Hallo aus der Schweiz
Verfasst: Di 20. Sep 2011, 21:57
Hi
edit: ich suche ausserdem den threat über diese vliessäcke die man mit substrat füllt für vertikale gärten.
Soo von anfang an.
ich heisse fabian, bin 33J. und habe seit kurzem einen eigenen Garten.
Ausserdem haben wir an der uni (ich mach bio) projekte namens unigärten, so ein urban agriculture ding.
vorher habe ich im landschaftsbau gearbeitet für ein paar jahre.
ich bin aber weniger der pflanzenkenner, 90% bau.
hier mal ein paar fotos meines neuen gartens, ca. 14x8m.
wurde seit 6 jahren von einer biochemikerin biologisch bearbeitet.
es hat ziemlich viele rosen, die jeweils am rand gepflanzt wurden.die meisten sehen ziemlich gut aus.
Zu tun:
-ich möchte 2 hügelbeete anlegen, genau in N/S richtung, damit werden sie schräg in den garten geplant.
quer über den Rasen.
rings um, dem schneckenzaun entlang sind die rosen, welche ein durchgehendes beet von ca. 60-70cm tiefe haben.
in diesem beet hats oft noch anderes.
den rest des gartens, also sein inneres möchte ich der pflanzlichen ernährungweise zukommen lassen.
Fragen:
- wie gestaltet ihr eure wege zwischen den beeten?ich such da immer noch..
-ich bin eher unsicher in der rosenpflege bezügl. schnitt der pflanzen.
gibts da was gescheites zu lesen?gerne online, gerne mit bildern/skizzen.
vielen dank.
Soweit
gruss
fabian
edit: ich suche ausserdem den threat über diese vliessäcke die man mit substrat füllt für vertikale gärten.
Soo von anfang an.
ich heisse fabian, bin 33J. und habe seit kurzem einen eigenen Garten.
Ausserdem haben wir an der uni (ich mach bio) projekte namens unigärten, so ein urban agriculture ding.
vorher habe ich im landschaftsbau gearbeitet für ein paar jahre.
ich bin aber weniger der pflanzenkenner, 90% bau.
hier mal ein paar fotos meines neuen gartens, ca. 14x8m.
wurde seit 6 jahren von einer biochemikerin biologisch bearbeitet.
es hat ziemlich viele rosen, die jeweils am rand gepflanzt wurden.die meisten sehen ziemlich gut aus.
Zu tun:
-ich möchte 2 hügelbeete anlegen, genau in N/S richtung, damit werden sie schräg in den garten geplant.
quer über den Rasen.
rings um, dem schneckenzaun entlang sind die rosen, welche ein durchgehendes beet von ca. 60-70cm tiefe haben.
in diesem beet hats oft noch anderes.
den rest des gartens, also sein inneres möchte ich der pflanzlichen ernährungweise zukommen lassen.
Fragen:
- wie gestaltet ihr eure wege zwischen den beeten?ich such da immer noch..
-ich bin eher unsicher in der rosenpflege bezügl. schnitt der pflanzen.
gibts da was gescheites zu lesen?gerne online, gerne mit bildern/skizzen.
vielen dank.
Soweit
gruss
fabian