Seite 1 von 1

Hallo

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 09:59
von appi75
Hallo aus dem Emsland

Ich bin der Peter und bin dabei mir einen Arche Biohof aufzubauen . Im Moment bewirtschaften wir ca 2 ha zum größten Teil Wald und ein wenig "Weideland" welches erst noch Weideland werden will . Wir halten hier bis jetzt Hühner,Gänse,Schweine und Pferde . Auf John Seymour bin ich beim Schlendern in einer Bücherei gestoßen . Ich muß ganz ehrlich gestehen das bis dahin Bücher für mich einen sehr geringen Stellenwert hatten, aber diesen Seymour könnte ich überall lesen . Kann mir vielleicht jemand von euch schreiben welche Bücher es wert sind gekauft zu werden ?? Es freut mich sehr ein Forum gefunden zu haben wo man unter seines Gleichen ist. :fypig:


MfG
Peter

Re: Hallo

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 13:25
von Landfrau
Hallo Peter,

möge dein Vorhaben gelingen!

Zum Seymour sei gesagt, und darum stelle ich ihn auch immer wieder in Frage, er ist hervorragend geeignet, naive, junge, wenig begüterte, gesellschaftskritische Leute in eine wirtschaftliche und soziale Sackgasse zu locken.
Ich schreibe das aufgrund eigener Erfahrung und weil ich unendlich dankbar bin, noch rechtzeitig die Kurve gekriegt zu haben.
Ackerbau und Viehzucht zur eigenen Erbauung und ländliche Hauswirtschaft sind sehr geliebte Tätigkeiten.
Aber bitteschön: die Illusion, man könne als bekehrter Konsumbürger von eigener SCholle und abseits der gesellschaft glücklich leben, möge man beiseite lassen.

Es gibt von JS aber noch ein weniger bekanntes Buch. Wir ziehen hinaus aufs Land.

Das ist biografisch und enthält deutlich brauchbarere Weisheiten als seine Selbstversorgerbibel, nämlich:

- Wer eine Hobbylandwirtschaft zur eigenen Versorgung betreibt, muss die Hälfte seiner täglichen Arbeitszeit fürs externe Verdienen von geld verwenden, um sich die Hobbylandwirtschaft leisten zu können.
- Ohne sehr gut funktionierende NAchbarschaft mit den Alteingesessenen läuft gar nichts.
- Es ist eine körperlich sehr schwere Arbeit, die Gesundheit erfordert und wenig belastung durch zB zu pflegende Personen.
- es ist nicht unbedingt eine ideale Situation für eine gute Ehe - Seymours ging kaputt.

Und: Als Seymour das probierte und schrieb, war die Landwirtschaft noch sehr klein strukturiert - bei den heutigen Agrarindustriebetrieben braucht es seltenst jemanden zum Anpacken und bekommt man nicht an jeder Ecke, was man als Hobbyist braucht, kleine Ballen Heu oder Stroh, sackweise Korn, ferkel oder Milch..... .

Es fand sehr viel Unterstützung in seinem Umfeld, die heute aus rein strukturellen und technischen Gründen deutlich schmaler ausfällt.

Egal, es ist ein wunderbares Tun, aber man sollte eine solide Einnahmequelle incl. Krankenversicherung im HIntergrund haben.

Viel Glück!

Landfrau

Re: Hallo

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 10:18
von Spottdrossel
Hallo Peter,

erstmal herzlich willkommen hier (ok, das Winke-Smiley ist heute für mich nicht zu sprechen...).
Leider oder Gottseidank gibt es sehr viele Bücher, von daher wäre es günstig, wenn Du Deine Interessen noch bißchen genauer definierst.
Suchst Du Fachbücher? (für Nutzgarten/Viehzeug/altes Handwerk/Eigenproduktion)
Oder eher Bücher über die Romantik des Landlebens, um nach dem Zaunflicken bei strömendem Regen wieder Trost zu finden? ;)
Oder Bücher, die Dir komplett andere Sichtweisen zeigen, Stichwort Systemcrash(alp)träumereien, regionale Zahlungsmittel, böse Verschwörungen im allgemeinen & besonderen usw.

Zu so ziemlich jedem Thema wirst Du hier jemanden finden, der sich auskennt.

Re: Hallo

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 17:26
von appi75
Hallo Spottdrossel

Nein also das mit der Romantik ist schon ausgeträumt , Ich sitze zwar Abends gerne bei mir am Lagerfeuer und Philosphiere so vor mich hin. Ich suche Fachbücher von wegen Eigenproduktion alte Techniken und Bedrohte Nutztierrassen. Die Schweine sind eine Bedrohte Nutztierrasse es handelt sich um Angler Sattelschweine .

Auf welcher Schiene bist du denn unterwegs will sagen bist du im Garten oder auf´nem Hof tätig erzähl doch mal.

Das mit dem Systemcrash denke ich wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen den wenn ich mir die Eurozone so anschaue werden wir entweder alle Pleite sein oder wir haben alle unsere eigene Währung wieder.

Ich für mich würde mir eine Art Netzwerk wünschen auf der Basis des Tauschhandels .

Peter

Re: Hallo

Verfasst: Do 4. Aug 2011, 21:52
von emil17
Das Seymour-Buch "Vom Leben auf dem Lande" vermittelt die Botschaft, dass man es kann, wenn man nur will. Das ist sein Wert und auch sein grösster Fehler.
Die Idee, vom Wald roden über Pferdezucht bis hin zum Ofenbau alles auf einer Seite abzuhandeln, dürfte wohl vom Verlag gekommen sein.
Das Überleben des Systemcrashs ist zwar ein gutes Motiv, aber nur bedingt alltagstauglich als Motivation, wenn wieder mal fast alles schief gegangen ist (solche Tage gibt es mehr als genug). Das einzige, was auf Dauer vorhält, ist, es einfach gern zu tun, weil man selbst bei dieser Art Tätigkeit wohl ist. Ob der Crash dann kommt oder nicht, ist Nebensache.

Re: Hallo

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 07:20
von Benutzer 146 gelöscht
Das mit dem Systemcrash denke ich wird wohl nicht mehr lange auf sich warten lassen den wenn ich mir die Eurozone so anschaue werden wir entweder alle Pleite sein oder wir haben alle unsere eigene Währung wieder.
dazu passt ein anderes, eher unbekannteres Buch von Seymour: "Die Lerchen singen so schön" ;)

Re: Hallo

Verfasst: Fr 5. Aug 2011, 07:49
von Olaf
Das Seymour-Buch "Vom Leben auf dem Lande" vermittelt die Botschaft, dass man es kann, wenn man nur will. Das ist sein Wert und auch sein grösster Fehler.
Das ist die treffenste und knappste Seymour-Rezension, die ich je gelesen habe! Grad weil ich da selbst immer so ambivaltent bin.
Ach, und herzlich willkommen.
Olaf