Seite 1 von 1

Re: Hallo aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 11:57
von Kessy
Hallo Annette,

herzlich willkommen! Wir sind in den letzten Tagen sehr viele Neue geworden und ich finde es sehr informativ hier :)

Zum Schnecken verputzen und Eierlegen habe ich mir Laufenten zugelegt ;)

LG Kerstin

Re: Hallo aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 19:46
von Tanja
Hi und Willkommen im Forum, Annette! :kuuh:

Einen interessanten Thread zum Thema Wachteln findest Du >>hier<<. Fuxi wohnt eventuell gar nicht so weit von Dir entfernt... :)

LG

Re: Hallo aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: So 9. Okt 2011, 23:42
von Zacharias
Hallo Annette,

ui, noch eine, die im Pott lebt. Ich lebe (ungern) in Bochum, bin also Nachbarin. Wenn du magst, komm mich besuchen. Gemüse habe ich nicht viel, aber Fleisch, Milch, Eier. Ergänzt sich doch prima, vielleicht können wir mal was tauschen.

Re: Hallo aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 12:12
von Zacharias
Hallo Annette,

na dann... immer her mit dir. Musst aber Gummistiefel mitbringen oder seeehr alte Schuhe, die nach Ziegen stinken dürfen. Es ist gerade Brunst und der diesjährige Bock hält viel von verschwenderischer Parfümierung. Mein Grundstück ist in Altenbochum-Steinkuhl, also nicht weit von Laer entfernt.
Bin halt keine von hier, daher nie warm geworden mit dem Pott. Selbst mein LAG, Ur-Dortmunder, kriegt so langsam mit, dass Deutschland woanders schöner ist.

Re: Hallo aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 14:25
von tex
Hallo Annette,

bevor du den großen Traum träumst, informiere dich vorher in der Satzung deines Kleingartenvereins
ob Tierhaltung zugelassen ist. Die Antwort wird mit Sicherheit "Nö!" heißen.

Viel Spaß im Forum und im Garten.

Tex

Re: Hallo aus dem Ruhrgebiet

Verfasst: Di 11. Okt 2011, 17:48
von Belisa
Hi Annette,

ich hatte mal für längere Zeit Wachteln..bevor ich sie gekauft und heimgebracht habe, hab ich ihnen ein schönes Freilaufgehege gebaut mit allem Drum und Dran, Stall in der Mitte und hab sie dann, als sie da waren, da reingesetzt. Am nächsten Tag waren alle weg...und ich hab mir gedacht, ich träume. Tatsächlich waren sie dann alle unter der Bodenplatte vom Stall, wo sie gerade noch aufrecht stehen konnten. Da kamen sie nicht raus. Dachte, die müssen sich erst gewöhnen. Dachte glaub ich falsch. Die mögen Unterholz, Sichverstecken und Halbschatten, Gestrüpp etc. Auf dem "freien Feld" und sogar "nur" im hohen Gras hatten die Angst - meine zumindest. Also hab ich das Gehege aufgefüllt, mit Gestrüpp, Ästen und ihnen dann noch einen kleinen "Sandkasten" gebaut, weil sie unheimlich gerne da drinnen baden. Gehege klingt übrigens riesig - aber so groß wars nicht. Sooo viel Platz brauchen die kleinen Tierchen auch wieder nicht..und gelegt haben sie dann super - am liebsten in den Sandkasten :pft:

Liebe Grüße!