträucher dzt. aber erst 1 bzw. 2 Jahre alt sind, kann ich noch nicht wirklich von einer Hecke sprechen. Aber sie ist im Werden. Gut Ding braucht eben Weile :ohm:

LG
Sonnenschein, die sich schon sehr auf's Naschen ihrer Wildobstfrüchte freut... :hunger:
!!! Viva la Vielfalt !!!

Rene

Re: Möchtegern-SVlerin

#8

Beitrag von Rene » Sa 31. Dez 2011, 01:19

Hallo Sonnenschein,

hast Du die vielen verschiedenen Sträucher alle durcheinander gepflanz oder doch in einer gewissen Reihenfolge.
Auch wenn diese noch nicht so hoch sind, wären doch Fotos davon für mich sehr interessant.

Man findet zwar im Internet immer wieder Bilder der verschiedenen Sträucher, aber meist keine Bilder auf denen die Nutzung der Sträucher als Hecke zu sehen ist.

lg
Rene

Alba
Beiträge: 252
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 20:56
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Odenwald

Re: Möchtegern-SVlerin

#9

Beitrag von Alba » Sa 31. Dez 2011, 09:51

Sonnenschein hat geschrieben:Er sieht sich jetzt schon als Sklave des Federviehs, der nie auf Urlaub fahren kann und meine vielen Tränen trocknen muss, wenn mal der Fuchs schlauer und/oder schneller war.
Hallo Sonnenschein,

schöne Vorstellung.

Zu Deiner Problematik wegen Urlaub und Hühnern kann ich Dir aus eigener Erfahrung einen Tipp geben. Ich habe hier mit einem 10-jährigen Nachbarsjungen einen Deal. Er passt auf die Hühner auf und darf dafür die Eier und das Gemüse das während unseres Urlaubs reif ist, an die Nachbarn verkaufen.
Damit wurden alle Argumente seitens meines Freundes entkräftet. :holy:

LG
Bettina

Bio - logisch
Beiträge: 162
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 18:22
Wohnort: Ostösterr., Klimazone 6b, 750m ü NN

Re: Möchtegern-SVlerin

#10

Beitrag von Bio - logisch » Sa 31. Dez 2011, 11:17

Hallo Sonnenschein!

Du bist ja ganz bei uns in der Nähe ;) Übrigens, Sonnenschein gibt's bei uns grad :D

Das mit den Hühnern ist bei uns auch gerade Thema. Ich habe meinem Sohnemann folgendes vorgeschlagen: Ich besorge die Hühner und das Futter, nehme die Eier, die ich benötige und den Rest darf er verkaufen. Dafür muss er sich um den Stall kümmern :lol: Da er sowieso gerade auf der Suche nach einer Einnahmequelle ist, war er von der Idee sofort begeistert. Ich würde ihn selbstverständliche unterstützen. Ach ja, er ist 10. Mein Mann findet die Idee noch ziemlich uncool, aber mal sehen. Vielleicht probieren wir es mal einen Sommer lang und dann können wir immer noch entscheiden.

Eingekocht wird bei uns auch, was nicht bei 3 in den Mägen ist :haha: Viel haben wir hier auf dem Berg ja nicht, aber Zwetschken, Kirschen und Äpfel müssen dran glauben. Ich habe mir dafür im Sommer einen Einkochautomaten gekauft und wir LIEBEN ihn. Mein Mann hat ihn vor einigen Tagen als Würstelkocher für die Treibjagd fremdverwendet :grr: , im Herbst war er unser Glühweinbehälter :lala:

Was hast du mit deinem Wildobst dann vor? Den Schlehen, z.B.? Einige Früchte sind ja nicht unbedingt zum Naschen geeignet...

Ich habe heuer auch Beeren gepflanzt (Himbeeren, Stachelbeeren, Strachheidelbeeren) und ein Marillenbäumchen, das angeblich unser Klima aushalten soll. Mal sehen....

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“