
Neu aus Südniedersachsen
Neu aus Südniedersachsen
Hallo! Jetzt hab ich mich gerade ausführlich vorgestellt, und schwupps war alles weg. Darum jetzt einfach in Kürze: Ich möchte perspektivisch in einer - lockeren- Gemeinschaft mit menschen- und tierfreundlichen Menschen leben, möglichst ökologisch und selbstversorgend. Da Geld aber notwendig ist, hab ich mein früheres Älplerdasein (6 Sommer in der Schweiz) an den Nagel gehängt und will jetzt versuchen, diese Lebensqualität - leben mit Tieren (meinen Ponys, ein paar Kühen...)
, in und von der Natur, Träume: Käserei, Werkstätten, Garten,... in einer Gemeinschaft zumindest teilweise neben dem `normalen´Beruf zu verwirklichen. Da ich (hoffentlich) im Sommer einen Job im Harz bekomme, versuche ich herauszubekommen, was es dort schon an solchen Gemeinschaften o.ä. gibt. So bin ich auch auf euer Forum gestoßen und hab schon sehr gespannt darin herumgelesen. Jetzt stöbere ich erstmal noch weiter!

Re: Neu aus Südniedersachsen
Hallo Doro,
herzlich willkommen!
Schön, dass Südniedersachsen hier auch Verstärkung bekommt
LG Kessy
herzlich willkommen!

Schön, dass Südniedersachsen hier auch Verstärkung bekommt

LG Kessy
Macht brauchst du nur wenn du Böses vorhast. Für alles andere reicht Liebe, um es zu erledigen. (Charlie Chaplin)
Re: Neu aus Südniedersachsen
Hallo, und danke für den Willkomensgruß! Jetzt antworte ich zum dritten Mal, jedes Mal musste ich mich zwischendrin neu registrieren, und alles war weg, etwas frustrierend. Jetzt schreib ich vor und kopiers dann rüber.
Wollte mich noch etwas mehr vorstellen: Ich versorge mich nur noch sehr wenig selber, weil ich durch den Job keine Zeit mehr dazu habe. Schade, denn ich empfinde es als Lebensqualität. Hatte in diesem Jahr ein bischen Gartenland von der Ponyweide abgezäunt. Dann habe ich mich mit den Schnecken herumgeärgert. Alle paar Tage um die 100 (hab sie gezählt!!!) Schnecken abgesammelt und über den Bach ins Feld geworfen. Keine Ahnung, wo die alle herkamen – vielleicht konnten sie ja doch schwimmen und sind immer wieder zurückgekommen. Oder immer neu aus der kompletten Weide. Wenn ich dann eine Erdbeere entdeckte, die fast reif war, und dachte: Morgen werde ich sie genießen – waren die Schnecken schon schneller und hatten sie dann schon fein säuberlich ausgehöhlt. Später habe ich die Erdbeeren dann aus Trotz unreif gegessen. Auch Bohnen wurden immer gleich als Keimling abgefressen, irgendwann im Herbst schienen die Schnecken sie aber nicht mehr zu mögen, da konnte ich noch etwas ernten. Diverse Beeren und die Tomaten waren gut – und dann habe ich noch Blumen, für die Seele. - Einige Hühner habe ich mit Nachbarn zusammen, wegen der Eier. Momentan legen sie aber nicht mehr, ist wohl zu kalt. Die Hühner können überall frei herumlaufen, haben ein gutes Leben, werden aber ab und an auch mal von anderen als Leckerbissen angesehen – vom Bussard oder den Waschbären. Vor allem weiße Hühner überleben hier nie sehr lange. Das erstmal von mir und meinem Leben hier. Wenn jemand eine Gemeinschaft in Harznähe kennt, wäre ich für einen Tipp dankbar. Freunde von mir haben in NRW so etwas aufgezogen. Falls es jemand interessiert, schick ich mal nen link mit. Soetwas suche ich in etwa auch. http://www.lebensgemeinschaft-dalborn.de. Für heute erst mal Tschüß!
Wollte mich noch etwas mehr vorstellen: Ich versorge mich nur noch sehr wenig selber, weil ich durch den Job keine Zeit mehr dazu habe. Schade, denn ich empfinde es als Lebensqualität. Hatte in diesem Jahr ein bischen Gartenland von der Ponyweide abgezäunt. Dann habe ich mich mit den Schnecken herumgeärgert. Alle paar Tage um die 100 (hab sie gezählt!!!) Schnecken abgesammelt und über den Bach ins Feld geworfen. Keine Ahnung, wo die alle herkamen – vielleicht konnten sie ja doch schwimmen und sind immer wieder zurückgekommen. Oder immer neu aus der kompletten Weide. Wenn ich dann eine Erdbeere entdeckte, die fast reif war, und dachte: Morgen werde ich sie genießen – waren die Schnecken schon schneller und hatten sie dann schon fein säuberlich ausgehöhlt. Später habe ich die Erdbeeren dann aus Trotz unreif gegessen. Auch Bohnen wurden immer gleich als Keimling abgefressen, irgendwann im Herbst schienen die Schnecken sie aber nicht mehr zu mögen, da konnte ich noch etwas ernten. Diverse Beeren und die Tomaten waren gut – und dann habe ich noch Blumen, für die Seele. - Einige Hühner habe ich mit Nachbarn zusammen, wegen der Eier. Momentan legen sie aber nicht mehr, ist wohl zu kalt. Die Hühner können überall frei herumlaufen, haben ein gutes Leben, werden aber ab und an auch mal von anderen als Leckerbissen angesehen – vom Bussard oder den Waschbären. Vor allem weiße Hühner überleben hier nie sehr lange. Das erstmal von mir und meinem Leben hier. Wenn jemand eine Gemeinschaft in Harznähe kennt, wäre ich für einen Tipp dankbar. Freunde von mir haben in NRW so etwas aufgezogen. Falls es jemand interessiert, schick ich mal nen link mit. Soetwas suche ich in etwa auch. http://www.lebensgemeinschaft-dalborn.de. Für heute erst mal Tschüß!
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Neu aus Südniedersachsen
Hallo Doro,
Dir kann man auch gratulerien, naemlich zu Deinen Freunden, die alle so nett aussehen - und gleich soviele auf einmal!
LG, Citty
Dir kann man auch gratulerien, naemlich zu Deinen Freunden, die alle so nett aussehen - und gleich soviele auf einmal!
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Neu aus Südniedersachsen
Hallo Citty, tja, so stimmt es auch gar nicht, eigentlich kenne ich nur einen der Gründer sehr gur, seine Freundin ein bischen und die anderen kaum, haben sich ja zum großen Teil auch erst seit Beginn des Projektes zusammengefunden. Leider war ich erst einmal da. Das ist ja das Problem: die Freunde, mir denen ich sowas gerne starten würde, sind durch Arbeit - wie ich ja auch - oder Kinder irgendwo festgebunden. Oder haben seit WG-Erfahrungen keine Lust mehr auf Gemeinschaft. Aber so lernt man dann eben neue Menschen kennen, muss halt erstmal starten. Das kann aber bei mir noch dauern, ich kann es aber kaum erwarten, mir fehlt das Landleben so, auch wenn ich es minimal habe. - Wohnst du wirklich in Kanada? Da war ich noch nie, wollte als Kind immer dahin auswandern und irgendwo in den Rocky mountains leben. Hatte wohl zuviele Indianerbücher gelesen. Aber ich stelle mir vor, das es dort schon mehr Freiräume gibt, auch weil das Land nicht so dicht besiedelt ist?! Hast du hier schon irgendwo darüber berichtet?
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Neu aus Südniedersachsen
Hallo Doro,
die Leute auf dem Photo sehen sehr nett aus und scheinen alle an derselben Sache interessiert zu sein, dachte Du waerst mit allen befreundet.
Ja, ich lebe seit 10 Jahren in in Canada, eine zeitlang sogar am Rande der Wildnis. Wusste nicht ob jemanden sowas interessiert denn wir waren ja keine Selbstversorger aber vielleicht sollte ich mal berichten wie die Leute im Norden auf dem Land leben.
Durch Indianerbuecher war ich (wie soviele Europaer) fehlinformiert ueber das Leben der Indianer...
Im Moment leben ich mitten in Kelowna, fuer kan. Verhaeltnisse eine Grosstadt, einmal aus beruflichen Gruenden und dann wegen meiner Tochter, die noch 3 Jahre Schule vor sich hat, will aber unbedingt aufs Land ziehen, lange halte ich es hier nicht mehr aus. Wenn alles klappt Mitte naechsten Jahres.
Die Rockeis sind einfach nur steil, bin oefters durchgefahren. Ich bin ja von Dtl. her sanfte Huegel gewoehnt und mag so "unbezwingbare" Berge nciht so besonders. Die sehen natuerlich gewaltig aus, ich galube mit Google earth kann man durchfahren. Der Jasper National Park ist schon was besonderes.
LG, Citty
die Leute auf dem Photo sehen sehr nett aus und scheinen alle an derselben Sache interessiert zu sein, dachte Du waerst mit allen befreundet.
Ja, ich lebe seit 10 Jahren in in Canada, eine zeitlang sogar am Rande der Wildnis. Wusste nicht ob jemanden sowas interessiert denn wir waren ja keine Selbstversorger aber vielleicht sollte ich mal berichten wie die Leute im Norden auf dem Land leben.
Durch Indianerbuecher war ich (wie soviele Europaer) fehlinformiert ueber das Leben der Indianer...
Im Moment leben ich mitten in Kelowna, fuer kan. Verhaeltnisse eine Grosstadt, einmal aus beruflichen Gruenden und dann wegen meiner Tochter, die noch 3 Jahre Schule vor sich hat, will aber unbedingt aufs Land ziehen, lange halte ich es hier nicht mehr aus. Wenn alles klappt Mitte naechsten Jahres.
Die Rockeis sind einfach nur steil, bin oefters durchgefahren. Ich bin ja von Dtl. her sanfte Huegel gewoehnt und mag so "unbezwingbare" Berge nciht so besonders. Die sehen natuerlich gewaltig aus, ich galube mit Google earth kann man durchfahren. Der Jasper National Park ist schon was besonderes.
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Neu aus Südniedersachsen
Hallo Citti, finde ich sehr spannend! Was hat dich denn nach Kanada verschlagen, die Liebe? Schick doch mal ein Foto, wie es bei euch so aussieht. Gibt es keine Wanderruten durch die Rockies? Dann warst du wohl auch Indianerbuch-Leserin. Sagt dir Liselotte Welskopf-Henrich etwas? Die hat sowas wie eine `Familiensaga´ über die Dakota geschrieben, hat mich früher sehr beeindruckt!
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: Neu aus Südniedersachsen
Hallo Doro,
bin wegen meinem ExMann hierher gekommen. Die Stadtbilder sind ja eher langweilig, die vom Norden muesste ich erst scannen - wenn ich einen funktionierenden scanner haette. Ich versuch aber mein bestes.
Die Rockies sind an die 300 km weit weg im Osten, es gibt sehr schoene Wanderwege, die ich nur von Photos und Beschreibungen her kenne. Bin aber selbst nie in den Rockies gewandert sondern war jedesmal beim Durchfahren unter Zeitdruck - eine Schande ist das.
Nein, die Autorin kenne ich nicht, ich hole mir aber gern alte Schmoeker ueber die Pionierzeit im groessten 2nd hand book store von BC. Was ganz einfach zu lesen ist und auch noch authentisch ist sind die "Little House" Buecher von Laura Ingalls Wilder, In Dtl. kam fruher die Serie "Unsere kleine Farm".
LG, Citty
bin wegen meinem ExMann hierher gekommen. Die Stadtbilder sind ja eher langweilig, die vom Norden muesste ich erst scannen - wenn ich einen funktionierenden scanner haette. Ich versuch aber mein bestes.
Die Rockies sind an die 300 km weit weg im Osten, es gibt sehr schoene Wanderwege, die ich nur von Photos und Beschreibungen her kenne. Bin aber selbst nie in den Rockies gewandert sondern war jedesmal beim Durchfahren unter Zeitdruck - eine Schande ist das.
Nein, die Autorin kenne ich nicht, ich hole mir aber gern alte Schmoeker ueber die Pionierzeit im groessten 2nd hand book store von BC. Was ganz einfach zu lesen ist und auch noch authentisch ist sind die "Little House" Buecher von Laura Ingalls Wilder, In Dtl. kam fruher die Serie "Unsere kleine Farm".
LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan 

Re: Neu aus Südniedersachsen
Klar, "Unsere kleine Farm" hab ich früher auch gesehen. - Und ich versteh dich gut, komme auch viel zu wenig raus, obwohl ich den Wald so liebe. - Mach dir keinen Stress, aber wenn du mal ein Bild findest, kannst du es ja schicken. Ich habe mal einige Zeit in der Schweiz gelebt und da eine landwirtschaftliche Winterschule besucht, mit vielen Bauernjungs. Davon waren viele total scharf darauf, mal nach Kanada zu kommen und die riesigen Felder zu bewirtschaften - weil sie genervt waren von ihren kleinen Feldern, auf denen man so oft mit den Maschinen kehren muss. Damals war ich erstaunt, wie unterschiedlich die Sichtweisen sein können. Hier gibts auch große Felder, die empfand ich immer eher als Agrarwüste.