Seite 1 von 2

Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 00:02
von Mondkind
Schönen Guten Abend zusammen,

ich habe mir vor kurzem ein Gartengrundstück mit ca. 2000 m² gekauft.
Darauf befindet sich eine kleine Hütte und ein Geräteschuppen.
Die Hälfte der Fläche ist Wald und besteht aus vielen ca. 30 Meter hohen Fichten...
Der Freie Bereich ist mit Apfelbäumen und Beerensträuchern bepflanzt.

Ich selbst bin männlich, 34 Jahre alt und arbeite in der IT-Branche.
Um mich um das Grundstück kümmern zu können, arbeite ich nur noch 20 Stunden die Woche.
Da ich inzwischen ein sehr genügsamer Mensch geworden bin, komme ich mit dem Einkommen ganz locker aus.

Seit mehreren Jahren beschäftige ich mit dem Thema Wirtschafts- und Finanzkrise
und bereite mich auf den bevorstehenden Crash unseres derzeitigen Systems vor.
Mit dem Grundstück beabsichtige ich eine möglichst große Unabhängigkeit für mich
und weitere Interessierte zu schaffen.

Freue mich auf regen Erfahrungsaustausch ;)

Liebe Grüße
Mondkind

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 01:46
von citty
Hallo,

noch einer der an den crash glaubt - willkommen im Forum!

LG, Citty

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 01:55
von stevo12
hi
willkommen,
ich glaub zwar nicht an den crash, bin aber trotzdem selbstversorger.
vg

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 09:03
von Dagmar
Hallo

und Willkommen hier im Forum. :kaffee:

Glaube zwar auch an den Crash, hoffe aber ganz egoistisch, daß dieser erst nach meinem (hoffentlich sehr spätem) Ableben erfolgt. :pfeif:


Dagmar

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 10:14
von Chaosgarten
Sind 1000 qm für den Crash nicht zuwenig, also für ne richtige Selbstversorgung? Das Holz sollte schon ein paar Jahre reichen, wenn man sich nicht an den Zielen einer nachhaltigen Forstwirtschaft orientiert. Die Obstbäume und Beerensträucher sind zwar toll, ernähren dich aber im Notfall auch nicht, bzw. nur zur Erntezeit. Dann bräuchtest du Platz, Saat- und Pflanzgut und vernünftige Werkzeuge (manuelle + eventuell Treibstoffvorrat und schweres Gerät), um Kartoffeln, Hülsenfrüchte und Getreide anzubauen. Zusätzliches Lagergemüse (Kürbis, Wurzelgemüse, Topinambur, Winterkohl etc. ist dann auch nicht verkehrt.

Wenn du mit einem kurzen Krisenszenario mit Rückkehr der heutigen Verhältnisse rechnest, reicht natürlich etwas Brennholz und ein gut gefülltes Vorratslager...

Da du auf 20 Stunden runter gegangen bist, vermute ich aber mal, dass du dich schon selbstversorgermäßig um den Garten kümmern willst. Ich wünsche dir viel Erfolg und vielleicht kannst du ja auch noch ne Fläche dazupachten, oder es sind 20000 und nciht 2000 qm.

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 10:17
von Florian
Willkommen.

Erstaunlich viele it Leute in letzter Zeit, oder kommt mir das nur so vor ?

Viel Spass beim Infos sammeln hier.

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 18:46
von Little Joe
Willkommen im Forum, wohnst du auf dem Gelände oder ist das eher ein Freizeitgrundstück?

Steve darf ich das als Signatur verwenden :mrgreen:
stevo12 hat geschrieben:ich glaub zwar nicht an den crash, bin aber trotzdem selbstversorger

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 19:03
von stevo12
hi
ja, von mir aus.
vg

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Mi 14. Dez 2011, 20:40
von Mondkind
Danke für die zahlreichen Willkommensgrüße,

ich wohne nicht auf dem Grundstück. Ich habe eine kleine Wohnung in der Stadt.
Bin auf dem Land groß geworden und habe in meiner Kindheit viel Zeit auf dem Bauernhof verbracht ;)
Das Grundstück dient in erster Linie um Erfahrung im Bereich der Selbstversorgung zu sammeln,
neue Fähigkeiten zu erlernen und vorhandene Fähigkeiten auszubauen.

Alle benötigten Geräte und Werkzeuge sind inzwischen vorhanden. Viele war bereits vor Ort ...
der Rest wurde durch mich ergänzt. Auch Möglichkeiten zur Vorratshaltung sind schon vorhanden.

Auch wenn ca. die Hälfte der 2000 m² aus Wald besteht, schliesse ich nicht aus, auch diese Fläche
sinnvoll zum Anbau verschiedenster Nutz- und Heilpflanzen zu nutzen.

Ein Plan nach dem Zonenmodel der Permakultur habe ich bereits erstellt. Dadurch ist mir auch schon
vorab bewusst geworden, wieviel Arbeit hinter diesem Projekt steckt. Mit einem Fulltime-Job wäre
dies in meinen Augen nicht oder nur schwer zu bewerkstelligen ;)

Auch ich würde mir wünschen, dass der Crash nicht während meiner Lebenszeit stattfindet, doch
wie es momentan scheint, werden wir da nicht drum rum kommen. Und wenn nichts passiert, dient
der Garten als wunderschönes Hobby und als Platz um zu sich selbst bzw. zur Ruhe zu finden.

Liebe Grüße
Mondkind

Re: Grüße aus Bayern

Verfasst: Do 15. Dez 2011, 09:57
von Dagmar
Hallo,
Mondkind hat geschrieben:Und wenn nichts passiert, dient
der Garten als wunderschönes Hobby und als Platz um zu sich selbst bzw. zur Ruhe zu finden.
Genauso sehe ich das bei mir auch. Mit dem Schlimmsten rechnen und das Beste hoffen. Und wenn der Crash nicht kommt, dann sitze ich abends auf der Veranda mit einem Glas Apfelsaft aus dem eigenen Garten, einem Brot mit Wurst vom eigenen Schwein und freue mich auf den Gänsebraten (von eigenen Gänsen) am nächsten Tag. :pft:

Und bei warmen Wetter schwimme ich dann am nächsten Tag im eigenen Teich meine Runden. :)
(Gott sei Dank kann ich noch träumen :rot: )

Warten wir also einfach ab, was kommt.


Dagmar