Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Hallo zusammen,
nach dem ich bei Euch schon eine Zeit lang mitgelesen habe, melde ich mich jetzt doch mal an.
Eine Frage brennt mir schon lange unter den Fingern, wie finanziert man sich das Selbstversorgungsleben?
Ich spiele schon lange mit den gedanken, mich "unabhängiger" zu machen, nur wie finanziert man das?
Ich meine einen kleinen Hof kaufen ist nicht das grösste Problem, das bekomm ich noch hin, aber wie macht Ihr das mit den laufenden Kosten?
Immerhin müssen doch immer wieder ein paar Sachen gekauft werden, Versicherungen wollen auch bezahlt sein, Steuern, Strom und das alles?
Geht Ihr alle normal eine Arbeit nach und macht den Rest in der Freizeit?
Ich hab gar nicht so viel Freizeit bei einem 12 Stunden Arbeitstag um ernsthaft einer Selbstversorgung nach zu gehen. Ich müsste also meinen Job
aufgeben und somit auch meiner finanziellen Lebensgrundlage.
Über ein paar Tips, oder Infos wie Ihr das macht wär ich dankbar.
Gruss Toni
nach dem ich bei Euch schon eine Zeit lang mitgelesen habe, melde ich mich jetzt doch mal an.
Eine Frage brennt mir schon lange unter den Fingern, wie finanziert man sich das Selbstversorgungsleben?
Ich spiele schon lange mit den gedanken, mich "unabhängiger" zu machen, nur wie finanziert man das?
Ich meine einen kleinen Hof kaufen ist nicht das grösste Problem, das bekomm ich noch hin, aber wie macht Ihr das mit den laufenden Kosten?
Immerhin müssen doch immer wieder ein paar Sachen gekauft werden, Versicherungen wollen auch bezahlt sein, Steuern, Strom und das alles?
Geht Ihr alle normal eine Arbeit nach und macht den Rest in der Freizeit?
Ich hab gar nicht so viel Freizeit bei einem 12 Stunden Arbeitstag um ernsthaft einer Selbstversorgung nach zu gehen. Ich müsste also meinen Job
aufgeben und somit auch meiner finanziellen Lebensgrundlage.
Über ein paar Tips, oder Infos wie Ihr das macht wär ich dankbar.
Gruss Toni
Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
google einmal nach sepp holzer.
schaugarten anlegen.
kurse und vorträge halten.
zertifikate verkaufen.
leute finden die 70 pro tag für die besichtigung zahlen.
lg
luitpold
schaugarten anlegen.
kurse und vorträge halten.
zertifikate verkaufen.
leute finden die 70 pro tag für die besichtigung zahlen.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Hallo Toni,
leider versteht unter Selbstversorgung jeder etwas anderes.
Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn Du Dein Leben einfach so einrichtetest, wie Du es Dir vorstellst.
Selbstversorgung kann man auch in einer Großstadtwohnung betreiben.
Wie Du schon richtig erkennst, hat der Mensch einige laufende Ausgaben. Durch Selbstversorgung sind diese nicht aufzubringen. Deshalb hat der Selbstversorger ein Einkommen. Da der Selbstversorger aber nicht durch laufenden Quark wie Urlaubsreisen, neue Mode und sonstwas abgelenkt ist, kann dieses Einkommen etwas kleiner als gewöhnlich ausfallen. Dazu gibt es nun die unterschiedlichsten Modelle: Entweder geht nur einer der Partner "arbeiten", man geht verkürzt, oder nimmt einen Job an, der einen nicht so fordert. Dadurch gewinnt man die Zeit, die man für die Selbstversorgung einsetzen möchte.
Was nun den Kauf eines Hauses angeht, hat hier einer schon kürzlich erkannt, daß es in den Anfangsjahren ziemlich mager um die Selbstversorgung bestellt ist, denn so eine Renovierung kostet eben auch Zeit, und zwar um so mehr, je schlechter der Zustand des Hauses ist.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
lg
Bunz
leider versteht unter Selbstversorgung jeder etwas anderes.
Deshalb wäre es nicht schlecht, wenn Du Dein Leben einfach so einrichtetest, wie Du es Dir vorstellst.
Selbstversorgung kann man auch in einer Großstadtwohnung betreiben.
Wie Du schon richtig erkennst, hat der Mensch einige laufende Ausgaben. Durch Selbstversorgung sind diese nicht aufzubringen. Deshalb hat der Selbstversorger ein Einkommen. Da der Selbstversorger aber nicht durch laufenden Quark wie Urlaubsreisen, neue Mode und sonstwas abgelenkt ist, kann dieses Einkommen etwas kleiner als gewöhnlich ausfallen. Dazu gibt es nun die unterschiedlichsten Modelle: Entweder geht nur einer der Partner "arbeiten", man geht verkürzt, oder nimmt einen Job an, der einen nicht so fordert. Dadurch gewinnt man die Zeit, die man für die Selbstversorgung einsetzen möchte.
Was nun den Kauf eines Hauses angeht, hat hier einer schon kürzlich erkannt, daß es in den Anfangsjahren ziemlich mager um die Selbstversorgung bestellt ist, denn so eine Renovierung kostet eben auch Zeit, und zwar um so mehr, je schlechter der Zustand des Hauses ist.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Die SV ist ein sinnbringendes und erfüllendes Hobby, es trägt sich selbst, aber für den Lebensunterhalt ist der Beruf zuständig.
Freizeit ist auch bei uns knapp, früh aufstehen '(statt Joggen und abends noch anhängen, ersetzt Fernsehen)- dann funktionierts bei uns, manchmal müsste der Tag 48 Stunden haben, dann muss das Wichtige vor dem Dringenden erledigt werden, der Rest muss warten.
Meine wichtigste Erfahrung: es geht nur mit kleinen Schritten und dranbleiben.
Die Welt wurde nicht an einem Tag erschaffen und Rom nicht an einem Tag gebaut.
Gruss
hobbygaertnerin
Freizeit ist auch bei uns knapp, früh aufstehen '(statt Joggen und abends noch anhängen, ersetzt Fernsehen)- dann funktionierts bei uns, manchmal müsste der Tag 48 Stunden haben, dann muss das Wichtige vor dem Dringenden erledigt werden, der Rest muss warten.
Meine wichtigste Erfahrung: es geht nur mit kleinen Schritten und dranbleiben.
Die Welt wurde nicht an einem Tag erschaffen und Rom nicht an einem Tag gebaut.
Gruss
hobbygaertnerin
Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Meine Voraussetztungen sind eigentlich gar nicht so schlecht, wohne schon auf dem Land, mit bissel Garten aussen rum. Meinen Eltern gehört noch rund 6ha Wald, den wir auch bewirtschaften, die 15ha Felder die uns gehört haben, sind zwar verkauft, hätten aber sowieso nicht gebracht, weil zu weit weg vom Haus.
Was ich eigentlich gerne hätte ist ein Aussiedlerhof, hätte da auch eine Möglichkeit, nur wenn ich den Hof kaufe muss ich meinen Job aufgeben.
Ich fahre jetzt schon jeden Tag 56km (1Std) ein Weg zur Arbeit nachher wäre ich nochmal rund 50km weiter weg. Das geht einfach nicht. Desshalb meine Frage wie Ihr das so handhabt, Selbstversorgung als "Fulltimejob", "Halbtags" oder "Hobby".
Ich denke der Einstieg in die Fulltime Selbstversorgung wird sicherlich nicht ohne ein grösseres finanzielles Polster möglich sein.
Was ich eigentlich gerne hätte ist ein Aussiedlerhof, hätte da auch eine Möglichkeit, nur wenn ich den Hof kaufe muss ich meinen Job aufgeben.
Ich fahre jetzt schon jeden Tag 56km (1Std) ein Weg zur Arbeit nachher wäre ich nochmal rund 50km weiter weg. Das geht einfach nicht. Desshalb meine Frage wie Ihr das so handhabt, Selbstversorgung als "Fulltimejob", "Halbtags" oder "Hobby".
Ich denke der Einstieg in die Fulltime Selbstversorgung wird sicherlich nicht ohne ein grösseres finanzielles Polster möglich sein.
Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Ich habe neulich mit einem Professor telefoniert, der hier in der Nähe ausgestiegen ist. Inzwischen habe ich mir auch sein umfangreiches "Buch" kommen lassen. Er kommt mit 20 Euro pro Woche über die Runden. Ist aus dem Mainstream-Leben ausgestiegen (vor Jahrzehnten Rolls gefahren und in Hollywood gewohnt).
Er ist definitiv kein Spinner, und seinem Lebenslauf nach ziemlich hoch gebildet. Daher glaube ich ihm erstmal. Ich bin eingeladen, aber 1,5 Tage Fahrt one way schreckt mich noch etwas ab.
Ich kann mal ein paar Details hier aufführen, nicht heute, aber nach und nach.
Heute nur ein paar:
Wenn du ein Haus oder Grundstück kaufst, bevor du die Fenster putzt, pflanze Obstbäume, verliere keine Minute.
Wenn du duschst, lass erstmal die Klamotten an und seife dich ein. Dann ein bißchen drauf rumtrampeln, spart die Waschmaschine. (Hab ich probiert, stimmt)
Er hat alles auf Solarzellen und 12 Volt umgestellt. 2-Personen-Dreirad-Fahrrad mit Solarantrieb.
Recyceln ist Sch**ße, besser das Zeug gar nicht erst kaufen.
usw. ... Wenn du Hunger hast, Oberlippe massieren, schlafen gehen, Hunger vergessen
Naja, es sind auch wirklich ernstzunehmende Sachen dabei. Er hat aber den großen Vorteil, nicht heizen zu müssen und ganzjährig ernten zu können. Mehr demnächst bei Interesse.
Er ist definitiv kein Spinner, und seinem Lebenslauf nach ziemlich hoch gebildet. Daher glaube ich ihm erstmal. Ich bin eingeladen, aber 1,5 Tage Fahrt one way schreckt mich noch etwas ab.
Ich kann mal ein paar Details hier aufführen, nicht heute, aber nach und nach.
Heute nur ein paar:
Wenn du ein Haus oder Grundstück kaufst, bevor du die Fenster putzt, pflanze Obstbäume, verliere keine Minute.
Wenn du duschst, lass erstmal die Klamotten an und seife dich ein. Dann ein bißchen drauf rumtrampeln, spart die Waschmaschine. (Hab ich probiert, stimmt)
Er hat alles auf Solarzellen und 12 Volt umgestellt. 2-Personen-Dreirad-Fahrrad mit Solarantrieb.
Recyceln ist Sch**ße, besser das Zeug gar nicht erst kaufen.
usw. ... Wenn du Hunger hast, Oberlippe massieren, schlafen gehen, Hunger vergessen

Naja, es sind auch wirklich ernstzunehmende Sachen dabei. Er hat aber den großen Vorteil, nicht heizen zu müssen und ganzjährig ernten zu können. Mehr demnächst bei Interesse.
Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Das ist mehr als die Meisten zur Verfügung haben. Kommst du mit deinen Eltern nicht zurecht?mindsmith hat geschrieben:Meine Voraussetztungen sind eigentlich gar nicht so schlecht, wohne schon auf dem Land, mit bissel Garten aussen rum. Meinen Eltern gehört noch rund 6ha Wald, den wir auch bewirtschaften....
Kommt auf den Aussiedlerhof an. Zustand ? Räumlichkeiten? Eigenkapital ? Muskelhypothek ? Auf den ersten Blick und bei strahlendem Sonnenschein sehen manche Aussiedlerhöfe wunderbar aus ......Was ich eigentlich gerne hätte ist ein Aussiedlerhof, hätte da auch eine Möglichkeit, nur wenn ich den Hof kaufe muss ich meinen Job aufgeben.

Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Mit den Eltern komm ich super zurecht, nur liegt das Haus mitten im Ort und hier wird Wert auf einen aufgeräten Garten gelegt. Wir haben uns ja schliesslich alle von Bauern zur "richigen" Arbeiten entwickelt.
Der Zustand von dem Hof ist recht gut, wird aus Altersgründen verkauft. Warum ich mir die Sache mit einem Hof in Alleinlage überlegt habe ist schlichtweg der Grund, das die Nachbarn immer was stört. Als ich mein Haus Renoviert habe, gab es ständig was zum motzen, sägen am Sonntag, ein Bauschuttkontainer der ein paar Tage länger im hof steht, ein Balkon der ein "bissel" über die Bebauungszone hinaus geht. Naja die Problem hat man nicht wenn man ein wenig ab vom Schuss lebt.
Der Zustand von dem Hof ist recht gut, wird aus Altersgründen verkauft. Warum ich mir die Sache mit einem Hof in Alleinlage überlegt habe ist schlichtweg der Grund, das die Nachbarn immer was stört. Als ich mein Haus Renoviert habe, gab es ständig was zum motzen, sägen am Sonntag, ein Bauschuttkontainer der ein paar Tage länger im hof steht, ein Balkon der ein "bissel" über die Bebauungszone hinaus geht. Naja die Problem hat man nicht wenn man ein wenig ab vom Schuss lebt.
Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Alleinlage ist was Feines. Ich kann deinen Wunsch nachvollziehen. Musst du mal durchkalkulieren was möglich sein könnte. Tourismus, Pension, Vermietung, Teilzeitjob usw....
Re: Selbstversorgung gerne, aber wie finanzieren???
Hallo,
ja, da aber viele so denken, merkt man das deutlich am Preis. Kann schon mal Faktor 2 oder 3 sein...mindsmith hat geschrieben:Warum ich mir die Sache mit einem Hof in Alleinlage überlegt habe ist schlichtweg der Grund, das die Nachbarn immer was stört. Als ich mein Haus Renoviert habe, gab es ständig was zum motzen, sägen am Sonntag, ein Bauschuttkontainer der ein paar Tage länger im hof steht, ein Balkon der ein "bissel" über die Bebauungszone hinaus geht. Naja die Problem hat man nicht wenn man ein wenig ab vom Schuss lebt.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die