Piroschka, Paprika und Puszta
Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 23:58
Ein paar Tage stöbere ich ja schon, und es freut mich das ihr das "alte" Forum sozusagen weiterführt.
Ich komme ursprünglich aus Österreich, und versuche hier in Ungarn seit ein paar Jahren so gut wie möglich ein Selbstversorgerleben zu führen.
Villeicht erinnert sich der eine oder andere ja noch an mich.
Mittlerweile habe ich zweimal einen "Standortwechsel" samt allen Tieren hinter mir, da mir jedesmal das Land zu knapp wurde.
Das war natürlich auf der einen Seite viel Arbeit, auf der anderen konnte ich jedoch auch jedesmal etwas verbessern.
Teilweise wurde ich mehr zum Selbstversorger, teilweise musste ich auch nachgeben, zumal ich das ganze nicht mehr alleine bewerkstellige, sondern mit Frau und Kind.
Dieses Jahr wurde z.b der großteil der Feldarbeit mit einem, bzw 2 Pferden erledigt, andererseits Gräben und Teiche mit einem dicken Bagger ausgehoben. Es fehlte einfach die Zeit .
Wichtig finde ich nur das man das Ziel nicht aus den Augen verliert, so wenig wie möglich die unglaubliche Verschwendung von Natur und Tier zu unterstützen.
An Tieren halte ich im Moment Ziegen, Schafe, Hühner, Puten, Gänse, Enten, Schweine, 2 Pferde ... Auf den Feldern wachsen Kürbisse, Futter Rüben, Melonen, Erdbeeren, Kartoffeln, Paprika, Mais, Hafer, Bohnen, Heu. Im Gemüsegarten .... ach viel Gemüse hald
Ja und Kräuter sind auch noch eine ganze Menge am wachsen ..
Naja soweit so gut, Ich freu mich auf jedenfall, wie schon erwähnt, auf den Austausch hier !
Ich komme ursprünglich aus Österreich, und versuche hier in Ungarn seit ein paar Jahren so gut wie möglich ein Selbstversorgerleben zu führen.
Villeicht erinnert sich der eine oder andere ja noch an mich.
Mittlerweile habe ich zweimal einen "Standortwechsel" samt allen Tieren hinter mir, da mir jedesmal das Land zu knapp wurde.
Das war natürlich auf der einen Seite viel Arbeit, auf der anderen konnte ich jedoch auch jedesmal etwas verbessern.
Teilweise wurde ich mehr zum Selbstversorger, teilweise musste ich auch nachgeben, zumal ich das ganze nicht mehr alleine bewerkstellige, sondern mit Frau und Kind.
Dieses Jahr wurde z.b der großteil der Feldarbeit mit einem, bzw 2 Pferden erledigt, andererseits Gräben und Teiche mit einem dicken Bagger ausgehoben. Es fehlte einfach die Zeit .
Wichtig finde ich nur das man das Ziel nicht aus den Augen verliert, so wenig wie möglich die unglaubliche Verschwendung von Natur und Tier zu unterstützen.
An Tieren halte ich im Moment Ziegen, Schafe, Hühner, Puten, Gänse, Enten, Schweine, 2 Pferde ... Auf den Feldern wachsen Kürbisse, Futter Rüben, Melonen, Erdbeeren, Kartoffeln, Paprika, Mais, Hafer, Bohnen, Heu. Im Gemüsegarten .... ach viel Gemüse hald

Naja soweit so gut, Ich freu mich auf jedenfall, wie schon erwähnt, auf den Austausch hier !