Das Hamsterkind stellt sich vor

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Das Hamsterkind stellt sich vor

#1

Beitrag von hamsterkind » Fr 22. Jul 2011, 21:52

Hallo zusammen,

wir haben vor 2 Jahren unser neues Haus bezogen (damals noch mehrBaustelle) und sind nun dabei, den Garten endlich richtig anzulegen.

Mein Ziel ist es, meine Familie so bald wie möglich zumindest mit Obst und Gemüse übers Jahr versorgen zu können. Hühner möchte ich auch noch gerne haben und vielleicht noch ein paar Schafe und Bienen, aber dafür fehlt zuallererst das Wissen und dann auch die Zeit. Naja, und dann erstmal sehen, wie weit man mit nicht mal 2000 qm überhaupt kommen kann. :hmm:
Wie mein Name schon sagt, bin ich ein richtiger "Hamster". Ich koche gerne ein, lege gerne Vorräte an und kann nützliche Dinge einfach nicht wegwerfen, "kann man sicher mal gebrauchen" :pfeif: Na, und für den Weltuntergang möchte ich ja auch gerüstet sein. :grr:

"Wir" sind übrigens mein Mann, ich, unsere beiden Kinder und ein Kater, der mal hier wohnt, mal nicht... Unsere vielen Wühlmäuse zähle ich gerade nicht zur Familie. :pfeif:

Ich freue mich auf einen interessanten Austausch!
LG
Hamsterkind

Schlapphut
Beiträge: 22
Registriert: So 5. Dez 2010, 21:05

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#2

Beitrag von Schlapphut » Fr 22. Jul 2011, 22:02

Hi Hamsterkind du sprichst mir aus der Seele. Sammeln und Voräte anlegen :daumen: Hab heute ein Set Ofenringe bekommen, Feuerrost hab ich schon, der weggeworfene Aschekasten von gegenüber wird das Warmwasserbecken und mit etwas Lehm, Steinen und ein paar Stangen hab ich im Winter einen wunderschönen Herd :grinblum:
Schön das du hier bist
Schlapp

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#3

Beitrag von Zacharias » Sa 23. Jul 2011, 00:48

Hallo Hamsterkind,

herzlich willkommen hier.
Schon mal ein Tipp: Hühner lassen sich sicherlich realisieren, aber für Schafe ist euer Grundstück zu klein.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#4

Beitrag von emil17 » So 24. Jul 2011, 11:04

[quote="hamsterkind" (ich) kann nützliche Dinge einfach nicht wegwerfen, "kann man sicher mal gebrauchen" :pfeif: Na, und für den Weltuntergang möchte ich ja auch gerüstet sein. :grr:[/quote]
Kaufe Dir einen alten Schuppen mit Zufahrt und einen Anhänger für den PKW, und dem Jäger- und Sammlertum sind erst dann wieder Grenzen gesetzt, wenn der Schuppen voll ist - was in meiner Praxis leider nie sehr lange dauert :-(
Lohnende Quellen für die Gartengestaltung sind Deponien von inertem Bauschutt, da kann man oft wunderbare behauene Werksteine (von alten Fensterleibungen oder Treppen) herausholen, oder alte Ziegel, mit denen sich im Garten wunderbare Dinge errichten lassen.
Eine Kiste Bier für den Platzwart der Deponie dürfte sich sehr rasch amortisiert haben.
Zum Aufladen stets ein starkes Brett mitführen, auf welchem man die Teile auf den Hänger wälzen kann.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#5

Beitrag von hunsbuckler » So 24. Jul 2011, 13:36

Hallo, Hamsterkind !
Herzlich willkommen von noch einem "Alles-(un)mögliche-Sammler+Horter"!

Gibts bei Euch in der Gegend Grüngut-Annahmestellen, wo man seinen Heckenschnitt o.ä. abladen kann?
Ich wohne 500m von einer und hab alle meine Pflanzen da gefunden:

- Erdbeerpflanzen, die durchaus noch 2 Jahre passabel tragen und Ableger machen,
- ausgerodete Johannisbeersträucher, die vor Dankbarkeit unter Beeren fast zusammenbrechen,
- Samenstände von Stockrosen, Akelei, Lupinen, Dill, Petersilie, Zwiebeln, Spargel,...
- unvollständig abgeerntetes Erbsen+Bohnenkraut, wo man noch eine Mahlzeit abpflücken kann,
- aussortierte Kartoffeln, überschüssiges/zu kleines/angefressenes Obst+Gemüse(reste,zumindest für Karnickel),
- Stauden wie z.B.Taglilien und Einwegpflanzen wie Stiefmütterchen, die durchaus noch 4 weitere Wochen blühen,
- jede Menge Frühlingsblumen-Zwiebeln und Priemeln,
- Steingarten-Rosettenpflanzen, die gerade fleißig Kindel machen,
- massenhaft Mulchmaterial und Brennholz,...

Viel Sammelglück !
Euer hunsbuckler
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#6

Beitrag von hamsterkind » So 24. Jul 2011, 21:26

Dankeschön für eure Antworten!

Ja, dann weiß ich ja jetzt, wo ich hamstern gehen kann. :mrgreen:
Ich kenne jemanden von der Wertstoffsammelstelle, da fällt auch immer wieder etwas ab für mich.
Bauschuttdeponie klingt auch nicht schlecht. Ich suche nämlich noch alte Biberschwanz-Dachziegel für Beetabgrenzungen. Aber ob ich da genügend intakte Stücke auftreiben könnte? Na, mal sehen.

Wieviel Platz bräuchte ich denn für ein paar Schäfchen? :hmm:

Schlapp, das mit deinem Ofen klingt gut.


Heute habe ich ein paar Kräuterchen erfolgreich getrocknet in Gläser abgefüllt. Wenigstens EIN Erfolgserlebnis. :pfeif:
Und morgen schreit der Garten ganz laut nach mir, denn die "Wildkräuter", die unerwünschten machen langsam meinem Gemüse Konkurrenz... :platt:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#7

Beitrag von Thomas/V. » So 24. Jul 2011, 21:55

Wieviel Platz bräuchte ich denn für ein paar Schäfchen? :hmm:
wenn Du sie nur über den Sommer als Rasenmäher hast, pro Tier, je nach Rasse und Wiesenfutter 500-1000m2
willst Du sie übern Winter halten, etwa doppelt so viel, wegen Heu Ackerfläche für Hackfruchtanbau, wenn Du kein Futter zukaufen willst
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#8

Beitrag von hamsterkind » Sa 30. Jul 2011, 22:23

Hm, naja, 2 Schäfchen wären ja dann wirklich etwas einsam. :hhe:

Aber das ist alles sowieso noch Zukunftsmusik. Jetzt muss erst einmal das Gartenhausdach abgedichtet und mit Sedum angepflanzt werden und der Zaun fertig gemacht, damit alle fremden Tiere draußen bleiben...
Ist das eigentlich normal, dass Hunde ohne ihre Besitzer spazieren gehen und gemütlich in fremden Gärten schnüffeln? Ich könnte mich hier täglich aufregen und weiß noch nicht einmal, wem die Mistviecher gehören. :nudel:
Da ist mir der Fasan, der hier wohnt, doch ein großes Stückchen lieber, leider besucht uns der viel seltener. :roll:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#9

Beitrag von Thomas/V. » Sa 30. Jul 2011, 22:54

naja, ein paar Leute lassen schon mal ihre Hunde alleine spazierengehen oder der Hund macht sich selbstständig
solange ich die Hunde kenne und weiß, das sie harmlos sind, ist das für mich kein Problem, ich hoffe nur, das sie sich im Fall des Falles nicht grade vor meiner Haustür überfahren lassen :ohoh:

ein Zaun um den Garten ist immer gut, Wildschweine sollen hier früher die Kartoffeln ausgegraben haben
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

hamsterkind
Beiträge: 30
Registriert: Do 21. Jul 2011, 06:12

Re: Das Hamsterkind stellt sich vor

#10

Beitrag von hamsterkind » Mo 15. Aug 2011, 13:35

So, Gartenhaus ist fertig und quasi schon wieder zu klein. :grr:


Ich habe noch eine kurze Frage, bin mit meiner Suche nicht fündig geworden. (Zu doof zum Suchen)

Wieviele Quadratmeter veranschlagt man für eine 4-Köpfige Familie als Gemüsegarten? So circa. Ich habe irgendwie gar keine Vorstellung, ob ich mit meinen 150 qm annähernd ausreichend versorgt bin, oder ob ich noch mehr Wiese in Ackerland umwandeln soll.
Ich möchte damit unsere komplette Gemüseversorgung übers ganze Jahr decken, ein Teil davon wird noch zum Gewächshaus und Kartoffeln hätte ich auch gerne. Aber ich fürchte, alleine dafür brauche ich den ganzen Acker.


Wo finde ich Angaben und Erfahrungswerte in diese Richtung?

Achja, Obst ist aussen vor, das wächst bereits wo anders.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“