Seite 1 von 1

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 14:11
von Tanja
Hi und Willkommen im Forum, bauer! :kuuh:

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Mo 8. Aug 2011, 18:13
von erdbeben
herzlich willkommen :grinblum:

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 07:09
von greymaulkin
Hallo und Guten Morgen!

Puten !?!
Bitte berichte mal ein bischen über die.
Was für nen Stall, welchen Auslauf, wie füttern, wie benehmen sie sich so. :kaffee:

Gruß, Bärbel

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 20:07
von Sabi(e)ne
:eek: Du solltest aber nie Puten mit Hühnern zusammen halten, die Puten überleben das für gewöhnlich nicht sehr lange.
Es gibt Hühnerkeime, die den Hühnern nix tun, aber die Puten umbringen.
Da sind alle Nötigen Vitamine und zusätze (Vor allem gegen Krankheiten). das hat mir jedenfalls der Verkäufer gesagt.
Ja, das Standard-Aufzucht/Mastfutter mit allem Guten von Bayer & Monsanto...
Von den Farben her gibt es Weiße und Bronze.
Ja, und es gibt alte Sorten, die längst nicht so schwer werden wie die neumodernen Züchtungen, die sind deutlich robuster als neuen Rassen.
Vor allem nicht so schnell - wir mußten unsere Puten schon Anfang Oktober schlachten lassen, weil sie kaum noch stehen konnten... :ohoh:
Außerdem stinken Puten noch schlimmer als Hühner, und der Federstaubgehalt in der Stallluft ist auch nicht ohne, weil sie sich ja eigentlich immer flügelschlagend aufregen.
Mein Fazit nach einem Versuch war: nie wieder.
Dann lieber Enten, Gänse, oder sonstiges Geflügel.
Bronzeputen verkaufen sich wegen der dunklen Kiele übrigens deutlich schlechter als weiße, sie sehen gerupft einfach nicht so gut aus wie die weißen.

Truthahnfedern in weiß kann man hervorragend selbst färben, und für die Befiederungen von Pfeilen benutzen/verkaufen.

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 08:44
von greymaulkin
Sabi(e)ne hat geschrieben::

Außerdem stinken Puten noch schlimmer als Hühner, und der Federstaubgehalt in der Stallluft ist auch nicht ohne, weil sie sich ja eigentlich immer flügelschlagend aufregen.
Mein Fazit nach einem Versuch war: nie wieder.
:lol: Ehrlich? Schlimmer als Enten??? :eek:
Dann lassen wir die Finger davon. Trotz aller Mühe stinken unsere Enten schon beim Vorbeilaufen. :rot: Oder wir bilden uns das ein. Aber wir brauchen sie halt.

Sind Puten tatsächlich sprichwörtlich dumm? So, dass man Küken anlernen muß, wo und wie trinken und fressen?
Wie groß ist dein Auslauf, bauer, oder bleiben sie von selbst nahebei?

Gruß, Bärbel

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 10:12
von roland
bauer hat geschrieben:Zu essen bekommen Sie Putenfutter aus dem Fachhandel. Da sind alle Nötigen Vitamine und zusätze (Vor allem gegen Krankheiten). das hat mir jedenfalls der Verkäufer gesagt.
Hat der Futtersack Inhaltsangaben? Es wird häufig geagt, das man Putenfleisch ohne Antibiotika gar nicht bekommt, da würd mich interessieren, was in Futter drin ist.

Roland

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 10:34
von Thomas/V.
Putenmastfutter (wird auch für Masthähnchen verkauft) enthält Kokzidiostatika.
Man kann sich an den Inhaltsangaben orientieren und auch selber mischen, ohne Koki. Allerdings wird man damit nicht alle relevanten Nährstoffe, vor allem bestimmte Spurenelemente, in die Tiere rein bekommen. Ist so ähnlich wie bei den Legehybriden. Also wäre es sinnvoller, Rassetiere zu halten, die nicht so hochgezüchtet sind wie die Industrie-Hybriden und selber zu mischen.

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 10:47
von Eos
Hi,

wir haben unsere Puten auch immer mit den Hühnern zusammengehalten. Das war was Krankheiten betrifft nie ein Problem.
Allerdings waren das auch die typischen Mastputen und die sind wirklich spätestens im Oktober/November schlachtreif und teilweise wachsen sie einfach zu schnell, sodass es manchmal zu Knochenbrüchen gekommen ist... Obwohl unsere Viecher wahrscheinlich noch vergleichsweise fit waren, da sie über einen ha Auslauf verfügten und den auch redlich genutzt haben...
Dumm sind Puten beileibe nicht! Die haben sich im Stall an Fliegen herangeschlichen und sie sich von den Wänden gepickt! :eek:
Einer der Gründe, warum ich sie selber, wenn ich die Gelegenheit hätte, wahrscheinlich nicht mehr halten würde, ist, dass das Schlachten fast schon Schwerstarbeit ist... Die sind nämlich echt ziemlich stark!

lg Johanna

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: So 14. Aug 2011, 19:35
von Manfred
Hast du bei den Puten Sitzstangen im Stall?
Ich hatte noch keine Puten. Deshalb wenig Ahnung. Könnte mir aber vorstellen, dass die auch Aufbaumen wollen.
Enten gehen abends auch nicht gerne in den Stall (macht eine automatische Klappe schwer). Regelmäßig abends drin füttern hilft aber. Dann könnte man auch einen Futterautomaten und eine automatische Klappe jeweils mit Zeitsteuerung kombinieren.
(Ich überlege immer, wie man die Kleintierhaltung mögl. automatisieren kann. Wer arbeiten geht oder auch mal ein paar Tage weg muss hat es dann viel leichter mit der Zeiteinteilung.)

Re: Hallo liebe Naturfreunde

Verfasst: Mo 15. Aug 2011, 09:30
von roland
bauer hat geschrieben:Hab mal versucht die Inhaltsangaben vom Futtersack einzuscannen
Danke - es sind also wirklich Medikamente von vorne herein drin. Ich bin kein Fachmann und weis daher nicht, was dieses Diclazuril ist. Die Schnellsuche ergab auch nicht viel.

Roland