Seite 1 von 1

Alles Gute zu Weihnachten,

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 13:18
von Erzgebirgler
wünsche ich von hier aus, und zwar aus dem Erzgebirge, Nähe Seiffen/Olbernhau.

In den vergangenen Jahren habe ich schon das eine oder andere Mal hier hereingeschaut, es freute mich immer wieder, hier auch *Bekannte* aus anderen Foren zu lesen. So ist letztlich der Entschluß gereift, mich hier bei Euch anzumelden.

Das Thema "Selbstversorgung" interessiert mich seit etwa 6 Jahren, als ich einen alten Bauernhof mit ca. 3,5ha Land, ausschließlich Grünland, kaufte -es war das Nachbargrundstück wo ich wohne. Nun stellte sich die Frage, wie nutze ich außer den Gebäuden die vorhandenen Flächen? 2,5ha sind noch bis Ende 2016 verpachtet an die Agrargesellschaft, der Rest z. Z. als Weideland für die Tiere eines Bekannten, Highland- Cattle. Ein paar kleine Flecken habe ich mir vorbehalten.

Das war der erste Schritt. Der zweite war die Bienenhaltung/Imkerei seit 2009 :bieni: ... und weitere sollen folgen, bzw. sind bereits gefolgt, wie das Pflanzen von Obstbäumen. Und ich hoffe, für diese weiteren Schritte hier viele Anregungen und Gedanken austausch zu bekommen.

Viele Grüße
Erzgebirgler

Re: Alles Gute zu Weihnachten,

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 18:29
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Hey!! Das klingt ja irgendwie nach erfüllten Träumen....

willkommen! :wink_1:

und dir auch schöne Weihnachten!

liebe Grüße!

Re: Alles Gute zu Weihnachten,

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 19:35
von stevo12
hi
frohe weihnachten auch!
mit 3,5 ha kannst du alles zur SV machen. vielleicht kommst du ja früher aus dem pachtvertrag raus, evtl. durch eigenbedarf, hoffe die agrargesellschaft zahlt wenigstens angemessen pacht.
vg aus thüringen

Re: Alles Gute zu Weihnachten,

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 20:18
von Sabi(e)ne
Aloha, Erzgebirgler - falls du unter diesem Namen auch auch im Imkerforum aktiv bist, kennst du mich ja schon :lol:
Sei willkommen und fühl dich wohl hier.... :grinblum:

Danke für die nette Begrüßung,

Verfasst: So 25. Dez 2011, 23:54
von Erzgebirgler
nun ja, die Pachtgeschichte habe ich ein wenig verpasst, das hätte ich beim/nach dem Kauf versuchen sollen zu regeln, aber damals gab es andere Prioritäten... Die Entscheidung zum Kauf hatte mit Gedanken an Landwirtschaft, gar Selbstversorgung etc. ersteinmal nichts zu tun... Ich brauchte die Gebäude als Lagerplatz und zeitweilige Produktionsstätte und die Flächen gehörten halt dazu...

Der Selbstversorger- Gedanke und die Beschäftigung mit Pflanzen, damit auch dem Boden, kam erst mit der Entscheidung zur Imkerei. Es ist eine gewisse Zwangsläufigkeit, dass ein *Bienenhalter* Bäume und Sträucher pflanzt und Blumen steckt und Kräuter sät. Fakt ist, mit Honig bin ich mehr als Selbstversorger --- und mit Met (obwohl....).

Jedenfalls wüssten meine Töchter gaaaaanz genau, was sie noch auf dem Grundstück halten würden.... Wir werden sehen, ob sich das irgendwann mit einbinden lässt.

Und ja, Sabi(e)ne, Du hast den Finger drauf....

Viele Grüße
Erzgebirgler