Gruß von der Alb
Verfasst: Di 15. Nov 2011, 22:12
ich bin kein neuer was die Selbstversorgung an geht. In der Linie pflege ich nur was ich von Eltern und Großeltern mit bekommen habe.
Wenn bei mir jemand durch die Tür kommt würde er eher glauben er wäre im Mittelalter angekommen, wäre da nicht der Fernseher und der Laptop.
98 % von dem was auf den Tisch kommt, stammt aus der eigenen Produktion oder wurde gegen Gleichwertige Lebensmittel eingetauscht.
Im Keller lagern zur Zeit über 1000 l Wein, darunter auch viele verschiedene Beerenweine sowie Blütenweine. Kartoffel, Sauerkraut und viel eingemachtes Gemüse und Pilze. Der nächste Raum füllt sich mit über 18 verschiedenen Essigsorten, die alle eine Gärung durchgemacht haben. Mit Marmelade ist es auch gut bestellt wurden es dieses Jahr doch nahezu 100 Gläser aller Couleur. Morgen geht es an die Wurst, Schinken und Speck sind da meine Favoriten. Schafe, Esel, Hühner und Gänse leben auch noch um mich herum. Die Wolle der Schafe wird über den Winter hier zu fertiger Strickwolle versponnen.
Meine Brötchen backe ich am Liebsten in unserem kleine Lehmbackofen im Garten, dort wird alles was mit Teig zu tun hat einfach am Besten.
Durch die Kräuterheilverfahren und Kräuterseminaren sowie Pilzführungen, habe ich hier natürlich gewisse Vorteile.
Sollten noch Fragen offen sein, einfach mal melden.
Wenn bei mir jemand durch die Tür kommt würde er eher glauben er wäre im Mittelalter angekommen, wäre da nicht der Fernseher und der Laptop.
98 % von dem was auf den Tisch kommt, stammt aus der eigenen Produktion oder wurde gegen Gleichwertige Lebensmittel eingetauscht.
Im Keller lagern zur Zeit über 1000 l Wein, darunter auch viele verschiedene Beerenweine sowie Blütenweine. Kartoffel, Sauerkraut und viel eingemachtes Gemüse und Pilze. Der nächste Raum füllt sich mit über 18 verschiedenen Essigsorten, die alle eine Gärung durchgemacht haben. Mit Marmelade ist es auch gut bestellt wurden es dieses Jahr doch nahezu 100 Gläser aller Couleur. Morgen geht es an die Wurst, Schinken und Speck sind da meine Favoriten. Schafe, Esel, Hühner und Gänse leben auch noch um mich herum. Die Wolle der Schafe wird über den Winter hier zu fertiger Strickwolle versponnen.
Meine Brötchen backe ich am Liebsten in unserem kleine Lehmbackofen im Garten, dort wird alles was mit Teig zu tun hat einfach am Besten.
Durch die Kräuterheilverfahren und Kräuterseminaren sowie Pilzführungen, habe ich hier natürlich gewisse Vorteile.
Sollten noch Fragen offen sein, einfach mal melden.