Von der Nordsee nach Bayern...

Benutzeravatar
Joni
Beiträge: 133
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
Familienstand: Single
Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee

Von der Nordsee nach Bayern...

#1

Beitrag von Joni » Fr 23. Sep 2011, 22:38

Ein herzliches Hallo an alle, die hier versammelt sind.
Ich, 55 J., hab mir einen alten Traum erfüllt und bin von der Nordsee nach Oberbayern gezogen... um den Bergen ganz nahe zu sein.
Neben meinem Balkon in der Mietwohnung ist mir ganz schnell vor wenigen Wochen ein großer (ca 1800 qm) verwilderter Garten "zugeflogen".
Welch ein Geschenk!
Mein Freund und ich dürfen ihn beackern auf unbestimmte Zeit.
Er ist im wahrsten Sinne verwildert, hat ca 7 Jahre machen dürfen, was er wollte... und nun kommen wir.
Es wird ein hartes Stück Arbeit, doch ich hab die meiste Zeit meines Lebens Gärten gehabt und schon vieles ausprobiert.
Da noch nichts angebaut ist, empfinden wir es als einen Genuss, nach der ersten groben Mahd all der Brennnesseln,
des Giersch, des Wiesenbärenklau usw. die frisch nachgewachsenen Wildkräuter zu ernten. Welch eine Fülle!
Ich koche sehr gern mit Wildkräutern und nun gibts fast täglich irgendwas davon... Pizza, Suppe, Brotaufstriche usw.
Hab ich mir auch einen Wintervorrat angeschafft... eingefroren, eingesalzen, getrocknet und Pesto gemacht.
Außer den Wildkräutern fühlen sich im Garten auch unvorstellbare Mengen an Nackt- und Häuslschnecken wohl.
Kein Wunder bei der Seelenruhe in den letzten Jahren. Da wird Freude aufkommen im nächsten Gartenjahr.
Ich hab es gewagt und schon mal Erdbeeren gepflanzt und Feldsalat gesäht. Schaun wir mal, wie die Verteilungsrate sein wird...
Schnecken, Wühlmäuse und wir.

Wir möchten vieles selbst anbauen, doch auch ab und an Zeit haben, um auf die Berge zu steigen. Neben dem Job.
Es ist gar nicht so schlecht, dass der Winter vor der Tür steht... da bleibt mehr Zeit zum Planen und um sich hier auszutauschen.
Liebe Grüße, Joni
Schöne Grüße, Joni

"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes

Sybill
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 17:47

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#2

Beitrag von Sybill » Fr 23. Sep 2011, 23:09

Herzlich willkommen, Du "Neubayer" :hhe:

Liebe Grüsse
von Sybill
die in der Nähe vom Lech wohnt
Frauen haben für alle Lösungen ein Problem ;)

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#3

Beitrag von citty » Sa 24. Sep 2011, 02:56

Hallo Sybill,

Du erinnerst mich ein bisschen an die Pioniere hier im Westen, die auch erst mal die Prairie aufbrechen mussten um pflanzen zu koennen.

Viel Erfolg, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#4

Beitrag von die fellberge » Sa 24. Sep 2011, 08:01

Das hört sich doch schon alles sehr gut an!

Auf ein gutes weiteres Gelingen und auf einen regen Austausch!

- wünscht jemand, der sooooooooo gerne am Meer sitzt und in die Ferne schaut :aeh:
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

Benutzeravatar
Theo
Beiträge: 2869
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 11:08
Wohnort: SW-Deutschland

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#5

Beitrag von Theo » Sa 24. Sep 2011, 11:53

Joni hat geschrieben:Schnecken, Wühlmäuse und wir.
80, 20, 0 :engel:
Trotzdem viel Spaß!
Gruß
Theo

Live Free or Die

Benutzeravatar
Joni
Beiträge: 133
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
Familienstand: Single
Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#6

Beitrag von Joni » Sa 24. Sep 2011, 22:55

Danke für Eure nette Begrüßung hier.

@ Marianne:
Wenn ich jetzt in die Ferne schauen will, dann steig ich auf die Berge.
Aber ich hab es hier in Bayern schon öfters erlebt, dass ich gefragt wurde,
wieso ich denn von der schönen Nordsee wegziehen konnte.
Ja, die Nordsee ist auch schön.

@ Theo:
Bin mal Optimist und verändere das Zahlenverhältnis auf 20,20,60. Hoff dabei auf die Unterstützung
der Nattern, die auch im Garten leben und die ich zu erwähnen vergaß. Diese würden angeblich
in die Wühlmausgänge kriechen und zur Reduzierung beitragen und die Schneckeneier fressen.
Die Nattern gehörten zwar bisher nicht zu meinen Lieblingstieren, doch meine Sympathie wächst bereits...

Die vier Katzen der Nachbarn sind auch aktiv... leider auch im frisch umgegrabenen Beet.
Ich hab aber bei http://neulichimgarten.de/blog/ eine Methode gefunden,
die vielversprechend klingt:
Kartoffeln einfach auf die Wiese oder die "Unkrautfläche" legen und Stroh darauf.
Darunter sammeln sich die Schnecken und Mäuse. Im restlichen Bereich ist relative Ruhe.
Allerdings darf der Kartoffelbereich dann nicht zu winzig sein.
O.k., mag sein, dass der Kartoffeleinsatz und das nötige Stroh das Ertrags- Zahlenverhältnis
(Schnecken, Wühlmäuse, wir) dann wieder zu unseren Ungunsten gestalten.
Schaun wir mal.

LG, Joni
Schöne Grüße, Joni

"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes

Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 125
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 16:23

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#7

Beitrag von Albert » Mo 26. Sep 2011, 08:49

Ein Zuagroaster, na servus!

Willkommen in Bayern :)

Wegen der Ablenkungsmethode für Wühlmäuse: Ich befürchte, dass die nur solange wirkt, bis sie sich dank deiner Zufütterung entsprechend vermehrt haben. :hmm:
Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?

Benutzer 72 gelöscht

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 26. Sep 2011, 10:29

hallo!

willkommen! :wink_1:

Ringelnattern fressen Wühlmäuse?
Das wär ja toll, wegen unserem Teich haben wir nämlich viele Schlangen....
So ein ähnliches "Ablenkungsmanöver" funktioniert bei uns - schon ein paar Jährchen, aber nicht bei Wühlmäusen, sondern bei - öh? Eichhörnchen? oder wer sonst frisst Walnüsse?
Gestern bei der Nussernte haben wir nämlich beschlossen, dass wir auch in unseren Wald gehen nachschaun, da wir dort bei unserer "Bäum-Fäll und Neusetz-Aktion" einen großen Walnussbaum entdeckt haben! Es waren aber nur zwei (!!) essbare Nüsse zu finden - alle anderen mit Loch und leergefressen.
Bei "unserem" Baum neben dem Haus hatten wir sowas noch nie, Gott sei Dank...
Ob das wegen dem Ablenkbaum ist?
wer weiß.....

liebe Grüße!

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#9

Beitrag von tipopaar » Mi 28. Sep 2011, 16:40

Servas!

Inntal? da bin ich auch nur auf der Tiroler Seite.

lg Ernst

Benutzeravatar
Joni
Beiträge: 133
Registriert: Do 15. Sep 2011, 21:23
Familienstand: Single
Wohnort: Allgäu, Nähe Bodensee

Re: Von der Nordsee nach Bayern...

#10

Beitrag von Joni » Do 29. Sep 2011, 21:08

@ ina maka
die alte Dame, die den Garten vor Jahren bewirtschaftet hat,
erzählte mir von der Wühlmausvertilgung durch die Nattern.
Ich hab sie bisher an zwei Stellen in Wühlmausgänge verschwinden sehen.
Ist doch schon mal was.

Ja und dann konnte ich mit Freude feststellen, dass mein neu angelegtes (kleines) Erdbeerbeet
bisher von jeglichen Schnecken verschont geblieben ist. Dort wohnt nämlich auch eine der Nattern.
Da ich an ein paar der gekauften Pflanzen Erdbeeren sozusagen gratis dazu hatte,
ließ sich sehr gut feststellen, dass die Schneckenplage überall in der Gartenwildnis zu finden ist,
nur nicht im Erdbeerbeet.

@ Ernst
Servus auch zu Dir. Auf der Tiroler Seite fahr ich immer tanken.
Naja, ich wohn ja fast in Tirol.

@ Albert
Ein Servus auch von mir.
Wie ich gelesen habe, zieht es Dich ja auch wieder nach Bayern.
Apropos Wühlmäuse: Schaun wir mal!

Liebe Grüße
Joni
Schöne Grüße, Joni

"Ich dachte immer, das Gehirn sei mein wichtigstes Organ - bis mir auffiel, welches Organ mir das gesagt hat." Stephen Hayes

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“